Also ich glaube auch das Kabel liegt nicht mehr original, vermutlich dachte sich der Vorbesitzer es wäre dort besser aufgehoben. Hab leider gerade kein Bild wie es bei mir ist, aber ich meine wenn mein Verdeck geschlossen ist, so wie bei Dir, ist es nicht möglich das Kabel zu sehen und natürlich gibt es da auch keine Wölbung. Erst beim Öffnen überm Fahrersitz sieht man es bei mir und auch leider die Stelle an der es sich Einklemmen/Aufscheuern kann direkt am Drehpunkt eines Scharniers. Hab leider gerade keinen Zugriff auf das Auto, erst am Wochenende wieder. Die Beule vom Verdeck ist so auf jeden Fall nicht original, was man mit den Fotos gut erkennen kann.
Wenn du noch länger was vom Auto haben willst, oder es mal planst zu verkaufen ohne die Flickstelle zu erwähnen (Kenner wissen wonach man guckt), würde ich den Kabelbaum an der Stelle tauschen. Ist sicherlich die aufwändigere Methode, aber dann auch vernünftig.
Löten alleine halte ich an der Stelle nicht für sinnvoll wegen der Bewegung. Klar wird es eine ganze Weile halten wenn es ordentlich gemacht ist (Litze an Litze löten, über die Lötstelle Schrumpfschlauch und dann mit einer flexiblen Kabelmuffe/Gewebe die Reparaturstelle überziehen. Früher oder später bricht es Dir aber wieder an einer anderen Stelle weil dort wo es geflickt wurde, besonders so wie es bei Dir aussieht, ja durch die Reparatur nicht mehr beweglich, das Kabel aber immer noch alt ist. Für Quetschverbindungen, wie man es an der Heckklappe machen könnte, fehlt der Platz.
Kabelbaum Heckklappe und Fahrertür wird früher oder später auch bei Dir mal brechen oder ist es schon, kannst also schon mal eine Grundsatzüberlegung starten. Heckklappe habe ich mit Ersatzkabelbaum aus dem freien Handel selber repariert wie oben beschrieben, ging ganz gut und die Lötstellen sind nun da wo keine bzw. kaum Bewegung ist. Musst du auch machen weil ein original Austauschkabelbaum an der Stelle unbezahlbar ist bei BMW.
Tür habe ich bei BMW einen neuen Strang gekauft, war nicht mal so teuer und selber eingebaut. Das würde ich beim Verdeck auch so handhaben für meinen Teil, aber muss jeder selber entscheiden.
Lässt das Verdeck von einem Sattler mit E46 Erfahrung aus-/einbauen, vorher erkundigen und tauschst dann die linke Seite aus. Mir wäre nichts unangenehmer als das Verdeck zu betätigen mit dem unguten Gefühl es bleibt stehen und ich weiß genau warum.
Ich schweife ab.....
....Gute Nacht 