Beiträge von Nutzername23

    Das Einzige was negativ sein könnte wäre wenn dein Summenstromverbrauch 110A übersteigt, dann wird nämlich die Batterie entladen weil die Leistung der Lima nicht mehr ausreicht um alle Verbraucher zu bedienen.


    Nur mal so, wenn du mit normalem Abblendlicht fährst, kein Xenon, dann brauchst du nur für die Frontscheinwerfer etwas um die 9 A.

    Also anhand der Photos komme ich nicht wirklich weiter. Auf dem einen Bild, dem Ersten, sieht es so aus als würde echt kaum Licht aus den Leuchten kommen, auf einem anderen Bild schaut es so aus als wären die Scheinwerfer ganz runter gefahren.


    Fahr bezüglich der korrekten Höheneinstellung mal zum TÜV oder Dekra. Wenn da nicht gerade die Hölle los ist prüfen die das kostenlos, ist eine Sache von 2 Minuten. Dann hast du Gewissheit ob die Höheneinstellung passt und kannst weitersuchen.


    Außerdem hast du doch VFL Bosch Scheinwerfer wie ich das sehe, oder?


    Bei meinen ist die Linse der Xenons leicht milchig, kann man die säubern? Wobei meine Lichtausbeute noch gut ist, trotz alter Brenner.

    Also ich habe das so machen lassen und kann nichts Negatives berichten. Dahinter steckte ein Autoglaser aus der Umgebung. Hätte für die Scheibe nichts gezahlt wenn ich nicht die mit Wärmeschutzverglasung genommen hätte.


    Ich war aber zwecks Einbau dabei und stand daneben. In der Regel übernehmen die dann die Selbstbeteiligung für dich, deswegen ist es bei einer normales Scheibe mit Grünkeil kostenlos. Für die meisten Autoglaser ist es eben besser etwas zu verdienen anstatt keine Arbeit zu haben.


    Qualität der Scheibe ist so weit ich es beurteilen kann in Ordnung. Meine Alte hatte keinen großen Steinschlag oder Riss, aber war komplett mit kleinen Treffern überdeckt sodass es durchaus Sinn ergab. Wie er das mit der Versicherung gedribbelt hat kein Plan, aber ich denke solange du nicht alle zwei Jahre ankommst meckert die Versicherung nicht.

    Willkommen im Club, auch ich hatte heute Post von BMW.


    Dachte erst man möchte mich für eine Probefahrt begeistern, dann leider die Nachricht das man mein Beifahrerairbagmodul austauschen möchte und ich bitte einen Termin vereinbaren soll.


    Frage mich ein wenig wie man jetzt auf die Idee kommt bei einem Auto Bj. 2000 sowas tauschen zu wollen? Ist einem die Gaskartusche ins Gesicht gesprungen oder warum bemerkt man so was jetzt?


    Angeblich soll bei erhöhter Luftfeuchtigkeit ein Defekt an der Gaskartusche entstehen, wodurch sich der Airbag unter Umständen nicht vollständig entfaltet oder die Kartusche sich ungewollt zerlegt.

    Du meinst sicher Eigeninduktion durch die Remanenz im Läufer bzw. wenn der Motor bereits läuft und die Lima Strom erzeugt? Natürlich, ich wollte auch nicht sagen das hier die Batterie schuldig ist, aber sie ist schon von Bedeutung. Die Lima wird ohne sie nicht mehr die selbe Leistung erreichen. Der Motor, je nachdem wieviel Verbraucher aktiv sind, im Leerlauf ausgehen. Anders natürlich wenn du der Lima permanent Drehzahl gibst, dann funktioniert es sicher ohne Batterie.


    Heutige Lichtmaschinen/Elektroniken sind vor dem Load Dump (Abklemmen der Batterie bei laufendem Motor, erzeugt Spannungsspitzen) geschützt, früher waren sie das nicht. Dennoch ist das kein Freifahrtsschein, denn kurzzeitig kann die Spannung auch hier ansteigen und somit Bauteile unnötig belasten, evtl. auch beschädigen.


    Die Fähigkeit eines Kondensators Restwelligkeit zu sieben hängt von seinem Vermögen (Kapazität) ab Ladung aufzunehmen. Eine schlechte Batterie ist folglich nicht mehr so gut in der Lage dies zu tun, was aber auch wiederum vom Verhältnis Kapazität/Last abhängt. Dies ist aber, wie bereits erwähnt, bei uns ohne Belang. Ein Bleiakku ist viel zu träge als das er in der Lage wäre hinreichend als Siebkondensator zu fungieren.


    Entschuldigung an alle für das Geschwätz hier, Konzii wir können auch gerne per PN weiterschreiben. Ich lerne gerne dazu wenn du andere Kenntnisse hast. :thumbsup:

    ich tippe auch auf lichtmaschine, wenn der regler einen weg hat, macht der sich durch sowas bemerkbar.
    mein tip auch hier, ne überholte lichtmaschine, gib lieber etwas mehr aus, dann hast du ruhe.


    und der batterietest war völlig sinnfrei und umsonst. während der fahrt wird alles von der lima gespeist.


    zum thema geführte fehlersuche beim freundlichen. ne überholte lima kost dich ca 150euro schätze ich mal. ne geführte fehlersuche locker das doppelte denke ich (so war es bei mir auf arbeit, war aber ne andere marke).


    Und wovon wird der Rotor der Lima gespeist? Richtig, von der Batterie, sofern es noch fremderregte Drehstromgeneratoren sind. Die Batterie ist also nicht ganz unerheblich, auch weil sie in ihrer Kondensatorfunktion die Restwelligkeit glättet. Inwiefern letzteres beim Auto relevant ist weiß ich allerdings nicht.


    Ich würde auch den Regler tauschen, denn der ist das einzige Verschleissteil an der Lima (vom Lager mal abgesehen), außerdem regelt der nicht nur die Spannung sondern sorgt auch dafür das aus Drehstrom Gleichstrom wird. Wenn die Gleichrichterbrücke einen weg hat, kann es Dir den Wechselspannungsanteil aufs Bordnetz hauen. Ich bin kein KFZ-Elektriker, aber in der Industrie mögen das die meisten Geräte gar nicht. In deinem Fall könnte man mit einem Oszi eine Langzeitaufzeichnung der Spannung machen um es herauszufinden, was aber im Vergleich zum Tausch des Reglers dasselbe kostet wenn du so was nicht zu Hause hast :thumbsup:


    Lichtmaschine würde ich je nach Ausstattung die Große nehmen, die Kleine geht aber genauso. Hauptsache Sie passt mechanisch, es gibt auch wassergekühlte Lichtmaschinen, aufpassen! Einfach anhand deiner Fahrzeugdaten eine bei KFZTxxxx24 raussuchen, die sollte dann passen. Oder mal zum Boschdienst fahren und fragen ob die den Regler tauschen.

    Hast du Dir auch mal das Relais für die Pumpe angeguckt? Hab irgendwo gelesen das wäre knapp dimensioniert und kann schon mal verbacken. Dann läuft die Pumpe dauernd und kann kaputt gehen.


    Weiss nich ob ich in ein anderes Forum verlinken darf, aber da es der Sache dienlich ist klick


    Wenn du zu wenig Öl hast geht es vermutlich irgendwo verloren. So wie ich das sehe gibt es da keine Nachfüllöffnung, der Behälter muss raus. Oder? Ayo wird uns sicher aufklären.

    Ich setze eine Kiste Bier auf Kabelbruch :thumbup:


    Hatte ich an der Heckklappe auch und vor einigen Tagen dasselbe noch mal an der Fahrertür, da kommt Freude auf.


    Manchmal ist noch Kontakt da und durch Rütteln alleine kann man es nicht immer nachweisen, da hilft nur optisch kontrollieren. An der Heckklappe ganz simpel, an der Tür ein wenig fummeliger. Dachte anfangs auch es wäre das Schloss/Microschalter und musste das Kabel reparieren.

    Rückmeldung...also es war im Nachhinein nicht das Schloss sondern der Kabelbaum in der Tür...hatte im Bereich an der A-Säule genau im "Knickbereich" einen Bruch. Kabelbaum kostet beim Freundlichen ~50 Euro und lässt sich relativ einfach tauschen, etwas fummelig aber es geht. Laut dem freundlichen Teileverkäufer kommt es aber auch schon mal vor das man das Schloss tauschen musste, zumindest wenn er danach geht was er so in den letzten Jahren an Teilen verkauft hat.


    Habe ich noch mal Glück gehabt. Jetzt warte ich nur noch auf einen Bruch der Kabel im Verdeck und dann sind alle Kabel repariert... 8o