Du meinst sicher Eigeninduktion durch die Remanenz im Läufer bzw. wenn der Motor bereits läuft und die Lima Strom erzeugt? Natürlich, ich wollte auch nicht sagen das hier die Batterie schuldig ist, aber sie ist schon von Bedeutung. Die Lima wird ohne sie nicht mehr die selbe Leistung erreichen. Der Motor, je nachdem wieviel Verbraucher aktiv sind, im Leerlauf ausgehen. Anders natürlich wenn du der Lima permanent Drehzahl gibst, dann funktioniert es sicher ohne Batterie.
Heutige Lichtmaschinen/Elektroniken sind vor dem Load Dump (Abklemmen der Batterie bei laufendem Motor, erzeugt Spannungsspitzen) geschützt, früher waren sie das nicht. Dennoch ist das kein Freifahrtsschein, denn kurzzeitig kann die Spannung auch hier ansteigen und somit Bauteile unnötig belasten, evtl. auch beschädigen.
Die Fähigkeit eines Kondensators Restwelligkeit zu sieben hängt von seinem Vermögen (Kapazität) ab Ladung aufzunehmen. Eine schlechte Batterie ist folglich nicht mehr so gut in der Lage dies zu tun, was aber auch wiederum vom Verhältnis Kapazität/Last abhängt. Dies ist aber, wie bereits erwähnt, bei uns ohne Belang. Ein Bleiakku ist viel zu träge als das er in der Lage wäre hinreichend als Siebkondensator zu fungieren.
Entschuldigung an alle für das Geschwätz hier, Konzii wir können auch gerne per PN weiterschreiben. Ich lerne gerne dazu wenn du andere Kenntnisse hast. 