Beiträge von Nutzername23

    Dasselbe Problem habe ich auch, bisher aber keine Lösung. Bei mir tritt es besonders dann auf wenn die Türen lange nicht mehr geöffnet wurden. Beifahrertüre z.B. wird selten benutzt und da ist es besonders auffällig, weshalb ich an dieser Stelle auf mechanische Schwergängigkeit tippe.


    Neu initialisieren brachte nichts, manchmal funktioniert alles wunderbar. Auch der Türkontakt kann es nicht sein weil die Tür als normal geöffnet gemeldet wird. Fahre ich das Fenster ein Stück runter und wieder rauf geht alles wunderbar...habe mir mittlerweile angewöhnt die Scheibe manuell runterzudrücken, da ich das Problem schon hatte seitdem ich mich hier angemeldet habe.


    Wenn du eine Lösung gefunden hast melde dich bitte mal bei mir.

    Laut meiner Erfahrung ist die Antwort darauf ein Jein. Die Sensoren funktionieren bzw. liefern ein Signal oder machen es nicht, insofern hast du keinen schleichenden Leistungsverlust/Mehrverbrauch wie z.B. bei einer alternden Sonde die langsamer regelt, wobei ich jetzt die Programmierung der Motorsteuerung nicht im Detail kenne und wie diese mit schlechten/sporadisch fehlerhaften Signalen der NWS umgeht.


    Bei mir war der Einlasssensor defekt, heisst manchmal startete er nicht ordentlich, ging direkt aus und hatte kaum Leistung. An manchen Tagen war aber alles in Ordnung. Nach dem Tausch war Ruhe (habe gleich Ein-/Auslassseite erneuert), das er mehr Leistung hätte oder weniger verbraucht kann ich nicht sagen...es ist so wie an den Tagen, wo der alte, "defekte" Sensor funktionierte.


    Also solang alles funktioniert bei dir lass es so und investiere dein Geld woanders.

    Ob es am Getriebe oder der Kupplung liegt kannst du relativ leicht testen. Wenn bei Motor aus alles in Ordnung ---> Kupplung, wenn nicht und es hakt auch dann ---> Getriebe. Ich tippe mal auf Kupplung. Wenn es bei Dir schon so schlimm ist das der Wagen rollt trennt die Kupplung nicht mehr sauber, da würde ich nicht ewig mit warten weil der Verschleiss an den Synchronringen zunimmt.


    Schau mal hier... KLICK

    Ja, das bedeutet dein Getriebe ist prinzipiell nicht die Ursache, von den Synchronringen mal abgesehen...die kannst ja nur bei laufendem Motor testen und wenn da etwas defekt wäre, hättest du ein Krachen beim Gänge einlegen.


    Jetzt ist aber eben auch die Frage was für jemanden schwergängig ist. Bei einem Opelgetriebe muss man die Gänge ja nur anschauen und schon sind sie drin, das ist bei BMW generell eben etwas schwerer.


    Ich würde an deiner Stelle so vorgehen wie ich, ist in erster Konsequenz die sinnvollste und günstigste Maßnahme um zu beurteilen wo es hakt.

    NIchts, ein Freund von mir hat einen Boschdienst und ich habe es selber gemacht.


    Das kann aber nicht viel kosten, das Gerät zum Entlüften kommt oben auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, dann unten das Ventil am Nehmerzylinder auf, Auffangschlauch dran und das Gerät einschalten...also Entlüften und Wechsel in einem Arbeitsgang. Denke so um die 40 Euro würde er nehmen im Normalfall.


    Da der Wagen dann ohnehin schon auf der Bühne stand konnte ich direkt das Getriebeöl mitmachen, bietet sich natürlich an.

    Also ich hatte auch das Problem mit einem schweren ersten Gang bei Kälte (wenn warm war alles super). Das Thema ist im Internet sehr bekannt, auch wie man der Ursache näher kommt.


    Da ich bei mir keine Probleme hatte wenn der Motor aus war, musste es mit der Kupplung oder deren Betätigung zu tun haben.


    Ich habe zunächst Bremsflüssigkeit gewechselt (auch in der Kupplung) und dann die Kupplung anständig entlüftet. Zeitgleich das Getriebeöl gewechselt (Castrol SMxxxx schlag mich tot, einfach mal bei deren Ölberater umsehen) und das Problem war vorerst weg, die Schaltvorgänge deutlich weicher auch bei Kälte. Nach ein/zwei Monaten kam es wieder, sodass ich mich jetzt entschloss Geber-/Nehmerzylinder zu tauschen. Bis jetzt alles top, der Nehmerzylinder am Getriebe schien leicht feucht und war wohl nicht mehr der Beste.


    Ansonsten ist es auch möglich das der Ausrücker nicht mehr der Beste ist, oder das Fett an der Getriebewelle ausgehärtet ist und die Kupplung daher bei Kälte nicht mehr sauber trennt, die Synchronringe müssen mehr arbeiten und deswegen geht der 1. Gang schwerer rein.


    Ich kann jedem mit dem Problem nur raten Kupplungshydraulik ordentlich entlüften (ggf. Flüssigkeit direkt komplett wechseln) und mal das Getriebeöl zu erneuern. Wenn das gar nichts bringt ist etwas an der Kupplung nicht richtig. Den 1. Gang ständig reinzupressen führt auf Dauer zu einem erhöhten Verschleiss an den Synchronringen und kostet früher oder später auch eine Stange Geld.

    Würde mich auch interessieren...selbes Problem. Habe eine Anleitung gefunden zum Kontakte nachlöten, wenn es aber dann doch der Verstärker sein sollte wüsste ich nur beim BM54 weiter. Hab aber ein BM24.


    Konntest du es reparieren Bongert?


    Bei mir geht es anfangs immer, fällt dann genau einmal aus und mit ein bisschen rumdrücken geht es wieder ohne Probleme. Das spricht für mich gegen kalte Lötstellen.

    Ja Hardyscheibe kann man angucken, wenn die noch gut ist muss die ja nicht neu. Ansonsten Mittellager und Zentrierbuchse, weil dafür muss die Welle raus und bietet sich jetzt einfach an. Mehr ist da meines Wissens nicht.