Beiträge von Nutzername23

    Zu 1.; Ich würde Sachs bevorzugen, Luk ist aber nicht schlechter.


    Zu 2.; Ich kaufe bei kfzteile24, MisterAuto und bei...fällt mir gerade nicht ein. Da wo der Preis eben stimmt.


    Ich würde das Mittellager erneuern, die Hardyscheibe und noch ein weiteres vorne wo die Kardanwelle ankommt, weiss leider gerade nicht wie es heisst. Zentrierbuchse?



    Zum klebenden Schalthebel KLICK

    Nichts falsch machen, nunja...ich würde wenn du drankommst Vemo nehmen. Ist sicherlich eine Glaubensfrage, Febi sollte den Zweck schon erfüllen und über die Haltbarkeit kann ich jetzt nicht sagen.


    .:EDIT:. ...ja es ist etwas fummeliger beim 6-Zylinder aber noch eine der einfacheren Sachen. Manche haben Probleme den Stecker aus der Arretierung zu bekommen, denke daran nach fest kommt ab. Dann das Hilfskabel an den Stecker und mit durchziehen damit du es beim Einbau in umgekehrter Richtung leichter hast (ich hoffe du verstehst was ich meine) und vorher muss das Magnetventil ab. Ansich kein Problem, der passende Maulschlüssel hat aber nicht viel Luft sodass du ihn nicht richtig ansetzen kannst...im schlimmsten Fall verhunzt dir das Magnetventil äußerlich etwas...

    NWS ist einfach zu beheben und erklärt das Verschlucken, man sollte aber Originale von BMW nehmen und ich glaube das waren so ca. 60 Euro pro Stück, hab ich neulich erst bei mir gemacht.


    Kennfeldkühlung kann ich nichts zu sagen, Thermostat defekt?


    Lambdasonde(n) muss ja nicht defekt sein, könnte auch nur die Heizung eine Macke haben...dann würde ich die nicht tauschen. Wichtig ist dass sie regeln, das müsste man prüfen.


    LMM wie gesagt ist ja von Dir verursacht.


    Hat er die Fehler denn jetzt gelöscht? Dann könnte man gucken was wiederkommt.


    Alles in allem würde ich den Wagen deswegen nicht abgeben... :love:

    Also ich würde erstmal langsam machen mit Auto verkaufen usw..., klar ist so eine Geschichte immer ärgerlich, aber wenn man so eine Reparatur durchführt sollte man sich doch vorher überlegen ob man den Wagen behalten (und ggf. weiter investieren) will. Jetzt weisst du was du hast...ich würde ihn nicht hergeben, wer weiss was beim nächsten Gebrauchtwagen auf dich zukommt.


    Bezüglich dem Problem von Dir tippe ich auf Falschluft, wegen dem Geräusch von der Ansaugbrücke, dem erhöhten Verbrauch, dem Stottern und der Tatsache dass er ja vor kurzem kernsaniert worden ist. Das lässt sich ja relativ schnell mit Startpilot klären.


    NWS kann sein, aber meiner Meinung nach würde Dir dann, zumindest bei der Einlassseite enorm Leistung fehlen. Wenn du das machen möchtest besorge die Sensoren, kann ich Dir tauschen. Komme aus Bergisch Gladbach. Ansonsten hat ein Kumpel von mir einen Boschdienst in Köln-Dellbrück, der ist zwar permanent überlastet aber ich kann mal fragen ob er einen Sondertermin macht, sofern du keine Werkstatt kennst.


    Ich bin mir ziemlich sicher dass im Vergleich zu der Motorinstandsetzung jetzt eine eher kleine Reparatur auf dich zukommt....

    Genau das wollte ich damit versuchen zu sagen...das Steuergerät denkt mit! ^^ Kannst ja mal versuchen mit getretener Kupplung 20 Minuten durch die Stadt zu fahren *duck*


    ...naja 2008 ist schon eine Weile her und ich hatte damals vom E46 wenig Ahnung, war deshalb zwecks Fehler beim BMW-Händler und was der damals ausgelesen hat kann ich nicht sagen, jedenfalls nichts vom Kupplungsschalter erwähnt. Darauf bin ich nur durch Google gekommen, weil die Aussage vom Freundlichen "Wir tauschen dann mal lustig für viel Geld die Steuergeräte aus und hoffen auf Besserung" nicht akzeptabel war. Habe zum Eingrenzen des Fehlers die Pedale nach dem Betätigen immer manuell zurückgezogen, wodurch sich das mit dem Kupplungspedal herausstellte.

    Wenn ich die Kupplung trete nicht, das stimmt, denn das ist ja der Normalfall. Ansonsten ist der Fall wie oben beschrieben.


    Der Tempomat ließ sich nach ca. 10 Minuten Fahrt nicht mehr aktivieren, das grüne Lämpchen ging also aus (ja es war vorher an!!!) und ohne Neustart nicht mehr an. Da es der Kupplungsschalter gewesen sein muss (Pedal ging ja nicht komplett in die Ausgangsstellung zurück) wurde dadurch der Tempomat deaktiviert...kein Mist. Ob das eine Sonderausstattung ist bezweifel ich stark... :D

    Ist prinzipiell richtig.
    Die Schalter am Kupplungs und am Gaspedal schalten die Lampe nicht aus.


    Tun sie doch, zumindest der von der Kupplung. Ich hatte mein Cabrio relativ neu und der Tempomat ging einige Zeit, schaltete sich dann aber während der Fahrt komplett ab und ließ sich auch nicht mehr aktivieren (das grüne Lämpchen im Kombi). Erst nachdem Zündung aus und angeschaltet wurde ging er wieder, jedoch wiederholte sich das ganze Spiel ständig.


    Ursache war eine gebrochene Feder am Kupplungspedal, wodurch das Kupplungspedal nicht mehr in die Ausgangsstellung zurückgezogen wurde, sondern nach getretener Kupplung "hängen" geblieben ist und den Mikroschalter scheinbar dauerhaft betätigte. Wenn ich nach dem Kuppeln das Pedal manuell mit dem Fuß zurückgezogen hatte, konnte man das Problem beheben...neue Feder eingebaut und seitdem ist alles okay.


    Es lag aber kein Fehler im Speicher a la "Kupplungsschalter Kurzschluss oder ähnliches", der Tempomat schaltete sich einfach nach einer gewissen Fahrzeit ab und verweigerte bis zum Neustart den Dienst. Bei BMW wollte man für günstige 900 Euro das Steuergerät tauschen, eine Feder für 39 Cent war dann jedoch die Lösung :S

    Der Fehler war bei mir nur im warmen Zustand, dazu hatte ich dann auch spürbaren Leistungsverlust. Zudem blieb der Wagen an wenn ich ihn direkt nach dem Starten mit einem Gasbefehl gekitzelt hab...an dieser Stelle an den Videoersteller, tritt deinem Motor nicht kalt so ins Gesicht, auch dann nicht wenn er dich nervt :love:


    Nachdem ich den Fehler das erste Mal bemerkte war ich einen Tag später bei einem Kumpel in der Werkstatt (Boschdienst), dort haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen. Nockenwellensensor Einlass, Signal unplausibel. Also zum Freundlichen und direkt Ein-/Auslass neu bestellt, Rabatt rausgehandelt und einen Tag später beide getauscht. Seitdem Ruhe. Soll auch Fälle geben wo der Sensor defekt, aber nicht im Speicher abgelegt war...will Dir aber jetzt nicht raten lustig die Sensoren zu tauschen wenn es keine Besserung bringt.


    Ist der Fehler denn immer vorhanden und eindeutig zu reproduzieren? Zündkerzen in Ordnung?


    Ich kenne das noch von den E30 Zeiten so, das man bei solchen Problemen ohne Fehlerspeicher die drei Sachen für eine Verbrennung kontrolliert hat...Zündfunke, Sprit und Luft...also ob alles vorhanden ist.


    In deinem Fall würde ich jetzt mal tippen er säuft ab, entweder weil der Funke fehlt oder zuviel Sprit ankommt (Einspritzventile die nachtropfen waren damals beim M20 sehr bekannt, ob es immer noch so akut ist weiss ich leider nicht). Der Funke kann z.B. fehlen wenn die Motronic nicht erkennt dass der Motor schnell genug dreht (so wars damals beim M20 der nur einen KWS-Sensor hatte, der sprang dann allerdings gar nicht mehr an), die Kerzen sehr alt oder z.B. nass/verölt sind. Zuviel Sprit wäre denkbar wenn die ESV nachtropfen oder er wegen falscher Tempwerte zuviel anfettet.


    Der M20 z.B. war eine richtige Zicke wenn man ihn im Hof angeworfen hat (also Kaltstart, schön anfetten), rückwärts in eine Garage fuhr und direkt wieder abstellte. Dies quittierte er am nächsten Morgen so wie deiner. Da half dann nur Sicherung Benzinpumpe ziehen, orgeln bis er sich freigehustet hat und dann Sicherung rein...dann lief er sauber, abgesehen von der kleinen Wolke aus dem Auspuff.


    Woran das jetzt im Einzelnen liegt vermag ich als Hobbyschrauber nicht zu beurteilen, der M20 war wesentlich einfacher aufgebaut. Zudem kenne ich mich mit 4 Zylindern nicht aus. :rolleyes:


    Ich würde jetzt wenn du die Möglichkeit hast die Livewerte auslesen und gucken ob bei deinem Problem etwas total daneben liegt. Ich glaube du hast 2 Sensoren für die Kühlmitteltemperatur, einen fürs Steuergerät und einen fürst Kombi...bitte um Korrektur wenn ich da falsch liege.


    Hast du die Möglichkeit nicht, würde ich nachdem der Wagen das erste Mal ausgegangen ist die Kerzen rausdrehen und gucken ob die nass sind bzw. wie das Kerzenbild aussieht.