Beiträge von Nutzername23

    Also deiner Problembeschreibung nach klingt das für mich nach Nockenwellensensor, das Problem hatte ich nämlich in ähnlicher Form. Er ging immer nur aus wenn er warm war, aber meist nach dem Start und nicht beim Auskuppeln...Leistung fehlte dann auch. Bei mir war es der Sensor Einlass. Hast du Originalteile von BMW genommen? Habe gelesen die Billigdinger aus eBxx machen öfter Probleme, wäre also eine Möglichkeit wenn du Billigkram verschraubt hast.


    Ansonsten die Frage ob du den Fehlerspeicher noch mal ausgelesen hast nachdem du die Teile getauscht hast?


    Im Internet soll es auch Leute gegeben haben, die hatten die Nockenwellensensoren als unplausibel drin und bei denen war der Kurbelwellensensor kaputt, was durch einen Quervergleich zwischen NWS und KWS entsteht und scheinbar ist der KWS die Referenz. Wenn du also mit dem Fehlerspeicher nicht mehr weiterkommst würde ich den noch wechseln, einen besseren Tip habe ich leider nicht parat.


    Ansonsten mal testweise den LMM abstecken. Das Problem ist immer und eindeutig zu reproduzieren?

    Also ich habe das Cup Kit Komfort 35/20 und muss sagen das ist was Komfort angeht schon absolut grenzwertig, kann mir nicht vorstellen das es mit 55/35 noch so super ist zu fahren wobei das sicherlich Geschmackssache ist.


    Nebenbei habe ich mit den H&R Federn ein Klacken an der HA, was definitiv von den Federn kommt, daher würde ich nicht noch mal zu H&R greifen.

    Seitdem ich hinten neue Scheiben (Alten waren innen total vergammelt) verbaut, die Handbremsbeläge angeschliffen habe (waren verglast) und alles am Rad neu eingestellt habe bremst die wieder ordentlich.


    Wenn ihr keine Wirkung habt stimmt was nicht, denn so schlecht wie im E39 ist die E46er Handbremse nicht. Hatte beides schon komplett auseinander genommen und im E39 ist sie im Gegensatz zum E46 wirklich unterdimensioniert.

    Naja als Student ist ein 330 Cabrio schon eine ordentliche Aufgabe, denn unabhängig von deinen Defekten, ist so ein Auto nicht gerade sparsam im Unterhalt (Sprit, Verschleissteile, Versicherung).


    Zu deinem Defekt kann man über die Ferne keine sichere Aussage treffen und da du, wie du schreibst, wenig Ahnung und Geld hast, würde ich Dir den Tip geben dich vom Wagen zu trennen. Es sei denn er hat absolute Vollausstattung und ist ansonsten top gepflegt.


    Der Preis von 8000 Euro vom Händler ist was niedrig, pauschal gesagt, allerdings muss er ja auch noch daran verdienen und die Defekte beheben sofern du ihn davon in Kenntnis setzt. Auch ist es schwierig ohne Bilder einen Wert zu nennen (Zustand, Ausstattung).


    Das Lenkrad wackelt beim Bremsen? Das kann natürlich von den Reifen kommen, die sind runter und haben möglicherweise eine Unwucht. Schlimmer, die Bremsscheiben vorne sind verzogen. Querlenker denke ich jetzt eher weniger und Servopumpe auch nicht.

    Man kann über den Zustand und Ausstattung des Wagens und den tatsächlichen Wert ohne Bilder wenig sagen. Zweitwagen? Brauchst du kein Auto? Magst du den Wagen?


    Grundsätzlich aber verstehe ich dich richtig, du willst einen Wagen abstoßen weil die Reifen (Verschleissteile, die sich während dem Reimport wie auch immer runterradiert haben und du das vorher nicht wusstest?), die Querlenker (Verschleissteile beim E46) und die Kupplung (Verschleissteil) fällig sind?


    Hmmm also ich glaube ich verkaufe mein Cabrio auch, der Tank ist fast leer... :D Entschuldige bitte aber es ging mit mir durch.


    Zu deinem Problem; Ich denke das ZMS ist eine Möglichkeit. Spürst du das Rasseln auch im Pedal? Klappert es wenn du den Motor abstellst? Dann spricht es für das ZMS und bei der Laufleistung ist ein Kupplungstausch mit ZMS kein Weltwunder. Ansonsten könnte es auch was am Getriebe sein, Lager oder ähnliches.


    Ausrücklager würde ich jetzt mal ausschließen, das müsste auch beim Betätigen komische Geräusche machen.


    Alles über die Ferne durch die Glaskugel ohne Verbindlichkeit.

    Wenn der anfängt zu Ruckeln gibst du denn dann auch mehr Gas, sprich du drückst das Gas nieder in dem Moment wo du die Kupplung kommen lässt? Motorlager mal kontrolliert? Habe im Internet von Leuten gelesen die ähnliche Probleme hatten und bei denen waren die Motorlager total durch.


    Wenn ich versuche mit wenig Drehzahl anzufahren ruckelt es bei mir auch minimal, Probleme habe ich damit aber nicht. Sobald deine Drehzahl, eingekuppelt, unter die Leerlaufdrehzahl sackt belastet das das Schwungrad. Interessant wäre auch zu wissen was an deinem Schwungrad defekt ist. Überhitzt oder mechanisch defekt...

    Tag auch,


    ich hatte bzw. habe dasselbe Problem wie du, selbes Fahrwerk. Nachdem ich ein wenig gegoogelt hab leider kein Einzelfall, dabei dachte ich mit H&R macht man nichts verkehrt.


    Naja prinzipiell erstmal prüfen ob alles richtig eingebaut ist, aber was du mit den Dämpfern schreibst ist es glaube ich nicht. Die macht man doch auf der Bühne fest, indem man sie erst oben im Stützlager verschraubt und dann unten (Achsträger anheben) die Kolbenstange.


    Ich bin ans Auto gegangen und habe jedes Rad einzeln eingefedert und konnte somit das Knacken eindeutig an der Hinterachse festmachen. Ich habe alles kontrolliert, ohne Erfolg und danach die Federn immer stückweise um 90 Grad gedreht. Dabei spürte ich das die linke Feder scheinbar nicht sauber eingerastet war, obwohl optisch alles in Ordnung schien.


    Nach langem hin und herdrehen wurde es besser und knackt jetzt nur noch sehr selten, damit kann ich leben. H&R werde ich aber nicht mehr kaufen, für das Geld erwarte ich mehr, auch muss ich sagen ist das 35/20 nicht komfortabel...naja zu spät.


    Wenn das offen wäre würde das Verdeck garnichts machen.

    Guten Abend zusammen,


    nachdem ich jetzt aus Mexiko zurück bin habe ich erstmal die Kupplung entlüftet und das Getriebeöl erneuert (Castrol Syntrans B75). Vorher hatte ich das SMX-S von Castrol reingeschüttet, aber laut CaSTRol gibt es das nicht mehr.


    Mein Problem mit dem ersten Gang ist jetzt weg, das Getriebe schaltet sich insgesamt deutlich besser vor allem wenn es kalt ist.


    Daher vermute ich ganz stark dass ich Luft in der Kupplungshydraulik hatte, das neue Getriebeöl ist dann der Tupfen auf dem i. Kann also jedem mit dem Problem des schweren 1. Gangs nur raten etwas zu unternehmen und mit der Kupplung anzufangen (entlüften etc.), da sonst die Synchronringe mehr beansprucht werden und irgendwann kaputt gehen.