Hallo Gemeinde,
jetzt hat mich das Problem mit dem schweren 1. Gang auch erwischt und seit langem werde ich hier mal wieder mit einem Problem aktiv 
Anfangs trat es nur selten auf, jetzt aber immer öfter und auch nur wenn der Wagen (323Ci, Bj.00, 82tkm) kalt ist. Ganz schön peinlich wenn man an der roten Ampel deswegen nicht wegkommt, denn der Trick mit dem 2. Gang hilft nicht immer und kann für mich nicht die Lösung sein. Daher auch bitte keine Kommentare a la "Damit wirst du wohl leben müssen...", denn das möchte ich nicht. Geld für Reparaturen ist kein Problem, aber ich möchte möglichst zielgenau reparieren und nicht direkt eine neue Kupplung reinbauen.
Das Problem ist nur wenn der Motor läuft, ist der Motor aus flutscht der Gang rein auch wenn es eiskalt draußen ist. Deswegen vermute ich dass die Kupplung irgendwie nicht sauber trennt, auch wegen der Tatsache dass ich vom Diff eine Art "Klong" höre wenn ich den 1. Gang bei laufendem Motor einlegen (reinpressen
trifft es ja eher) will. Auf einer Bühne war ich bisher noch nicht um zu sehen ob sich die Räder drehen, losrollen macht er auf ebener Strecke jedoch nicht.
Dazu muss ich sagen dass der Wagen viel in der Garage steht und nur bei schönem Wetter bewegt wird, zuletzt stand er 10 Wochen da ich beruflich in Mexiko unterwegs war. Kann die Kupplung oder eines der Lager festgammeln sodass der Fehler mal auftritt, mal nicht?
Was ich schon gemacht habe;
- Getriebeöl ist vor einem Jahr gewechselt worden, kann ich also ausschließen.
- Bremsflüssigkeit wurde gewechselt (1Jahr alt) und ist immer noch auf max, daher denke ich Geber-/Nehmerzylinder sollten in Ordnung sein.
Was ich noch versuchen möchte;
- Kupplung entlüften, dachte daran kann es nicht liegen weil sich die Luft ja nicht reinschleicht und vor 3-4 Monaten noch alles in Ordnung war.
Google ergab zu dem Problem erstaunlich viele Treffer, eine Aussage blieb hängen....Zitat
"Es gibt zwei Lager, die die Getriebeeingangswelle mitnehmen können wenn das Fett kalt und zäh ist.
Abhilfe ist ein neues Ausrücklager (ist im Kupplungssatz enthalten) und ein neues Lager am Motor (mir fällt der Name gerade nicht ein)."
Was denkt ihr darüber? Ich möchte jetzt bei 82tkm nicht auf Verdacht die Kupplung tauschen und das Getriebe rausrupfen nur um nachzusehen, allerdings möchte ich so auch nicht weiterfahren und mir nachher die Synchronringe oder Schlimmeres sprengen. Denn wenn auch das Entlüften nichts bringt kann es doch eigentlich nur noch daran liegen. Habe ich was vergessen?
Wenn die Kupplung neu muss dann direkt das ZMS mitmachen?
Vielen Dank für eure Mühe... 
Bimmerfio: Konntest du dein Problem denn lösen? Das Thema ist ja irgendwie nicht beendet.