Beiträge von Nutzername23

    Würde einer an meinem Wagen eine Motorwäsche machen würde ich ihm eigenhändig den Wagenheber an den Kopf schmeissen. Mit ein wenig Glück legen sich deine Probleme nach einiger Zeit von alleine, wenn alles trocken ist. Ansonsten kann ich nur hoffen die Reparatur erfolgte auf Rechnung, dann hat die Werkstatt das Problem.


    Den Hochdruckreiniger in den Motorraum halten kann ich nicht empfehlen! Lieber was Zeit nehmen und es mit einem Lappen manuell säubern, dauert länger aber danach hat man solche Probleme nicht. :wacko:

    Vielen Dank für deine Antwort, ich habe das mal geprüft. Laut den Papieren von BMW betrifft das "nur" die B28 und B30 Motoren, ist das korrekt? Ich denke das liegt doch eher am Getriebe, oder wurden bei den Motoren andere Getriebe verbaut?


    Ich werde mir die Sachen mal ausdrucken und wenn ich mich an die Arbeit mache meinem Freund zeigen, mal sehen ob er das hinkriegt. Ich habe nach der Teilenummer und beim Getriebe nach der Lagerbuchse gesucht, aber leider nichts gefunden. Muss man das Getriebe dafür auch öffnen? Hat dies schon mal wer gemacht?


    Denke auch das Ausrücklager ist hin. Werde wohl alles komplett inkl. ZMS tauschen damit ich Ruhe habe.


    .: EDIT :.
    Ein wenig gegoogelt und schließlich einen Link gefunden wo einer beide Reparaturen durchgeführt hat, vermutlich habe ich dieses Getriebe aber ohnehin nicht. Mal sehen ob ich die Teile trotzdem tausche. Wer den Link haben möchte bitte PN oder Googel benutzen und nach " 23 11 7 542 726 " suchen, dann der erste Treffer :whistling:

    Hallo,


    ich kann dir diese Frage leider nicht beantworten da ich meine Dichtung noch nicht getauscht habe, sie ist nämlich noch dicht und für Schönheitsfehler gebe ich keine 500 Euro aus.


    Wenn du die tauschen möchtest, Neue bestellen und die Alte vorsichtig raushebeln, dann wirst du es schon sehen. Alternativ bei BMW nachfragen. Ich vermute aber die wird geklebt und zusätzlich an einigen Stellen gesteckt sein, verschweißt kann ich mir nicht vorstellen auch wenn dies vielleicht so aussieht.


    Wenn du Erfahrungen damit gemacht hast bitte hier, vielleicht mit Bildern, posten. Gibt sicherlich noch mehr Leute die es interessiert. Mich zumindest 8o

    Hallo,


    ob du die Dichtung selber erneuern kannst hängt von deinen Fähigkeiten ab. Diese ist aber verdammt teuer, kostet bei BMW etwas mehr als 500€. Die ist komplett umlaufend, also die beiden Türen und die Windschutzscheibe.


    Früher oder später wird man als Cabriobesitzer dort wohl in den sauren Apfel beissen müssen.


    Gruß,

    Ich kenne leider keinen Vodoomeister, aber mal Spaß bei Seite. Ich möchte das machen weil der E46 mein Hobby ist und zum Oldtimer gebracht werden soll, zumindest solange Autos und Erdöl in absehbarer Zeit noch bezahlbar sind. Der erste Gang hakelt, ich weiss da stimmt was nicht und mit Mängeln an meinem Auto kann und will ich nicht leben, auch weil dass auf Dauer nicht gut fürs Getriebe ist. So habe ich es bisher immer gehalten und habe dank einem mängelfreien Fahrzeug, von der Kupplung mal abgesehen, einfach Freude am Fahren.


    Wenn ich aus Mexiko zurück bin werde ich erstmal zum Kumpel in seinen Boschdienst fahren, Wagen aufbocken Geber/Nehmerzylinder untersuchen und wenn der Befund negativ ist entlüften. Bringt das nichts kommt das Getriebe raus, ABER...


    ...was mache ich in dem Zusammenhang alles mit? Ist das Getriebe und die Kardanwelle dann komplett ab? Habe ich nämlich noch nie gemacht und meinen Kumpel kann ich wegen der Zeitverschiebung jetzt schlecht befragen.


    Mein Plan;


    Komplettes Kupplungskit auch wenn die Kupplung erst 80tkm runter hat will ich in 20tkm nicht noch mal ran, das Ausrücklager ist dann dabei und das Führungslager bestelle ich extra. Richtig? Zweimassenschwungrad direkt mit erneuern? Sinnvoll? Ich tendiere zu ja, das kostet auf Verdacht ja schon etwas mehr als 100 € aber dann hab ich Ruhe, es muss ja eh raus. Hilft nichts zu sparen wenn ich später wieder rumschraube und Zeit investiere was mich letztlich teurer kommt. Habe ich etwas vergessen?


    Hardyscheibe? Getriebelager? Was macht noch Sinn wenn ich den ganzen Kram da unten eh auseinandergerupft hab? Nehmerzylinder habe ich mir überlegt zu bestellen und notfalls zurück zu schicken. Was ist mit den Cent-Teilen am Getriebe Roughy? Die bestelle ich dann besser mit, hab dein Problem zwar nicht aber vielleicht sollte ich eher sagen noch nicht.


    Danke schon mal vorab und sonnige Grüße aus dem 32° warmen Manzanillo... :D

    Jaja, das ist leider bekannt. Wurde denn in dem Zuge die Kupplung mit erneuert? Falls ja und das wäre bei den Kosten gar nicht aufgefallen, hat es womöglich gar nicht am Getriebe gelegen oder die haben nur die Kupplung erneuert, aber ein Getriebe berechnet. Ich hatte bei BMW auch so lustige Fälle dass ich seitdem alles selber mache oder, wenn ich es nicht kann, bei einem Kumpel daneben stehe und es lerne. Macht Spaß und spart Geld.


    Wenn bei dir die Gänge bei ausgeschaltetem Motor reingegangen sind denke ich bei dir war auch irgendwas mit der Kupplung nicht in Ordnung, ist jetzt natürlich alles nur Spekulation. Ich werde berichten.

    Habe dann notgedrungen das Gewtriebe gewechselt. Also ATG aus einem Unfallwagen und dann im günstig einbauen lassen.
    Dann war Ruhe!


    Ich glaube nicht das es am Getriebe liegt da alle Gänge sauber schalten wenn der Motor aus ist. Ist das bei dir auch so 3er-coupe-FAN? Ich denke die Kupplung trennt nicht sauber, warum auch immer. Jedenfalls sprechen die Fakten dafür. Da ich am Montag noch mal für 5 Wochen nach Mexiko muss wird das Problem erstmal ruhen müssen... :cursing: ...wie ich das hasse etwas nicht zu lösen und aufschieben zu müssen.


    Dann werde ich erstmal entlüften. Bringt auch das nichts schaue ich mir das Ausrücklager mal an und melde mich wieder. Bin ja mal gespannt...

    Hallo Gemeinde,


    jetzt hat mich das Problem mit dem schweren 1. Gang auch erwischt und seit langem werde ich hier mal wieder mit einem Problem aktiv ;(


    Anfangs trat es nur selten auf, jetzt aber immer öfter und auch nur wenn der Wagen (323Ci, Bj.00, 82tkm) kalt ist. Ganz schön peinlich wenn man an der roten Ampel deswegen nicht wegkommt, denn der Trick mit dem 2. Gang hilft nicht immer und kann für mich nicht die Lösung sein. Daher auch bitte keine Kommentare a la "Damit wirst du wohl leben müssen...", denn das möchte ich nicht. Geld für Reparaturen ist kein Problem, aber ich möchte möglichst zielgenau reparieren und nicht direkt eine neue Kupplung reinbauen.


    Das Problem ist nur wenn der Motor läuft, ist der Motor aus flutscht der Gang rein auch wenn es eiskalt draußen ist. Deswegen vermute ich dass die Kupplung irgendwie nicht sauber trennt, auch wegen der Tatsache dass ich vom Diff eine Art "Klong" höre wenn ich den 1. Gang bei laufendem Motor einlegen (reinpressen :wacko: trifft es ja eher) will. Auf einer Bühne war ich bisher noch nicht um zu sehen ob sich die Räder drehen, losrollen macht er auf ebener Strecke jedoch nicht.


    Dazu muss ich sagen dass der Wagen viel in der Garage steht und nur bei schönem Wetter bewegt wird, zuletzt stand er 10 Wochen da ich beruflich in Mexiko unterwegs war. Kann die Kupplung oder eines der Lager festgammeln sodass der Fehler mal auftritt, mal nicht?


    Was ich schon gemacht habe;


    - Getriebeöl ist vor einem Jahr gewechselt worden, kann ich also ausschließen.
    - Bremsflüssigkeit wurde gewechselt (1Jahr alt) und ist immer noch auf max, daher denke ich Geber-/Nehmerzylinder sollten in Ordnung sein.


    Was ich noch versuchen möchte;


    - Kupplung entlüften, dachte daran kann es nicht liegen weil sich die Luft ja nicht reinschleicht und vor 3-4 Monaten noch alles in Ordnung war.


    Google ergab zu dem Problem erstaunlich viele Treffer, eine Aussage blieb hängen....Zitat

    "Es gibt zwei Lager, die die Getriebeeingangswelle mitnehmen können wenn das Fett kalt und zäh ist.
    Abhilfe ist ein neues Ausrücklager (ist im Kupplungssatz enthalten) und ein neues Lager am Motor (mir fällt der Name gerade nicht ein)."


    Was denkt ihr darüber? Ich möchte jetzt bei 82tkm nicht auf Verdacht die Kupplung tauschen und das Getriebe rausrupfen nur um nachzusehen, allerdings möchte ich so auch nicht weiterfahren und mir nachher die Synchronringe oder Schlimmeres sprengen. Denn wenn auch das Entlüften nichts bringt kann es doch eigentlich nur noch daran liegen. Habe ich was vergessen?


    Wenn die Kupplung neu muss dann direkt das ZMS mitmachen?


    Vielen Dank für eure Mühe... :rolleyes:


    Bimmerfio: Konntest du dein Problem denn lösen? Das Thema ist ja irgendwie nicht beendet.

    Die Kombination aus H&R Federn mit Monroe Dämpfern ;( würde ich nicht machen, denn erstens bleibt die HA Serie und die Dämpfer harmonieren sicherlich nicht zu 100% mit dem Paket. Du hast dann nur was für die Optik getan, die Straßenlage dürfte sich in Extremsituationen wohl eher verschlechtern als verbessern.


    Dann schon eher das A&P Fahrwerk, auch wenn ich der Meinung bin ein Komplettfahrwerk kann nicht so billig sein , es sei denn es ist eben "billig".


    Jaja, jetzt kommen gleich wieder die User "Mein A&P fährt sich absolut super..."..."Das hoppelt nicht und ist auch nicht bretthart" usw. Ich bin selbst mit dem H&R Cup Kit gerade so zufrieden und das kostet ja das Doppelte, also entweder ist H&R absoluter Müll oder A&P verschenkt Topfahrwerke zu Discounterpreisen. Jeder wie er meint, ich habe meine Erfahrung mit Billigfahrwerken zu meinen E30-Zeiten gemacht und seitdem nie wieder, Federwechsel an der Vorderachse brauch ich nicht öfter als zwingend nötig.


    In deinem Fall ist das Budget das Problem. Denk dran Domlager sollten neu, Federunterlagen und die Federwegbegrenzer an den Dämpfern, da diese die Kolbenstange auch vor Schmutz/Steinschlag schützen. Wenn deine Querlenker noch die Ersten sind gibst du ihnen mit der Tieferlegung den Gnadenstoß. Nach dem Fahrwerkseinbau musst du Spur vermessen und TÜV (je nachdem ob ABE oder nur Gutachten, H&R hatte ABE also musste ich nicht zum TÜV).

    Oh okay, also war eine Sicherung defekt.


    Dann ist es gut möglich dass an der Seite die jetzt nicht geht etwas defekt ist weil Feuchtigkeit ---> Kurzschluss ---> Sicherung. Wenn da jetzt noch Feuchtigkeit drinne wäre hättest wieder einen Kurzschluss. Da dies aber nicht der Fall zu sein scheint, denke ich es ist irgendwas kaputt weshalb erst gar kein Strom fließt.


    Drücke dir trotzdem die Daumen und prüf wo die Feuchtigkeit herkommt, sonst brauchst du demnächst ständig Ersatzteile für die Beleuchtung.