Beiträge von Nutzername23

    Also ich finde den Preis jetzt nicht so wahnsinnig übertrieben, wenn auch nicht gerade billig. Da kann man sicherlich noch was drücken. Den Zustand muss man live sehen, aber was hier im Forum manche für Preisvorstellungen haben, darüber kann ich nur schmunzeln...als gäbe es den E46 demnächst aus dem Kaugummiautomat an der Ecke. Klar ist Modell schon abgelöst, das bedeutet aber nicht dass gut erhaltene und gepflegte E46 für Ramschpreise erhältlich sind.


    Eingangs, ein M3 für 13.000 Euro? Ja super, vermutlich 4. Hand, jenseits von 150tkm...wenn man noch mal 10.000 für Motor-/Getrieberevision bei Seite legt passt das. Dann das Nachfolgemodell...na klar, am besten eines der ersten Baujahre mit Buchhalterausstattung und manueller Klimaanlage :wacko:


    Das sind da die die einen Monat später hier ankommen und so Dinge schreiben wie "Mein neuer E46, Hinterachse gerissen, scheiss BMW" oder "318Ci Valvetronic defekt, schlechter Motor", aber Hauptsache einen E46 gekauft der super billig war...oder sich eben mit einem nackten Nachfolgemodell abgeben und mit dessen Kinderkrankheiten kämpfen.


    Den Wagen wird er los, soviel ist sicher...zu welchem Preis auch immer. Gute und gefragte Ausstattung, schöne Farbe, recht junges Baujahr und die Laufleistung...nunja im Rahmen. Die Frage ist wieviele Hände und wie sieht es mit Wartungen aus. Scheckheft meine ich damit nicht, dass kann ich dir wenn du willst lückenlos besorgen, sondern wie gibt sich der Verkäufer, was macht er für einen Eindruck und stimmt dieser mit dem Zustand des Wagens überein. Wenn dem so ist, zahle ich lieber was mehr und habe ein gutes Gefühl (was natürlich kein Garant ist), denn der Stift und das Blatt sind nicht zu trennen so wie Willkür und Macht.


    .:EdiT:. Es ist auch eine Geschmacksfrage, für mich kommt kein Cabrio mit Stahldach in Frage. Insofern ist der E46 derzeit das letzte 3er Cabrio was für mich in eine engere Wahl käme.


    Am Cabrio solltest du vor allem auf das Verdeck (Beschädigungen) und die Dichtungen achten, was bei dem Wagen jedoch aufgrund des geringen Alters kein großes Problem sein sollte. Garage? Wenn nein hat das Verdeck natürlich mehr gelitten. Vor allem die Türdichtung an der A-Säule/Windschutzscheibe bis zur (stell sie dir vor) B-Säule ist umlaufend und sehr teuer, wenn oben wo das Dach aufliegt was beschädigt ist wirds undicht. Die kostet so um die 500 Euro.


    Ansonsten das Verdeck öffnen und schließen und schauen/hören ob dir was komisch vorkommt. Es gab mal ein paar Fälle mit undichten Hydraulikzylindern, das kann auch kostspielig werden, lässt sich für dich als Laien aber vielleicht nicht sofort erkennen. Beim Öffnungsvorgang kann man die sehen, musst mal googlen.


    Zudem die Absenkautomatik beim Öffnen der Türen prüfen, geht sie nicht oder klemmt beschädigt dass die Verdeckdichtungen und macht Probleme im Winter beim Türe öffnen/schließen. Kabelbaum Heckklappe würde ich noch prüfen, war bei mir irgendwann durch, ist aber nichts Großes.


    Ansonsten ein typischer E46.


    .:EdiT:. Warum man ein Cabrio als Alltagsfahrzeug braucht erschließt sich mir nicht ganz, aber jenseits der 200tkm wirst du, sofern du ihn noch mal verkaufen willst viel wert verlieren.

    Also habe Sicherungen vom Lichtmodul durchgetauscht. Irgendwas mir Abblendlicht habe ich nicht gefunden.
    Jetzt geht eine Seite der xenons wieder


    Ganz ehrlich verstehe ich nicht was du damit meinst. War eine Sicherung durch oder hast du einfach mal Sicherungen gegen andere getauscht?


    Wenn keine Sicherung durchgebrannt war und dann eine Seite wieder geht lag es wohl an der Feuchtigkeit. Kenne die innere Schaltung nicht, aber denkbar wäre dass das Steuergerät sowas erkennt, weiss ich jedoch nicht da ich Elektroniker in der Industrie bin. Entweder ist die andere Seite also noch nicht trocken oder nun defekt.


    Jetzt kannst du die Scheinwerferteile quer tauschen und gucken wann der Fehler mitwandert...also Brenner, Steuergerät und Zündteil. Inwiefern Steuergerät und Zündteil ein Teil sind weiss ich leider nicht. Im selben Atemzug natürlich sämtliche Stecker auf Feuchtigkeit (Beschädigung) und Korrosion prüfen. Dann solltest den Fehler eigentlich rauskriegen.


    Ach und bitte das Ergebnis deiner Fehlersuche posten, wir würden gerne an deinem Erfolg teilhaben. Danke!

    Also zur Vollausstattung fehlt sicherlich noch ein wenig...M-Paket, Navi und Xenon wären für mich sehr wichtig. Außerdem gefällt mir graues Leder nicht, dazu ist das Bj. potentiell betroffen von der Hinterachse. Sprich ihn mal darauf an, wenn er auf ahnungslos macht Finger weg, nur eine kompetente Antwort an der Stelle zeugt von Seriösität. So oder so würde ich das prüfen lassen, sofern er für dich in Betracht kommt. Zum einen wenn es gemacht wurde ob auch ordentlich, wenn nicht ob es gemacht werden muss. Dann ohnehin durchgefallen.


    Für mich wäre der Wagen nichts, auch wenn der Pflegezustand wirklich gut aussieht. Wieviel Besitzer hat es gegeben?


    Wenn du ihn willst und die Hinterachse okay würde ich versuchen auf 5000€ zu drücken, maximal 5500€. Wenn nicht weitersuchen, solch ein Wagen ist weder selten noch hat er Sammlerwert.

    Also wenn beides einfach so hopps gegangen ist, ohne Vorankündigung, würde ich als erstes mal die Sicherung prüfen...aber das hast du sicherlich schon gemacht. Kommt am Xenon gar nichts mehr an? Standlicht, Nebler, Blinker etc. funktionieren? Restliche Beleuchtung? Auto startet normal?


    Da ja erstmal nichts geht Sichtprüfung der Steckverbindungen. Spannung messen rate ich als Laie von ab, wenn überhaupt erstmal nur die Spannung die an den Steuergeräten/Zündgeräten ankommt, nicht am Brenner selbst (!!!! :!: SEHR HOHE SPANNUNG,VORSICHT :!: !!!). Hab ich beim E46 aber noch nie machen müssen, kann dir also jetzt nicht sagen wo.


    Da du wenn das nichts gebracht hast ja keine Teile zum Quertauschen hast, schauen ob du günstig zum Fehlerspeicherauslesen kommst. Je nachdem wie du meine Fragen eingangs beantworten kannst, würde ich sonst aufs Lichtschaltzentrum tippen oder Lichtschalter. Ist aber jetzt nur durch die Glaskugel betrachtet und ohne viel Erfahrung was Xenon und dein Problem anbelangt.

    ...na dass ist ja dieser typische Satz mit X...war wohl niX. Ehrlich gesagt würde ich bei dem berühmten Mann mal nachfragen was sowas soll? Sind vermutlich beim Transport kaputt gegangen... :rolleyes:


    Ansonsten kann ich leider nur sagen, selbst Schuld und (hoffentlich möglichst wenig) Lehrgeld zahlen. Kommst wohl nicht umher dich nach gebrauchten Xenonscheinwerfern umzusehen.

    Es ist nicht gesagt dass es bei dir auch auftritt, allerdings scheint es kein Einzelfall zu sein. Ich würde nicht sagen dass das H&R ein schlechtes Fahrwerk ist, aber wenn man über 500 Euro ausgibt darf sowas nicht sein.


    Ich würde an deiner Stelle kein H&R verbauen denn noch hast du die Wahl. Ich habe das Geklapper ja erstmal in den Griff bekommen, vorerst und was in zwei Jahren ist weiss ich nicht.

    Bis demnächst!


    Schreib den Jungs von H&R mal dabei du bist nicht der Einzige, ein paar Leute im BMW Forum interessieren sich auch brennend für eine Lösung...hab gerade gegoogelt "H&R Feder Geräusche"...klasse!


    Ich hätte mir lieber Eibach einbauen sollen. Hab H&R damals wegen der moderateren Tieferlegung genommen, wobei man ohnehin immer erst nachher sieht wie tief er kommt. Mist...auf Kies gefurzt! Jetzt bastel ich da bestimmt auch bald wieder rum.... :cursing:

    Das sieht nämlich wirklich ehr aus wie viel gestanden, wenig gebremst.
    Richtiger Verschleiss äussert sich nicht durch solchen Rost.


    Dem kann ich mich nur anschließen. Mein Wochenend-Schönwetter-Cabrio hatte das gleiche Problem, trotz Garage und Unberührtheit vom Regen. Hab jetzt Bremsen komplett neu gemacht und werde mal abwarten wie es sich entwickelt. Meine Scheiben waren aber auch nahe an der Grenze, deswegen kamen die neu....nicht wegen dem Rost :D

    Ich glaub der war relativ teuer. Ich hab mir damals bei eBay so einen Universalständer mit Rollen gekauft und die Stoffhülle fürs Hardtop bei BMW.


    Einfach auf den Boden legen würde ich nicht machen, zumindest nicht längere Zeit (ich weiss deins lehnt jetzt an der Wand), denn dadurch wird das Hardtop ggf. an Stellen und auf eine Art belastet die nicht vorgesehen war und es "biegt" sich durch. Wenn es sich dann "verzogen" hat kann es Undichtigkeiten geben.


    Also, wenn Hardtop und es soll benutzt werden bitte auch vernünftig lagern, ansonsten tut man sich einen Gefallen und verkauft es.