Beiträge von Nutzername23

    Hallo,


    ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, mein Verdeckkasten ist auch immer trocken...egal ob ich durch die Waschanlage fahre oder durch einen Starkregen. Dass dir wer bei BMW rät Löcher zu bohren ist äußerst kurios, ein Serviceberater hat nämlich von der Fahrzeugtechnik im Detail weniger Ahnung sondern kümmert sich um Verträge und Provisionen! Was seine Aussagen mit Löcher bohren untermauert.


    Die Abläufe zu reinigen sollte schon machbar sein, Pfeiffenreiniger eignen sich dazu ganz gut. Warum Abläufe im Verdeckkastendeckel aber verstopft sein sollen würde ich mich eher fragen und die Ursache für den Wassereinbruch lokalisieren, denn ein Problem gehört gelöscht und nicht gemuted!


    Um auszuschließen dass es an den gebohrten Löchern (Verdeckkasten sollte dann ja noch feucht sein) liegt diese einfach zukleben und mal durch die Waschanlage fahren oder den Gartenschlauch bemühen. Wenn du Rücksitzbank- und Lehne vieleicht noch die Seitenverkleidungen abbaust solltest vielleicht weiter kommen.

    Also beim Verdeck muss man schon was mehr Erfahrung haben als Zündkerzen oder Bremsen wechseln meiner Meinung nach.


    In Dortmund gibt es nen Kontakt den ich dir nennen kann, da wollte ich ursprünglich mal mein Verdeck erneuern lassen aber bin noch mit dem Alten zufrieden gewesen =)


    Robert Rose GmbH


    Oberste-Wilms-Straße 16
    44309 Dortmund


    Vielleicht können die dir ja mit der Elektrik auch helfen?!

    Mir hat mal ein, von der Menge her war es bestimmt ein Pelikan oder Kranich, ins offene Cabrio geschissen...das fing am Mitteltunnel hinter den Vordersitzen an und ging über die Heckklappe. Das Vieh hatte auf jeden Fall große Magenprobleme der Menge nach zu urteilen und ich war bestimmt 3 Stunden beschäftigt bis der Mist weg war. Zum Glück waren es Ledersitze und keine aus Stoff.


    Ich denke die Methode mit Sprühflasche und Tüchern ist sehr sinnvoll, zudem den Lack ordentlich versiegeln lassen. Dann brennt sich das normalerweise auch nicht so schnell ein.

    Kann ich nur bestätigen...wenn du es selber noch nie gemacht hast wirst du mit der Maschine mehr versauen als nützen.


    Bring den Wagen weg, sag ihm was du haben willst und dann machst du einmal im Frühjahr und einmal zum Herbst hin mit der Hand ne Politur. Damit bekommt man zwar nicht wirklich Kratzer raus aber poliert sich auch keine Hologramme rein.


    Ich würde aber nicht den erstbesten Aufbereiter nehmen, manche beherrschen ihr Handwerk nämlich nicht und dann ärgert man sich auch. Also am besten vorher den Lackzustand im Beisein des Mitarbeiters festhalten damit du wenn es später schlechter wird was in der Hand hast.


    Ich hab einem Aufbereiter mal blind vertraut, zwar glänzte der Wagen wie sau aber er hat mir Hologramme reinpoliert die natürlich (nicht) schon vorher drin gewesen sein sollen. Er bestand drauf und hat jetzt einen Kunden weniger der positive Werbung für ihn macht, das war mir eine Lehre.

    Das TransmaxZ ist ein vollsynthetisches ATF-Öl, also fürs Automatikgetriebe. Ich weiss dass es früher im E30 bestimmte Getriebe gab mit einem orangenen Aufkleber wo man dies einfüllen konnte, beim E46 bin ich mir unsicher und würde daher eher abraten.


    In das Schaltgetriebe würde ich Castrol Castrol SMX-S füllen. Das verbessert dein Problem bei Kälte ein wenig, Wunder darfst du aber nicht erwarten.

    Achso das wusste ich nicht, sry :D Vielleicht machst du uns mal ein Photo von der Lampe damit wir auch sicherstellen wir reden von der selben?!


    Ich bin nicht der Meinung dass die Lampe durch den Fehlerspeicher ausschaltbar oder löschbar ist, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.


    Also gibt im Prinzip 2 Fehlerquellen;


    1. Die Batterie ist entladen oder defekt, Spannung prüfen wenn Motor aus


    2. Die Lichtmaschine ist falsch (Amperezahl?) oder defekt, als Erstes Riementrieb für Lima prüfen, dann Spannung bei laufendem Motor prüfen, wenn es geht noch den Strom beim Zuschalten von Verbrauchern und einer Drehzahl von ca. 1.500rpm wenn Stromzange zur Hand.


    Dies setzt natürlich voraus alle Kabel sind ordnungsgemäß angeschlossen und nicht gebrochen oder ähnliches.



    Wenn dir ein Mechaniker sagt sorry kann ich nicht reparieren sind die 60 Euro gut angelegt, du weisst er hat keine Ahnung und besuchst ihn sicherheitshalber nie wieder! ^^

    Um mal Wiki zu zitieren;


    "Die Ladekontrolllampe hat zwei Aufgaben:


    * Anzeige der korrekten Funktion des Generators
    * Fremderregung des Generators in der Anlaufphase


    Im Normalfall leuchtet (bei Kfz) bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung die Ladekontrolllampe und erlischt schon bei geringer Drehzahl des Aggregats, spätestens nach einmaliger, kurzzeitiger Drehzahlerhöhung aus dem Leerlauf heraus, da an der Lampe keine Spannungsdifferenz mehr vorhanden ist. Ein anderes Verhalten deutet auf Defekte am Generator (Gleichrichter, Kohlen, Regler) oder einen Defekt der Lampe hin, vorausgesetzt die Bordbatterie ist nicht entladen. Die weitaus wichtigere Funktion der Lampe ist die Durchleitung bzw. Bereitstellung des Erregerstroms."


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/d/d5/Lima_Ruhe.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/1b/Lima_Betrieb.jpg]


    Was der Mechaniker dir da erzählt kann ich nicht nachvollziehen...damit solltest du das Problem eigentlich in den Griff kriegen. Wenn du Fragen hast, ich bin Elektroniker 8o

    Meine BMWs bekamen und bekommen immer SuperPlus allerdings habe ich auch nur eine Fahrleistung von ca. 10tkm im Jahr, da stört mich der Mehrpreis nicht. Meine Eltern werden definitiv kein E10 tanken und zur Not auch umschwenken.


    Ansonsten finde ich die Problematik mit E10 super, endlich zeigen die Verbraucher mal dass man nicht einfach von oben herab was entscheiden kann. Außerdem finde ich das Argument schwachsinnig zu sagen wir sind dadurch unabhängiger von Erdöl, weil dadurch die Abhängigkeit von Biokraftstoff beginnt den wir auch aus dem Ausland zukaufen, wenngleich auch nicht aus so Schurkenstaaten. Naja und die angesprochene Verfeuerung von Nahrungsmitteln muss man mal so Ländern wie Indien und China verklickern...


    Wir sollten lieber komplett weg von Verbrennerfahrzeugen kommen und Kurzstrecken bis 100km elektrisch zur Massentauglichkeit forcieren...aber unsere Politiker haben halt immer wieder gute Ideen. Blöd wird nur sein wenn E10 floppt weiss ich wer den Dreck nachher bezahlen darf :thumbdown:


    Aber machen wir uns nichts vor mit den Benzinpreisen, die Abhängigkeit von Öl wird noch lustig weitergehen und nett enden...hoffentlich muss ich das nicht mehr erleben. Der Verbrenner wird mir fehlen! :love:

    Nein das wollte er sicherlich nicht, aber BMW wird sich rauswinden mit dem Satz "Ne ne, das ist aber nicht orischiiinooooool so verbaut, ihr Problem."


    Fangen Gasdruckdämpfer auch an zu ölen? Bin mir über den Aufbau der Dinger nicht im Klaren...