Beiträge von Nutzername23

    @ Rooney
    Was du meinst betrifft die VANOS, nicht die Valvetronic. Das sind zwei unterschiedliche Systeme...und was du meinst ist BeiSanSystems oder so ähnlich! An den Dichtungen wird es nicht liegen, sonst würde der Wagen nicht wie ein LKW klingen.


    Welche Werkstatt besser ist, ob BMW oder eine Freie kann man pauschal nicht sagen...und ein BMW ist auch nur ein Auto, wenn der Mechaniker gut ist spielt das keine Rolle. Was anderes wäre jetzt wenn du einen M3 hättest, da spielt dann die Erfahrung mit, was aber auch nicht zwingend bedeutet dass jeder Freundliche dir am Herz vom M3 rumoperieren wird weil die sowas nicht täglich machen.


    Das mit der Drehzahlerhöhung im Kaltstart sieht komisch aus, normal muss die Drehzahl nämlich direkt hochgehen...und nicht wie bei dir unten anfangen, kurz unten bleiben und dann hochgehen. Das deckt sich mit meiner Vermutung dass irgendwas mechanisch nicht in Ordnung ist, weil der Wagen nicht sauber hochdreht (daher auch nicht direkt den Öldruck aufbauen kann) und dies nur mit Nachdruck macht.


    Ich würde zunächst Kompression prüfen, dann den Ventildeckel runtermachen...ich gehe davon aus dass man dann schon weiter ist. Wenn nicht Öl ablassen und auf Auffälligkeiten kontrollieren, Ölpumpe und wenn man schon dabei ist die Lager checken. Zwar sollte bei der Laufleistung mit den Lagern nichts sein, aber Pferde können angeblich auch mal kotzen. Wie gesagt, dein Wagen klingt wie ein Diesel, ist aber keiner...na, fällt dir was auf? ^^


    Achja...lass endlich die Finger vom Auto und quäl den Motor nicht die ganze Zeit. Wenn du beim ADAC bist lass ihn in die Werkstatt schleppen, wenn du es nicht weit hast kannst du auch fahren...aber größere Strecken und Drehzahl meiden.

    Ich habe das bei mir auch, jedoch nicht immer. Weiß leider nicht woran es liegt und rege mich darüber ein wenig auf. Ich vermute eine schwergängige Mechanik, denn wenn ich das Fenster von Hand runterdrücke (schon mal versucht ob es bei dir geht?) ist das Problem weg und kommt erst wieder, nachdem die entsprechende Tür längere Zeit nicht geöffnet wurde. Ich muss jedoch sagen mein Problem ist nicht reproduzierbar. Wenn du die Scheibe nicht von Hand runterdrücken kannst (das solltest du versuchen weil sonst auf Dauer die Dichtung da oben kaputt geht und die mal Arschteuer ist) ist dein Problem noch ein anderes wie meins, zumal meine auch manchmal von innen hängt.


    Das BMW sich nicht zu helfen weiß und dir dann noch 130€ abknöpft (wie war deren Aussage, zufällig "Ja ihr Auto ist schon alt, am besten kaufen sie sich einen E9X da ist das nicht.") ist ein Armutszeugnis. Die müssen wissen wie dieses System funktioniert und dann systematisch den Fehler eingrenzen, so mach ich es bei meiner Arbeit doch auch.


    Dein Thema interessiert mich aber brennend....leider :wacko: Vor allem wüsste ich gerne wie das System technisch realisiert wird...aus Neugier! 8o

    Ich würde mit dem Wagen keinen Meter mehr fahren und mich in die Werkstatt schleppen lassen wenn du nicht selber schrauben kannst.


    Was ist mit dem Öl, genug drin? Hast es schon gewechselt? Der Motor klingt absolut nicht gut...wenn ich es nicht anders wüsste würde ich auf einen Diesel schwören. Wenn er abgesoffen ist schau dir danach mal die Zündkerzen an, ob alle oder nur einzelne Zylinder betroffen sind.


    Weiß leider nicht mehr was man da noch vom Forum aus machen kann, ist ein Fall für die Werkstatt. Vielleicht auch der Grund warum der seriöse Deutsche den Wagen so günstig verkauft hat. Das er dir einfach absäuft hat mit dem LMM nichts mehr zu tun nach dem ich das Video gesehen hab, ich befürchte das ist was Größeres und hoffe du hast eine Werkstatt der du vertrauen kannst.


    Bitte das Ergebnis mitteilen! Drücke dir die Daumen :thumbup:

    Beim E46 gibt es kein Relais mehr, da wird alles über das Lichtschaltzentrum gesteuert.


    Das Lichtschaltzentrum bekommt die Information vom linken Lenkstockschalter/hebel. Da wird je nach Blinkerhebelstellung entweder links oder rechts geblinkt, mit Fernlicht aufgeleuchtet oder Fernlicht dauerhaft eingeschaltet. Gesteuert wird dies über Widerstände die im Lenkstockschalter/hebel eingebaut sind und über Schleifkontakte angesteuert werden, die dem Lichtschaltzentrum einen Strom liefern welcher interpretiert wird. Daraufhin wird die entsprechende Aktion ausgelöst.


    Vorstellbar wäre hier die Überprüfung dieser Kontakte, dafür muss aber das Lenkrad raus. Ansonsten bleibt eigentlich nur noch das Lichtschaltzentrum. Eine defekte Birne glaub ich nicht, weil die Blinker über einen Puls (Frequenz) angesteuert werden und nicht in Abhängigkeit der Spannung blinken. Zudem sind die Birnen nicht in Reihe sondern Parallel geschaltet...das Lichtschaltzentrum gibt einfach einen Takt zu den Blinkern die blinken sollen. Wenn in dem entsprechenden Kanal nicht der zu erwartende Strom fließt wird eine defekte Birne gemeldet, wobei ich nicht weiß ob dies beim E46 der Fall ist. Technisch wäre es aber möglich.


    Was haben die denn in der Werkstatt gemacht? Wahrscheinlich nichts...klingt für mich sehr als würde käme es vom Blinkerhebel KLICK . Beweg ihn einfach mehrmals hoch und runter, vielleicht verbesserst du kurzfristig den Kontakt. Wenn dein Problem dadurch verschwindet weisst du woran es liegt.


    Erstaunlich wieviele Leute hier ihr Halbwissen zum Besten geben... :no:


    .:EDIT:.
    Ich hatte das Problem auch ab und zu mal, aber sehr selten. Nachdem ich meinen Blinkerhebel ausgebaut hatte weil die Taste für den Bordcomputer nicht mehr ging und die Kontakte nachgeboben hab konnte ich diesen Fehler nicht mehr beobachten. Kann natürlich auch Zufall sein, denn bei mir trat es ohnehin nur sehr sehr selten auf.

    Das das Licht beim Einschalten einmal kurz hell aufblinkt ist normal, dies ist der Startimpuls.


    Leider kann ich dir nicht mehr weiterhelfen, weil dein Problem echt verzwickt ist. Scheinbar beschädigt auf der rechten Seite irgendwas die Brenner, Vermutung Steuergerät. Du sagtest aber auch bei den alten Brennern hat es auf der linken Seite geflackert....also ist da doch auch was nicht okay. Leider weiß ich nicht ob alte Brenner anfangen zu flackern, laut Wikipedia kann dies ja auch vom Steuergerät kommen aber Wikipedia muss ja nicht immer alles stimmen! Ist leider mein erstes Auto mit Xenon und meins hat bisher keine Probleme gemacht.


    Will dir an dieser Stelle deswegen nicht zu einem Tausch von Steuergerät raten wenn es nachher vielleicht was anderes war. Die Kontakte hast du mal genauestens geprüft?


    Ist die grundsätzliche Spannung an deinem Auto überhaupt in Ordnung? Nicht dass der Gleichrichter an deiner Lima einen weg hat und dir Wechselspannungsanteile draufbringt, die durch die Batterie nicht mehr ausreichend geglättet werden. Mal mit einem Multimeter messen ob Wechselspannung feststellbar.

    Also TommyTouring, ich hätte dich anhand deiner Aussage aber auch falsch verstanden...mir als Elektroniker aber trotzdem das Richtige dabei gedacht :thumbsup:


    Wenn der Tempomat aber von dort falsche Werte bekommt erkennt er vielleicht ein durchdrehendes Rad und regelt dementsprechend? Denn ich dachte das Geschwindigkeitssignal wird vom Tacho/Differential abgegriffen...aber wahrscheinlich nur um zu vergleichen ob die Endgeschwindigkeit erreicht ist.

    Die blonde Dame hat wohl keine Privathaftpflicht? Nehme an nicht...ansonsten auf keinen Fall Sekundenkleber, der macht dir wenn du Pech hast schöne Flecken. Gibt dafür Textilkleber im Bastelladen...frag mal bei BMW ob die dir was geben für den Himmel, also Stoff. Wirst vielleicht mehr kaufen müssen als du brauchst aber besser als Fasern abkratzen. Hättest zudem noch vorgesorgt falls die Dame wieder mitfährt und im Auto rauchen muss...hoffe es hat sich wenigstens gelohnt :whistling: