Beiträge von Nutzername23

    Wenn ich die Position und das Bild richtig deute/erkenne müsste vielleicht das Schloß an der Fahrerseite neu justiert werden, sodass die Tür enger schließt...also näher an den Gummis anliegt. Sieht für mich so aus als würde die Tür nicht bündig schließen, kann das sein? Ansonsten bleibt wohl nur neue Dichtung einbauen, ...aber vielleicht meldet sich hier noch wer dazu.

    Ich glaube die Nockenwelle zu vermessen kannst du dir sparen, dass war damals an den M40 Vierzylindern eine Schwachstelle, wobei streng genommen es nicht die Nockenwelle war, sondern deren Ölversorgung weil das Ölrohr gerne verstopfte.


    Wenn das Lager so fertig ist dass es dieses Geräusch verursacht hast du allerdings ein Problem, wollen wir mal nicht hoffen! Wo dieser Abrieb allerdings sonst herkommen könnte weiß ich aber auch nicht. Ich drücke dir die Daumen!

    Ich habe es bei dem einen Video zunächst gar nicht gehört, da dachte ich zunächst an einen LKW :rolleyes: , dann aber schon. Du meinst so ein metallisches Klackern oder?


    Meinem Empfinden nach war es links am besten zu hören als du die Cam da reingehalten hast. Als du die Nebenaggregate abgeklemmt hast war es immer noch gleich? Steuerkette hätte ich bei dem Geräusch auch ausgeschlossen, die klingt anders.


    Wenn die Hydros fertig sind können die auch im warmen Zustand klackern. Wenn der Motor kalt ist dauert es mitunter bis die mit Öl gefüllt sind und ihre Arbeit verrichten, daher die Aussagen die klackern wenn der Motor kalt ist. Leider ist es wegen dem Diesel kaum noch zu hören wenn du Gas gibst, aber wenn das Klackern mit steigender Drehzahl zunimmt von der Frequenz würde ich mich als nächstes an die Ventile bzw. die Hydros machen. Bei der Laufleistung nicht unwahrscheinlich...aber vielleicht hat dies schon mal wer hier gehabt?


    So klangen jedenfalls die alten E30 Motoren, dass war immer ein Ventilkonzert. Beim M20 wenn Ventilspiel zu groß oder beim M40 wenn die Hydros hinüber waren, was meiste auch mit eingelaufener Nockenwelle einherging. Bin aber leider auch kein Dieselfachmann...daher hier nur meine Meinung.

    Ich kann dir keine Empfehlung aussprechen, aber in jedem Fall von Acer abraten. Richtig ist, die Dinger sind in der Preis/Leistung super.


    Im Bekanntenkreis haben die Leute damit aber nur Probleme...besonders nach der Garantie ärgerlich weil eine Reparatur sich eigentlich nie lohnt. Können alles Einzelfälle (immerhin 4 Stück) sein aber es ist meine Meinung.


    Würde dir zu Dell, Asus oder Sony raten. Sicherlich etwas teurer, aber von der Qualität bisher keine Probleme zu vermelden von denen die vorher mit Acer nicht zufrieden waren.


    Das Toshiba was du da meinst ist günstig, mehr nicht. :rolleyes: Da du aber eigentlich keine Anforderungen hast solltest es bedenkenlos kaufen können.

    ich hab jetzt in einem Vierteljahr schon ne neue Batterie, Anlasser, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Radlager, Heizungsrelais, Fensterheber und zu guter ein ATM (Wg Riss im Zylinderkopfdeckel) in den Wagen investiert


    Welches Bj. ist der Wagen denn und wieviel hat er gelaufen? Einen Austauschmotor wegen einem Riss im Zylinderkopfdeckel? Du meinst einen Riss im Zylinderkopf, oder? War dies vielleicht aus der Ursache heraus, Wasserpumpe defekt, Motor überhitzt?


    Ansonsten seh ich das nicht so tragisch, Batterien halten nicht für immer, Lichtmaschine je nach Laufleistung muss überholt/getauscht werden und Radlager deutet für mich jetzt erstmal auf eine hohe Laufleistung (Verschleiß) hin. Heizungsrelais kann ich mir jetzt nicht viel drunter vorstellen und die Fensterheber sind ein bekanntes Problem am E46. Hier gab es aber wen der die dafür verantwortlichen Teile in Eigenregie aus Aluminium gefertigt hat, sodass die Fensterheber kein Problem mehr darstellen. Ist eine Konstruktionsschwäche gewesen...


    Also dein Kumpel hat ne Werkstatt und liefert dann so eine Aussage? :thumbdown: Da hat aber jemand keine Lust gehabt sich dem Problem anzunehmen, zahlst du zu wenig?! 8)

    Ich denke das gehört hier eigentlich in eine andere Rubrik als in FAQ, oder?


    Naja und zu deinem Problem kann ich jetzt konkret nichts sagen, aber ich halte die Aussage für vorschnell dass die ganze Elektrik einen Weg hat weil 1 Lampe im Kombiinstrument leuchtet. Dafür müsstest du schon mehr Probleme haben.


    Denkbar wäre auch ein defektes Kabel vom Fühler (Marder?), dass der neue Geber ein falscher Geber war oder nicht richtig montiert wurde oder nicht richtig entlüftet (wäre mein Favorit).


    Ich weiß nicht genau wie der Fühler arbeitet, denke aber es ist entweder ein Schließer oder Öffner. Vielleicht weiß da einer mehr, ich hatte das Problem noch nicht. Wenn es ein reiner Schließer wäre der abfällt wenn das Kühlwasser unter ein Niveau x sinkt, könnte man die Leitungen brücken...soviel zur Theorie.


    Warst du schon in einer Werkstatt?

    Solltest nur bedenken dass sich alle 3 PCs eine Verbindung teilen, das bedeutet Bandbreite und Latenzzeiten erhöhen sich wenn alle im Netz surfen. So wirst du z.B. Schwierigkeiten haben wenn du im Internet spielen willst und die anderen PCs im Netz gesurft werden :D , weil du durch die höhere Ping z.B. durch das Level zuckelst. Gemäß dem Fall du bist überhaupt ein Zocker?! ^^


    Ansonsten wie bereits geschrieben problemlos möglich. Anhand deiner Frage glaube ich jedoch du kennst dich mit der Materie nicht so gut aus, von daher die Bemerkung dass du am Router erst noch ein W-Lan einrichten musst. Dieses solltest du unbedingt mit einem Passwort schützen, damit dein Nachbar nicht auch damit ins Internet kann (wenn das W-Lan überhaupt so weit reicht).


    Hierbei geht es nicht darum dass er deine Flatrate benutzt, dass könnte dir ja noch egal sein. Das Problem ist wenn ein fremder Nutzer mit deinem Zugang illegale Sachen macht, bist du am Ende derjenige der in den Arsch gekniffen ist. Denn nachzuweisen dass du die illegalen Sachen nicht verbrochen hast ist praktisch unmöglich und in der Theorie nur soweit, dass jemand zu dir kommt und sagt "Hey, ich habe mir einige MP3s illegal über deinen Zugang runtergeladen, vielen Dank dafür!" 8o

    Da geb ich dir Recht, wenn der Wagen mit Standardwerten arbeitet fallen Fehler wie Falschluft hinter dem LMM oder ein Fehler im Abgasregelungssystem (Lambdasonde) nicht mehr ins Gewicht, weshalb man schnell vermutet der LMM ist hin obwohl der Fehler doch woanders liegt.


    Ich habe ja auch nur gesagt "wenn das Problem exakt dasselbe bleibt, kannst du den LMM ausschließen" und nicht wenn es besser wird, ist es definitiv der LMM.