Beiträge von Nutzername23

    Hallo,


    also normal bin ich kein Freund von "Fahr zu BMW und lass den Fehlerspeicher auslesen", in deinem Fall jedoch bräuchte man einfach ein paar mehr Hinweise. So könnte man nämlich spontan auf LMM, Leerlaufsteller oder Nockenwellensensor tippen.


    Du denkst die Lampe die flackert ist die Öllampe? Du denkst? Guter Mann...sowas muss man wissen. Ölstand kontrollieren! Wann wurde das letzte mal gewechselt, mit welchem Öl?


    Wenn du nicht 100%ig weißt wann die letzte Inspektion war und du den Wagen noch eine Weile fahren willst, würde ich erstmal umgehend Öl + Filter, Zündkerzen und Luftfilter wechseln (lassen). Außerdem empfehle ich Getriebeöl und Differentialöl zu wechseln, auch wenn BMW sagt Lebensfüllung. Die Suppe die bei mir nach 60tkm aus dem Getriebe kam war im Vergleich zum neuen Öl doch recht dunkel 8o


    Lüfterendstufe würde ich aber reparieren, die kann dir irgendwann ganz ausfallen oder dauerhaft laufen...dann ist die Batterie ruckizucki leer. Findest hier im Forum unter dem Stichwort "Igel" oder "Gebläseendstufe" ganz sicher ein paar Hinweise.

    Hallo,


    also preislich kann man jetzt diskutieren, mich würden Laufleistung in Kombination mit 4-Zylindern, Fahrleistung vom 318i im Kombi und die magere Ausstattung abschrecken.


    Wenn da nicht nachweislich schon viele Verschleissteile (Vorderachse, Bremsen, usw.) gemacht wurden würde ich ohnehin warten und weitersuchen. Sonst bist du kurz nach dem Kauf dran den Wagen zu renovieren, bei der Laufleistung fängt so langsam alles an zu schwächeln, je nach Umgang der Vorbesitzer früher oder später...von A-Z.


    Wenn dein Budget nun arg begrenzt ist kommst da nicht drumherum ein Risiko einzugehen, ist aber nur meine Meinung.

    Ruhestrommessung machen...wenn auffällige Werte, was wahrscheinlich ist, nach und nach Sicherungen ziehen. Wenn Strom dann verschwindet kannst es auf den Stromkreis eingrenzen.


    Dein Gebläse von der Klima arbeitet einwandfrei und läuft nicht nach wenn du den Wagen abstellst? Wäre jetzt mal ein Blindschuss... :D

    Das Öl ist schon in Ordnung, sofern der Preis stimmte. Um das für sein Fahrzeug passende Öl zu finden, empfehle ich den Link zu Castrol "Das richtige Öl für mein Fahrzeug" klick Dort wird das 10W60 für den M54 zwar nicht angegeben, deinem Motor wird es aber sicherlich nicht schaden.


    Die Empfehlungen hängen direkt mit dem zusammen was BMW vorgibt. Ich fahren seit Jahren das EDGE 0W40, zumindest seit dem es das EDGE gibt, in allen meinen BMWs, außer im E30 damals, dort verwendete ich das Magnatec 10W40. Nie Probleme, wechsel einmal im Jahr oder alle 15tkm das Öl.


    Ohne Werbung zu machen für Castrol, aber wenn jemand sagt die machen Scheissöl oder es wäre derbe überteuert, der kauft zum einen das falsche Öl für sein Fahrzeug oder wechselt es zu selten, zum anderen hat er den falschen Verkäufer. Ich zahle für mein Castrol 5l 0W40 39,95 Euro, im selben Shop kostet das von Mobil 36,25 Euro...also ob Castrol jetzt total überteuert ist? Zumal das Castrol die BMW LL-04 erfüllt und das Mobil "nur" BMW LL-01...wobei ich diesen ganzen Freigabekram für übertrieben halte.


    Warum ist Castrol gesetzt bei BMW? Klar, von Schmiergeldern mal abgesehen... :D ...aber die machen gute Öle, genauso wie Mobil oder LiquiMoly.

    Mit Internet glaub ich dir...kommst denn über DSL 2000 raus? :D


    Spätestens wenn Analog Sat abgeschafft wird muss dann ohnehin bei euch was geändert werden. Da die anderen mit den digitalen Receivern auch Probleme hatten, vermute ich es liegt entweder am Multischalter (wenn vorhanden) oder aber ein es ist ein richtig primitiver LNB vorhanden.


    Eine Frage noch, kannst du im Menü des digitalen Receivers die Signalstärke und die Signalqualität auslesen?


    Es gibt nämlich noch so ein Phänomen...digitale Receiver, zumindest die internen bei Samsungfernsehern, sind sehr empfindlich bei hohen Signalstärken. Dies kann z.B. auftreten, wenn die Kabelwege von der Schüssel zum Receiver;
    1. sehr kurz,
    2. direkt, ohne Multischalter verbunden sind


    Das siehst du dann, wenn die Signalstärke immer bei 100% ist oder darüber und die Qualität bei <30% rumdümpelt. Es kommt zum Übersteuern des Signals, der Receiver zeigt kein oder ein verpixeltes Bild an. Außerdem wird die Bitfehlerrate erhöht sein, sofern der Receiver dir diese anzeigt.
    Forenbeitrag dazu klick


    Das führte bei meinem Samsung dazu, dass ich einige Sender Pro7 und Sat 1 waren es, nicht sehen konnte. Erst nach aufstecken des klick ging es dann. Wäre auch noch eine Option, aber da bei dir soviele Sender fehlen...hmm, ists fraglich ob das hilft. Ohne die Anlage zu kennen/sehen ist es wie bei dem Auto (mein Auto ruckelt beim Gas geben) eher ein Blick in die Glaskugel.


    Aber mit dem Bild geb ich dir Recht, digitaler Sat und der richtige Fernseher...also ein Fußballspiel in HD hat was :D Blöd nur dass die alle richtig abkassieren werden, wenn du alles in HD sehen willst. ARD, ZDF und ARTE sind ja über die GEZ schon in HD, RTL und so musst ja kaufen.

    Soweit ich weiß, sind die digitalen Receiver abwärts-kompatibel. Sie funktionieren also auch mit analogen Schüsseln genausogut.

    Das stimmt nicht Froop, was du meinst mit abwärtskompatibel sind die LNBs (LowNoise Block- Empfänger an der Satschüssel). Wenn du dir da einen neuen "digitalen", genau genommen müssten die Universal LNBs heißen, ranbaust, empfängst du damit sowohl Analog (Lowband) als auch Digital (Highband). Mittlerweile werden aber auch digitale Sender im Lowband ausgestrahlt, diese empfängt er vermutlich, weshalb ich bei meiner Theorie bleibe. :rolleyes:


    Ein Receiver (der "Decoder" im Wohnzimmer wenn man so will) der beides kann ist mir nicht bekannt. Hatte das erst neulich, noch ne alte Satschüssel auf dem Dach, neuer Fernseher (Samsung mit integriertem DVB-S2 Receiver, also digital Satellit), kein Signal, Sky - Receiver, kein Signal. Nachdem ich den LNB durch einen Universal ersetzt habe geht alles.

    Hallo,


    was für deutsche Sender empfängst du denn, Pro7, Sat1, oder wirklich nur so totale Mumpitzsender? Wie viele deutsche ungefähr?


    Ist komisch, weil LNB an der Satschüssel ist entweder analog (10,7–11,7 GHz, Lowband) oder digital bzw. ein universal LNB (10,7.11,7 + 11,7–12,75 GHz Low und Highband). Wenn du da jetzt einen Digital LNB ranbaust wären im Prinzip alle glücklich, aber je nach Installation geht man nicht direkt vom LNB zum Receiver, sondern hängt einen Multischalter (Verteiler) dazwischen.


    Wenn du nun einen analogen LNB hättest, wäre die Aussage vom Expert Mann richtig. Du würdest nämlich nichts sehen. Dass du aber doch ein paar Sender sehen kannst finde ich komisch, denn die Schüssel wird mit 99% auf Astra 19,2° eingestellt sein. Daher entweder alle oder keine, was leider auch die Aussage deiner Vermieterin bestätigt ;)


    Ich nehme an dass du dir die Schüssel mit mehreren Mietern teilst (Gemeinschaftsschüssel), da ist die Frage wieviel dran hängen. Sinds mehr als 4 bzw. 8 (je nach LNB) wird das Signal über Multischalter verteilt, wobei das theoretisch auch schon bei mehr als einem Teilnehmer über Multischalter gehen kann. Wenn der Multischalter nun älter und nocht nicht digitaltauglich ist, so gibt er nur die Digitalsender im Lowband wieder (digitale Sender können heute auch vermehrt im Lowband übertragen werden, denn die Übertragungsfrequenz hat mit analog oder digital nichts zu tun). Dann empfängst du nur einen Teil der Sender, was dein Phänonem erklären könnte.


    Schonmal mit deinem Receiver bei anderen Mietern probiert? Ich gehe schwer davon aus dass du mit einem Analog Receiver alle Sender sehen kannst...zumindest die Analogen. Hab hier noch einen liegen, aber den testweise zwischen Köln - München umherschicken?! :whistling:

    Also es gibt eigentlich nichts mehr zu sagen, Botezz hat bereits (siehe Zitat) alles geschrieben was es zu deinem Vorhaben zu schreiben gibt. Was anderes wäre jetzt nur wenn du;


    1. Alles selber machen/schrauben kannst
    2. Du die Teile für den 330i oder Turboumbau liegen hast oder sehr günstig drankommst.