Beiträge von Nutzername23

    Also wenn du vor hast sowas durchzuziehen, glaub ich bist du dir nicht über die Gesamtkosten im Klaren. Ich glaube kaum dass du schon soviel Geld in dein Auto reingesteckt hast, dass es nicht doch billiger wäre ihn zu verkaufen um einen mit mehr Leistung zu holen.


    Der 320i 2,2l ist ein guter Motor, aber eine denkbar schlechte Ausgangsbasis für Tuning, weil es im Kosten/Nutzen Verhältnis alles ziemlich teuer wird. Naja und ein Turbo auf den Motor mit 80 PS Zusatzleistung.... :thumbdown:


    Wenn du nicht alles selber machen kannst oder jemanden kennst, ist so ein 330i Umbau auch sehr teuer. Bleibt ja nicht nur beim Motor, sondern das ganze drumherum brauchst du ja auch. Da wirst du um einen Schlachter/Unfaller nicht vorbeikommen, denn neu kostet ganz viel Heu!

    Hallo,


    erstmal Beileid, Ärger mit einem Auto was bei einem Händler gekauft wurde ist immer ein wenig stressig, besonders wenn der nicht ums Eck wohnt. Jedoch macht mir dein Händler immerhin noch einen halbwegs fairen Eindruck, da hab ich schon andere Dinge erlebt. Es ist noch eine überschaubare Sache und kein verschwiegener Unfallwagen, wo du dich dann bei Gericht rumstreiten darfst um vom Kaufvertrag zurückzutreten zu können.


    Ich hätte mich an deiner Stelle auf die 50/50 Lösung eingelassen und auf mein Recht verzichtet, weil mir die Fahrerrei (Zeit, Benzin,"Verschleiss") + die ganzen Diskussionen zu nervig gewesen wären. An der Stelle direkt die Frage, hast du eine Rechtsschutz? :wacko:


    Du warst bestimmt bei BMW mit deinem Problem, oder? Bei dem Preis würde ich es mal tippen...dann hättest dir ne gute freie Werkstatt gesucht und wärst mit 250 € weggekommen. Du hättest ein wenig draufgezahlt, aber dafür Neuteile mit Garantie und dem guten Gewissen, dass da nicht "rumgebastelt" wurde sowie die Fahrerrei gespart. So wie es aussieht willst du aber unbedingt dein Recht durchsetzen...oder einfach nur günstig aus der Sache rauskommen.


    Ich halte es nicht für eine Hinhaltetaktik um ehrlich zu sein, warum schickst du ihm den Werkstattbericht nicht einfach? Wenn er das Teil bestellt, tauscht und dann doch was anderes defekt ist...nur mal angenommen, dann zahlt er wieder nur weil er sich auf dein (ich will dich ja nicht in Frage stellen :D ) Wort verlassen hat.


    Naja, jedenfalls hat der Händler ein Recht auf Nachbesserung, ob er das mit gebrauchten Teilen machen darf weiss ich leider nicht. Was ich recht erstaunlich finde ist die Tatsache, dass der Händler sich so offen in die Karten schauen lässt. Er hätte doch einfach sagen können, bring den Wagen vorbei, wir reparieren es...da gäb es dann keine Diskussion mit Gebrauchtteil oder sonstwas.


    Jedoch muss die Werkstatt auch auf gebrauchte Teile, soweit mir bekannt ist, ein Jahr Garantie geben. In dem Fall wird das aber wohl nicht die Werkstatt, sondern der Händler machen "müssen", weil er diese ja beauftragt hat. Ob er dies nur im Rahmen der 1 jährigen Gewährleistung machen muss, oder für das erneuerte Teil darüber hinaus weiss ich als abgebrochener Jurastudent leider nicht. Dass er sich da wegen einem Gebrauchtteil rausreden will ist aber unsinnig.


    Eins sag ich dir, das Teil wird dieses Jahr garantiert überstehen und wenn überhaupt danach kaputt gehen wenn du keine Ansprüche mehr geltend machen kannst. So ist es doch immer... :thumbdown:


    Hast du die Gebrauchtenwagengarantieversicherung mal kontaktiert ob die was übernehmen?

    Ich geb dir mal den Tip und such nach Igel hier im Forum oder bei Google, wirst da schnell fündig. Die ersten verbauten sind im E46 eine Schwachstelle, weil die Kühlrippen unterdimensioniert sind und die Elektronik da drinne zu warm wird. Die gehen dann meist irgendwann hopps.


    Warum ging deine Batterie denn leer/kaputt? Ein defekter Igel wäre eine Möglichkeit. Der Igel ist eine Art Endstufe und steuert die Drehzahl deines Lüfters nahezu stufenlos wie du es im Bedienteil einstellst. Also die Drehzahl vom Innenraumlüfter und nicht vom Motorlüfter. :D


    Bei manchen macht der Lüfter bei einem defekten Igel garnichts mehr, bei anderen macht der Lüfter unabhängig von der gewünschten Drehzahl was er will (so war es bei mir) und bei wieder anderen läuft er die ganze Zeit, auch wenn du den Zündschlüssel abziehst. Dann ist die Batterie irgendwann leer.


    Der ist hinter dem Handschuhfach links verbaut, ein wenig fummelig. Hab eine gute Stunde gebraucht den zu tauschen beim ersten mal. Was das Ding bei BMW kostet weiss ich nicht, bei E-Bay klick . Ist übrigends dasselbe Teil was du auch bei BMW bekommst.


    Reparaturanleitung klick

    Hast du das Eis versucht mit der Hilti runterzuholen? :D


    Unschön...bin leider kein Lackierer, würde aber mal zu einem fahren wenn du einen kennst. Mit einem Edding wirst du keine schönen Ergebniss erzielen, aber bei "mattschwarz?" könntest du Glück haben und man kann ohne großen Aufwand beilackieren. Was mir Sorge macht ist die Stelle, vielleicht muss da alles lackiert werden, damit es später nicht auffällt. Lass dich beraten.


    Achja, noch ein kleiner Tip am Rande...nicht weiter ärgern und als Lehrgeld verbuchen. Andere mussten diesen Winter mit schlimmeren Problemen kämpfen. Du hast, auch wenn du es anders siehst, noch Glück im Unglück gehabt. Außerdem wird dir sowas nie mehr passieren. ;(


    Guten Rutsch und viel Erfolg!

    Hallo,


    ich habe schon mal überlegt dieses Modul zu kaufen, es aber letztlich verworfen und als "nette" Spielerei abgetan. Tippblinken fänd ich noch sinnvoll und ein quittieren mit Blinkern nach dem Aufschließen. Nichts für ungut, jeder muss ja wissen was er macht. Du wolltest Meinungen hören...also bitte nicht beschweren! 8)


    Grundsätzlich schließe ich mich den Vorrednern aber an, statt Xenon würde ich wegen Lebensdauer und der damit verbundenen Kosten eher zu den Nebelscheinwerfern tendieren.


    Bei den Rückleuchten meinst du das Bremslicht leuchtet, oder? Zumindest sieht es für mich so aus, weil die dritte Bremsleuchte an ist. Letztere würde ich rausnehmen (wenn es geht) und nur das Standlicht hinten anmachen.


    Was ich jetzt nicht weiss, du kommst aus dem Bäcker, schließt auf, steigst ein...wann gehen die Lichter dann aus? Sobald Zündung an?


    Bedenke auch die Mehrbelastung der Batterie...vielleicht im Winter und je nach Fahrprofil nicht ganz unkritisch.


    Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß damit, ist ja wie gesagt alles Geschmackssache. ^^

    Da isser dir zu 90% einfach abgesoffen, kurz laufen lassen (Kaltstart, mehr Sprit) mögen die 6 Zylinder, besonders im Winter nicht. Du hast dann noch unverbrannten Sprit in den Kammern, beim nächsten Kaltstart kommt wieder mehr Benzin und er tut sich schwer.


    Merken, den Motor in der Warmlaufphase nicht ausschalten, oder es kann zu solchem Verhalten kommen. Hatte es damals bei meinem E30 325i auch, exakt dasselbe und wusste nicht weiter. Nachdem ich alles zerlegt und wieder zusammengebaut hab wollte er immer noch nicht.


    ADAC kam vorbei, ich ihm die Sache geschildert, er gelächelt, tja abgesoffen...Sicherung von Benzinpumpe gezogen, gestartet und als er kam die Sicherung wieder rein. Das war mir eine Lehre, seitdem bei meinen BMWs immer darauf geachtet und keine Probleme mehr.


    Also, ruhig bleiben, es ist alles okay...aber kurz anmachen, ausmachen mögen die 6Ender nicht.

    Du kannst das Verdeck auch komplett ausbauen, im Vergleich zum E36 ist es einfacher wieder einzubauen weil du keine Spannbänder mehr hast die neujustiert werden wollen. Ich rate es aber dennoch keinem, hab es einmal mit einem Kollegen gemacht der bei BMW arbeitete. Wenn ich Arbeit mit Nutzen vergleiche ist es Unsinn sowas zu machen!


    Aber wie lagerst du es dann, ausgeklappt im Keller? Okay, dann könnte man es machen...aber wenn es dir um einen großen Kofferraum geht versteh ich nicht wieso ein Cabrio sein muss.


    Im Bordbuch steht ganz klar drin ab welcher Temperatur man es nicht mehr betätigen sollte. Das es davon nicht direkt kaputt geht ist klar, denn dein Motor geht auch nicht direkt kaputt wenn du ihn ein paar mal kalt in den Begrenzer dengelst. Dass der Verschleiss aber höher ist sollte einleuchten. Der Stoff wird bei tiefen Temperaturen "hart", die Hydraulikpumpe muss mehr Arbeit leisten weil Hydrauliköl "kälter/zäher" ist usw.

    Hallo Leute,


    das kann ich so nicht bestätigen, bei mir perlt das Wasser schön ab. Wenn es länger regnet ist es oben drauf natürlich nur noch nass, Perlen sieht man dann nur noch an der Seite wo das Wasser nicht "steht". Das das Verdeck trotzdem noch dicht ist liegt an der wasserundurchlässigen Zwischenschicht, im Prinzip kein Problem, das Verdeck braucht nur wesentlich länger bis es wieder trocken ist.


    Das BMW Zeugs kenne ich nicht, gut finde ich aber das von Sonax Klick


    Angenehm aufzutragen und gleichmäßiger als Sprays..,aber bringt es nicht auf den Lack, die Flecken darf man dann rauspolieren!

    Ähm eins noch, die Scheiben sind bei mir nicht an den Türgummis nach innen festgefroren, sondern von außen. An der Außenseite des Fensters hat es vorgeschneit, als ich gefahren bin ist es angetaut und zwischen Fenster und "Dichtung" gelaufen...also von außen.


    Über Nacht ist es dann alles gefroren, weshalb sich das Fenster nicht mehr absenkte und auch nicht mehr über den Fensterheber zur Mitarbeit bewegen ließ. Ich musste dann mit Gefühl das Fenster runterdrücken, das Eis brechen und dann ging es wieder. Das Spielchen hatte ich aber immer wenn er mal ausnahmsweise draußen gestanden hat über Nacht...wirst irgendwann wohl auch mal bemerken.


    Einfach bedenken und die Tür nicht zuhauen wenn die Scheibe sich nicht abgesenkt hat (ich hoffe du weisst was ich damit meine). Denn meine Beifahrertürabsenkung funktioniert manchmal auch nicht so richtig, vor allem wenn die TÜr länger nicht mehr geöffnet wurde. Da muss ich immer manuell nachhelfen um mir die Dichtung nicht zu beschädigen.

    Ich habe auch ein Hardtop, war damals für mich ein Kaufkriterium, es jedoch nur einmal benutzt. Hier in Köln sind die Winter nicht so streng und das Verdeck leidet meiner Meinung nach mehr wenn es die ganze Zeit im Verdeckkasten liegt (Druckstellen), als wenn du es dem Winter aussetzt.


    An deiner Stelle imprägnieren und von Salz befreien wenn der Streudienst mal seine Arbeit verrichtet hat. In jedem Fall reichlich Abstand halten von Streufahrzeugen, das gilt aber wohl für alle und nicht nur Cabriofahrer.


    Wovon ich abraten würde es im Winter zu öffnen (besonders unter 0°C!!!) wenn die Temperaturen zu niedrig sind. Mein Verdeck wird unter 10°C nicht geöffnet, was nicht heisst dass es nicht ginge. Sehe aber auch keinen Sinn offen zu fahren, dabei aber ne Winterjacke und Wollmütze zu tragen. Muss jeder selber entscheiden, Verdeck (sowohl der Stoff als auch die Mechanik) werden es dir sicherlich danken wenn du von einer häufigen Betätigung im Winter absiehst.


    Aufpassen musst du wenn die Scheiben festgefroren sind. Hintergrund ist die automatische Scheibenabsenkung beim Tür öffnen, welche die Scheibe nicht absenken kann falls festgefroren. Haust du die Tür dann zu und machst dies öfters, wirst du dir unweigerlich die Dichtung an der A-Säule beschädigen und die ist teuer.