Beiträge von Nutzername23

    Von dem was ich gehört habe bringt Super Plus nicht zwingend ne Spritersparnis. Aber es enthält weniger Schwefel, der Anteil an Biosprit ist geringer (wenn auch nur minimal wenn ich richtig liege) und der Sinn ergibt sich erst wenn man ständig in hohen Drehzahlen/Volllast fährt, weil der Motor dadurch später zu Klopfen bzw. zu Klingeln beginnt. Erst dann ergibt sich eine gewisse Mehrleistung, nicht aber direkt ein geringerer Verbrauch.


    Wer mit seinem Wagen also nur durch die Stadt zuckelt, gelegentlich auf der Autobahn im Verkehr mitschwimmt, dem reicht ganz sicher Super. Wer aber ständig Volldampf fährt (sobald der Motor warm ist versteht sich :thumbsup: ) dem könnte man schon eher zu Super Plus raten. Allerdings ist es selbst da nicht notwendig, weil die Klopfregelung ein Klopfen/Klingeln erkennt und den Zündzeitpunkt Richtung spät verschiebt. Dadurch wird die Leistung minimal verringert, das Klopfen/Klingeln aber beseitigt um den Motor zu schonen.

    Also ich schraube zwar immer selber an meinen Autos bzw. fahre zu einem Bekannten wenn ich eine Bühne brauche, aber von diesen ganzen "Geiz-Ist-Geil Werkstätten" kann ich auch nur jedem abraten. Was ich aus Bekanntenkreisen gehört und teilweise selber erlebt habe ist schon echt übel. Es mag sicherlich einzelne Filialen geben wo alles in Ordnung ist, aber die stehen halt generell unter enornem Gewinndruck und dementsprechend arbeiten die auch. Meine Erfahrungen zu äußern würde hier schon geschäftsschädigende Züge annehmen, daher möchte ich mal keine Beispiele nennen.


    Wenn ich zu so ner Werkstatt müsste, würde ich garantiert von Anfang bis Ende daneben stehen um nicht plötzliche defekter Querlenker-(lager),Spurstangen,Stoßdämpfer, Antriebsmanschetten oder Sonstiges mit eingebaut zu bekommen. Beim nächsten Mal such dir ne freie Werkstatt, sprich mit denen über den Preis und du wirst feststellen so viel teurer als die "Günstigsten" sind die dann auch nicht. Vor allem bekommst du dann auch die Qualität an Teilen die du bezahlst und keinen Ramsch.


    Der Preis ansich ist für den "freien" Handel angemessen, kein Schnäppchen aber auch nicht so teuer. Die Teile bei eBay zu kaufen oder bei diversen anderen Ersatzteilhändlern mit Qualität und diese dann selber einbauen ist immer billiger, aber das kann ja kein Maßstab sein.


    Ich würde aus den oben genannten Gründen nicht wieder dorthin fahren, der Preis wäre erst das Zweite Kriterium :P

    losttalent: Nee ist schon gut, im Endeffekt habe ich ja gedacht sein Problem wäre ein anderes wo deine Lösung nicht helfen würde. Hat sich ja dann aber herausgestellt dass deine Lösung durchaus eine Möglichkeit wäre, von daher nehme ich meine Äußerung zurück, wobei ich niemals soviel Gewicht in meine Tür kleben würde um diese zu dämmen.


    Er wird das Problem schon lösen, wobei ich es nicht ganz nachvollziehen kann da meine Türen ja schon richtig gut beim Zuschlagen klingen nach meiner "Umbauaktion".


    Minifutzi: Scheppern die Türen beim Zuschlagen? Beide? Ich hatte das Problem an meiner Beifahrertür, trotz Montage der Antidröhnmatten. Bei mir war die Führung für den Fensterheber locker (also die Führung Richtung Türschloss an der nicht vorhandenen B-Säule), dadurch hatte der Fensterheber bzw. die Scheibe mehr Spiel und hat beim Schließen gescheppert. Meine aber es war nur wenn die Scheibe ein wenig runter gefahren war, bin mir aber nicht mehr sicher. Dazu hab ich auch irgendwo nen Thread gemacht, müsste hier auch zu Beginn verlinkt sein meine ich.

    Oh entschuldige, dann hab ich dich falsch verstanden. Ohnehin meinte ich ja nicht dich damit, das du die Verkleidungen schon runter hattest weiss ich ja. Leider kann ich dir da nicht wirklich helfen, meine Türen klingen satt...na klar kann man es nicht mit nem 7er vergleichen, aber bei dem kannst ja dafür nicht mal eben das Dach öffnen.

    Morpher, das kann ich so bestätigen. War schon in mehreren BMW-Werkstätten (keine Niederlassungen) wegen diverser Sachen und hätte ich immer getan was die gesagt hätten, wäre ich viel Geld losgeworden. Das hab ich den Werkstätten später auch so mitgeteilt....Reaktion Schulterzucken und seien sie doch froh dass alles wieder geht... :cursing:


    Das ist auch der Grund warum mein Auto keine Vertragswerkstatt sondern nur mich selber zum Schrauben sieht, es spart Geld, man lernt und weiss was man gemacht hat und das mit Sicherheit!!! Wenn ich hier manchmal von Leuten lese "Ein Auto der Premiummarke fahren, aber nicht das Geld ihn zu BMW zu bringen." muss ich immer grinsen. Die würden ihr Geld wahrscheinlich überall hinwerfen für das Gefühl das "Richtige" getan zu haben...naja von irgendwem muss BMW ja auch leben.


    Ach, es ist bei Mercedes, VW oder ATU immer dasselbe, also nicht nur ein Problem bei BMW.


    Schönes Wochenende.... :D

    Also noch mal, ich habe mir das Zeugs im Obi gekauft und es hieß Antidröhnband. Das sind keine Dämmmatten wie ich anfangs dachte, sondern im Prinzip eine Art Klebeband mit dämmender Funktion. Was es genau für ein Material ist kann ich nicht genau sagen...bei Google fand ich diesen Link, ich denke es ist dasselbe.


    HIERHER


    Es war weder teuer noch schwer, daher verstehe ich hier absolut nicht was Leute schreiben von wegen "dämm die Tür mit 7kg Bitumenzeugs was viel Geld kostet." Das wird nicht viel bringen, weil die Türverkleidung mit der Zeit "schrumpft/sich verzieht" und daher nicht mehr korrekt an der Tür anliegt. Dadurch entstehen dann die unangenehmen Geräusche.


    Die Leute wissen nicht worum es hier geht weil sie die Türverkleidung am E46 Cabrio scheinbar noch nie demontiert haben. Noch mal, die Geräusche, ein Knarzen/Klappern entstehen, wie oben bereits erwähnt, an der Auflagefläche von Tür (Metall) auf Türverkleidung (Kunstleder?) und diese Auflagefläche geht fast rundherum an der Türverkleidung und ist vielleicht 1cm breit, daher der logische Schluss viel Material brauchst du dafür nicht.


    Es geht halt nur darum den Spalt zu füllen um die Geräusche zu beseitigen, könntest vermutlich auch Silikon da rein machen aber wenn du dann mal demontieren musst ists unvorteilhaft und ne Sauerrei es dort sauber reinzubringen. Also, wenn du noch Fragen hast...ich lese mit und viel Erfolg.

    kann geschlossen werden hab den fehler gefunden
    warum man nicht zuerst auf die simpelsten sachen kommt :wall:

    Es ist ja schön dass du deinen Fehler lösen konntest, aber scheinbar hast du den Sinn des Forums nicht ganz verstanden. Man hilft und wird geholfen sozusagen, warum du uns die Lösung nicht mitteilst ist mir schleierhaft. Ich bitte dich doch das nachzuholen im Interesse aller Mitleser...insbesondere derer mit Cabrio.

    Die Haltbarkeit hängt stark von dir ab. Von der Pflege die du dem Motor gönnst und wie du ihn behandelst...pauschal 300tkm halte ich für sehr gewagt. Dazu kommt bist du Erstbesitzer? Wie ist, falls vorhanden, der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen? Sollte es dir sehr wichtig sein und du willst den Wagen bis in die "Ewigkeit" fahren kannst ja mal die Kompression messen (um zu sehen wie es um den Motor steht) und falls Kompression okay ist die Lager wechseln (lassen).


    Ich weiss nicht wie es beim M54 ist, aber von den E30 Zeiten kenne ich es noch so dass man, wenn man den Motor noch ohne Sorgen behalten will, ihn vorsorglich bei 200tkm neu lagern lässt. Das kann zu früh sein, insbesondere beim M54 (da hab ich keine Erfahrung!), beim M20 empfand ich es damals als durchaus vernünftige Lösung, wobei sich die Frage aus wirtschaftlicher Frage beim E30 nicht stellt :rolleyes:

    Hallo,


    ich hab den Stecker nicht mehr vor Augen, aber es waren nicht alle Pins direkt belegt glaub ich. Fernlicht kurz/rastend und Blinker rechts/links werden über Stromstärke bzw. über die Spannung ausgwertet und nicht über einzelne Kontakte, der BC-Knopf ist ein kleiner Schalter. Weiss es leider nicht mehr so genau ob es drei oder vier Kontakte waren. Wäre der Ausbau nicht so mühevoll würde ich mal "schnell" nachsehen.


    Besorg dir im Obi nen kleinen Torx Schraubenzieher und öffne den Hebel, dann kannst du den Schalter drücken und gucken ob er schaltet. Wenn er das tut dein BC-Menü schaltet nicht, ist er entweder nicht aktiviert, also der BC, oder funktioniert aus einem Grund nicht Kenne mich in Sachen Codierung leider nicht aus.


    Teile uns deine Lösung bitte mit,...wenn du eine gefunden hast.