Beiträge von Nutzername23

    Also eigentlich sind das keine Matten, sondern selbstklebende Bänder. Die heißen glaub ich Antidröhnbänder im Obi oder so ähnlich. Die habe ich nur zwischen Tür und Türverkleidung geklebt. Die Türverkleidung liegt ja nur mit einem schmalen Rand an der Tür an. Habt ihr sie mal demontiert seht ihr was ich meine.


    Die Menge die ich rundherum verbaut hat wiegt nur ein paar Gramm, also kostet nichts an Leistung. Die Tür komplett dämmen bringt nichts, weil die Geräusche an den Auflageflächen der Türverkleidung entstehen.

    Na dann habt ihr immerhin die wichtigsten Fehler behoben, frage mich nur wie Sangott den gleichen Fehler machen konnte mit den Sicherungen?


    Wie kann man die falsch einstecken bzw. ne falsche Sicherung von der Amperestärke einstecken? :fechten:


    Naja mit dem Airbagproblem müsst ihr zu BMW oder jemandem der den Fehler löschen kann, der geht von alleine (oder mit Sicherung richtig stecken :herzen: ) nämlich nicht weg. Allerdings ist ja überall gesagt, ohne Airbag niemals die Zündung einschalten. Ward ihr wohl alle zu ungeduldig oder wie darf man das verstehen? :tongue:


    Gruß,
    Dirk

    Na dann Herzlichen Glückwunsch dass wieder alles funktioniert und du keine dauerhaften Schäden hast.


    Mit der falschen Sicherung reinstecken ist aber...naja sagen wir es mal nett ausgedrückt, dumm. :D


    Aber sehr nett das du dich noch mal gemeldet hast!!! :super:


    Deine Fernlichtleuchte im Kombiinstrument geht jetzt also auch wieder? Hmmm dann könnte man Sangott ja eigentlich nur raten Sicherungen überprüfen und/oder Batterie nochmal abklemmen...so hat sich der Fehler ja zumindest bei dir davon gemacht.

    Wo hast du das Flachbandkabel her, vom Freundlichen?


    Wärst du so nett ein Bildchen zu machen (mit Paint bearbeitet), wie du den Lichtschalter ohne Beschädigung demontieren konntest? Hab zwar momentan kein Problem damit, aber es gab schon mal einige deren Lichtschaltzentrum abgeschmatzt ist. Für den Fall wüsste ich nämlich gern mal, wo ich den Schraubenzieher sinnvoll ansetze um nichts zu beschädigen.


    Wäre echt nett von dir und eilt auch nicht... :super:

    Hmmmm...also ich merke das nur in der Garage, sobald ich Standlicht einschalte fahren die Scheinwerfer kurz hoch und dann wieder runter. Bezweifle das dein Xenon so schnell hell wird als das du es erkennen kannst, oder war das früher so bei dir und fällt dir jetzt auf weil es nicht mehr so ist?


    Ansonsten mal vor das Auto stellen und jemand anders das Licht einschalten lassen. Solltest die Bewegung der Motoren für die Leuchtweitenregulierung hören (sehen weiss ich leider nicht) sofern du nicht an einer Schnellstraße stehst.


    Falls nein ist irgendwas defekt, glaub der Freundliche kann sowas auslesen.

    Welches Licht ist immer an, das Fernlicht? Wenn es sich um das Fernlicht handelt, hast du auf jeden Fall was falsch zusammengebaut oder dabei kaputt gemacht. Ich gebe dir mal den Link zum Forumsbeitrag wo ich das Problem beschrieben und einen Reparaturlink gepostet hab.


    BC-Problem Blinkerhebel


    Du hast entweder beim Zusammenbau die Nase für das Fernlicht falsch/garnicht eingehängt, sodass der Kontakt permanent auf Abblenden Aufblenden (Fernlicht) steht, oder die Ausgangsstellung falsch "eingestellt" bzw. die Schleifnasen verbogen. Ich denke aber bei dir wird es das Erste sein.


    Da gibt es nämlich im Prinzip 3 Stellungen; 1. Aus, 2. Fernlicht auch wenn Abblendlicht aus (Hebel ranziehen) und Fernlicht in Verbindung mit Abblendlicht (Hebel reindrücken). Alles läuft über die selben Pins, es werden lediglich verschiedene Widerstände geschaltet (einmal 300 Ohm und einmal 1300 Ohm), woraus das Lichtschaltzentrum durch die unterschiedlichen Ströme erkennt, welche Hebelstellung gewählt ist und ob das Fernlicht angehen darf oder nicht. Denn wenn du den Fernlicht hebel ranziehst geht das Fernlicht ja eigentlich immer an, zumindest sobald der Schlüssel steckt, wenn du den Hebel reindrückst geht es ja nur in Verbindung mit Abblendlicht.


    Ergo, Fehlercode wirst du für dein Fernlichtproblem keinen bekommen, das liegt sicher am Blinkerhebel wenn es erst ist, seitdem du ihn zerlegt hast. Kann dir anbieten das du mit deinem Hebel vorbeikommst am Wochenende und wir uns das ansehen, allerdings wohne ich nähe Köln, kein Plan wie weit das für dich ist. Oder du schickst ihn mir per Post und ich bau ihn dir richtig zusammen und schick ihn zurück, sofern da nichts kaputt ist.


    Alternativ Sicherung fürs Fernlicht ziehen, denn das ist definitiv abgesichert wenn auch vielleicht mit was anderem zusammen, weil 12V/55W = ca. 4,6A ergeben. Ansonsten Birnen fürs Fernlicht entfernen.


    Die anderen Fehler, auch der von Sangott könnten am Kombi liegen. Damit meine ich das Kombiinstrument, also die gesamte Einheit wo dein Tacho usw. verbaut ist. Obs dafür einen Fehlercode gibt, naja ich glaubs nicht.


    Im Falle von Sangott könnte es auch nur die Leuchte sein die defekt ist, also das Birnchen was leuchtet damit du das blaue Signal fürs Fernlicht siehst. Hört man zwar so gut wie nie das es kaputt geht, aber ist ja auch nur eine Birne. Ob sich der Ausbau des Kombis dafür lohnt ist die Frage, wenn du handwerklich keine zwei linken Hände hast sicherlich möglich, oder du fragst wen aus dem Forum der es schon mal gemacht hat. Ich habs noch nicht getan...
    Achja, gibt im Geheimmenü auch ne Funktion, die alles am Kombiinstrument testet, also alle Lämpchen, Tacho, Drehzahlmesser usw...damit könntest du sehen ob deine Lampe defekt ist.


    Gruß,
    Dirk


    PS: Viel Erfolg euch beiden!!!

    Also ich kenne das noch vom E39 wo es sich CDV (Clutch Delay Valve) schimpft. Solltest dazu bei Google was finden, allerdings ausschreiben. Negatives nach dem Ausbau ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, allerdings habe ich auch keine Langzeiterkenntnisse. Ich würde es nicht ausbauen, hat schon seinen Sinn. Die Teile die durch abruptes Anfahren geschont werden sollen sind doch recht teuer... 8o

    Hatte das Problem vor ein paar Tagen auch, allerdings nur mit dem BC-Schalter. Bei mir hatte der Stecker nen Wackler, saß zu locker. Auseinandergebaut, Pins ein wenig nach außen gebogen (aber Vorsicht sonst brauchst nen neuen Hebel oder Geschick beim Löten) und seitdem ist Ruhe. Such mal unter dem Suchbegriff "Bordcomputer", da solltest was finden. Ansonsten schau bei meinen Beiträgen, habe schön verlinkt zu der bebilderten Reparaturanleitung. Wenn du ne Frage hast meld dich bei mir...vielleicht kann ich dir weiterhelfen.


    Da ich mich mit dem Problem ein wenig beschäftigt habe konnte ich auch Leute finden die dein Fernlichtproblem hatten. Habe diesbezüglich was von einem defekten Kombi gehört bzw. wenn dein Fernlicht funktioniert es aber nicht mehr korrekt angezeigt wird, könnte ja theoretisch auch die Lampe dahinter defekt sein...denn Fernlicht funzzt ja, oder?


    Achja, ganz wichtig...die Lösung deines Problems BITTE uns mitteilen (wollen auch dazulernen) :totlachen: ...gibt ja einige die sich anmelden, ihr Problem schildern und es vermutlich lösen konnten, danach aber nie wieder was von sich hören lassen haben. Viel Erfolg!


    Hoffe du hast deine Batterie nicht unter Last angeklemmt (ich denke da an eingeschaltetes Fernlich) ?!


    Gruß,
    dirk

    Ja natürlich geht das...im Prinzip hast du da zwei Möglichkeiten, Getriebe tauschen oder das Differential. Letzteres ist zu bevorzugen, aber ob sich der ganze Aufwand lohnt?


    Wie ich dich verstanden habe willst du ihn kürzer übersetzen (warum muss mein Bock 200km/h laufen), dann hättest du nen besseren Anzug aber auch mehr Verbrauch. Wenn du 130 km/h auf der Autobahn fährst wird er höher drehen, der Verbrauch steigt.


    In der Stadt kannst du vielleicht eher in den 5. Gang schalten, da sparst dann ein wenig...hängt halt von deinem Streckenprofil ab oder ob du mit dem "vermutlichen" Mehrverbrauch leben kannst. Ich find die Idee nicht sinnvoll...aber jeder wie er meint.