Beiträge von Nutzername23

    Achja, was falsch machen kannst du schon. Wenn du diverse Verbraucher eingeschaltet hast kann es herrliche Funken geben...nicht gut beim abklemmen der Batterie aber unter Umständen tödlich für die Elektronik beim Anklemmen durch den kurzzeitig hohen Spitzenstrom der sich daraus ergibt.


    Also beim Anklemmen der Batterie immer darauf achten alle Verbraucher auszuschalten. Also, Zündschlüssel abziehen, Türen schließen...folglich wird nur die Kofferraumbeleuchtung Strom ziehen in dem Moment wo du die Batterie anklemmst. Verstanden? ;)


    Bevor jetzt einige sagen es ist Schwachsinn, die haben schon unter Volllast an-/abgeklemmt und nichts ist passiert...mag sein, ich sage nur kann, muss nicht. Aber wenn es passiert und ihr himmelt euch ein Steuergerät oder sonstwas heissts nachher; "Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, nichts geht mehr. Was tun?" :thumbsup:


    Viel Spaß beim basteln...


    Gruß,
    Dirk

    Du hast also nur den Knauf getauscht? Wieviel Unterschied ist denn da in der Länge? Wollte nämlich auch gerne kürzere Schaltwege, aber das gesamte Gestänge tauschen ist mir dafür den Aufwand nicht wert...zumal ich zu Hause dafür ohnehin nicht die Möglichkeiten hätte.

    Ich hatte alles auseinander heute. Hab insgesamt für alles mit Aus-/Einbau knapp 2 Stunden gebraucht, am längsten für die rechte Airbagklammer und die obere Lenksäulenverkleidung...scheissdinger! (Warten nach Batterie abklemmen zwecks Airbag ist in der Zeit mit eingerechnet) :zwinkern:


    Kabel war keins gebrochen und die Isolierung auch noch in Ordnung, aber der Stecker vom BC Schalter hing recht locker und vermutlich ist der gewandert, immer nach dem links blinken ging es nämlich für ne Weile. Naja, habe jetzt die Pins ein Stück auseinander gebogen sodass der Stecker mehr Spannung hat, mal sehen wie lange es hält. Sonst muss ich noch mal ran und dann kleb ich den Stecker fest, was dann natürlich den Nachteil hätte wenn die Isolierung kaputt geht bekommt man den Blinkerhebel nicht mehr ganz raus und kann nicht löten.


    Habe dann in dem selben Aufwasch die Schleifkontakte für Fernlicht und Blinker ein bissel nachgebogen und alles wieder zusammengesetzt. Wenn jemand diesbezüglich ne Frage hat oder seinen Schalter durchmessen möchte (geht natürlich nur wenn ausgebaut), so bin ich gerne behilflich. Ein kleiner Tip, wenn ihr den Hebel beim auseinanderbauen danach nicht wieder richtig zusammensetzt, blinkt entweder nichts mehr oder dauerhaft rechts bzw. links oder Fernlicht geht nicht mehr bzw. dauerhaft. Ist mir nicht passiert, habe zum Glück nach dem Zusammenbau nachgemessen ob alle Schalterstellungen den richtigen Widerstand hatten. Auf jeden Fall darauf achten, sonst müsst ihr danach wieder alles rausreißen.


    Danke noch mal V-Pixel wegen deiner Hilfe, die untere Lenkradverkleidung war dadurch in 2 Sekunden ab. Hätte sonst wahrscheinlich versucht die Splinte nach unten rauszuhebeln und sie dabei natürlich zerstört :D


    Gruß,
    Dirk

    Danke für die Antwort...hab das richtige Thema gefunden, hat mit der Suche aber recht lange gedauert bzw. es hat gedauert bis ich den richtigen Suchbegriff gefunden hab.


    Da dieses Problem kein Einzelfall zu sein scheint werde ich mal verlinken...


    BC-Schalter defekt


    Viel Erfolg für alle die das Problem haben, Kabelbrüche sind am E46 keine Seltenheit, da kann ich euch ein Lied von der Heckklappe singen. ;(

    Guten Morgen,

    nach längerem Quälen der Suchfunktion habe ich endlich das passende Thema gefunden und muss kein neues erstellen, auch ist mein Eintrag in einem ähnlichen Thema dadurch mehr oder weniger hinfällig.

    Ich habe dasselbe Problem wie der Threadersteller, meine BC-Taste funktioniert nicht mehr in der Ausgangsstellung des Blinkerhebels…nur wenn ich blinke bzw. das Fernlicht betätige lässt sich das BC-Menü im Kombi weiterschalten. Ansich ist das ja nicht tragisch, leider bin ich Perfektionist und kann mit keinem Defekt an meinem Auto leben.

    Also, neuen Hebel kaufen und tauschen, so weit so gut...aber an sich ist es doch nur ein Taster, kann man das nicht reparieren? Gibt es ne Anleitung zur Demontage der Lenksäulenverkleidung? Lenkrad und Airbag sind kein Problem, will aber bei der Reparatur nichts beschädigen und die Kosten hoch treiben, daher meine Frage.

    Achja, habe im Netz nen Link zur Reparatur gefunden den ich euch nicht vorenthalten möchte…allerdings ging die BC-Taste dort wohl gar nicht mehr. Ob es bei mir ein Kabelbruch oder was anderes ist werde ich in nächster Zeit inkl. Photostory berichten, hab momentan nur keine Zeit zum basteln.



    Reparaturanleitung Hierher



    Gruß,


    Dirk

    Hallo zusammen,


    da ich ein ähnliches Problem habe, in der Suche aber nicht wirklich fündig geworden bin und kein neues Thema erstellen wollte schreib ich es einfach mal hier drunter.


    Mein BC-Taster hat manchmal ne Macke, er geht einfach nicht. Bewege ich den Blinkerhebel aber aus der Ausgangsstellung weg, blinke also rechts oder links bzw. aktiviere Fernlicht und drücke dann die BC-Taste, so schaltet sich das Menü im Kombi problemlos um.


    Ansonsten hab ich keine Probleme, alles wunderbar. Weiss einer Rat? Bevor ich jetzt das Lenkrad rausbaue und es mit einem einfachen Batterie abklemmen getan wäre, möchte ich mal nachfragen ob einer von euch so ein Problem schon hatte.


    Gelesen habe ich von nem Kabelbruch des BC-Schalters, aber mein Schalter geht ja nur in der Ausgangsstellung nicht bzw. manchmal nicht. Ich kann also noch umschalten, muss dafür aber zusätzlich den Blinkerhebel bewegen.


    Bin für jeden Tip dankbar...


    Gruß,
    Dirk

    Der E46 hat aber keinen Viskolüfter mehr, seit wann kann ich nicht genau sagen, denke ab dem M52TU, weil mein M52B25 im E39 hatte noch den Viskolüfter.


    Dein Problem lässt mich aber dennoch nicht in Ruhe, obwohl mein Lüfter anständig arbeitet. Ich bin Elektroniker, komme aus der Industrie, Antriebstechnik und habe da viel mit Motoren zu tun...deswegen kann ich nicht nachvollziehen, warum sich dein Lüfter mit der 9V Batterie dreht, mit 12V vom Bordnetz aber keinen Mucks macht.


    Hab heute bei mir ins Auto geschaut und das dicke Rote (12V) und Braune (Masse) sowieso das grün schwarze Kabel gesehen, auf der Lüfterzarge ist auch noch ein Modul, aber wofür das zuständig ist weiss ich nicht. Das bei letzterem Kabel ein Taktsignal anliegt würde ich deuten, dass für die Geschwindigkeit des Lüfters eine Art kleiner Wechselrichter zuständig ist, der in Abhängigkeit des anliegenden Taktsignals mittel Pulsweitenmodulation die Drehzahl des Lüfters regelt.


    Hat da wer genauere Infos? Lass es uns bitte wissen wenn du dein Problem gelöst hast...mich interessiert es BRENNEND!!!



    Gruß,
    dirk

    Ääääh ja wie jetzt, also entweder hast du wirklich keine Fehler, oder dein Händler ist reichlich inkompetent. Ich muss leider auf letzteres tippen, findet keine Fehler obwohl sie eigentlich vorhanden sind und kann dein Key nicht programmieren...und warum wussten sie auch nicht.


    Musstest du was zahlen? Wenn nein vielleicht mal woanders versuchen...erscheint mir ein wenig Spanisch.


    Naja, bin jetzt pennen...gute Besserung den Zähnen!

    Guten Morgen, ;)


    also ich glaube nicht das deine Probleme einen Zusammenhang haben, aber ich versuche dir mal zu helfen weil ich beide Probleme mehr oder weniger schon hatte. Dennoch würde ich dir raten, falls ich dir damit nicht helfen kann, zu BMW zu fahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen...dann den Bericht hier noch mal posten.


    Zum PDC;
    der hat bei mir auch manchmal komischerweise gepiept, nachdem ich alle Sensoren gereinigt hab war das Problem behoben, obwohl diese eigentlich nicht wirklich dreckig waren. Gelingt es bei dir nicht, so musst du zu BMW fahren und auslesen lassen welcher Sensor spinnt. Alternativ Zündung an, Rückwartsgang rein und hören welcher Sensor nicht "vibriert", dieser ist dann defekt...so oder so ähnlich kannst es testen. Andernfalls ordentlich reinigen, aus-einbauen und schauen.


    Zum Tempomat;
    bei mir war die Rückholfeder fürs Kupplungspedal gebrochen, das hatte zur Folge das der Kupplungspedalschalter, welcher den Tempomat abschaltet dauerhaft betätigt wurde. Nach einiger Zeit ließ sich keine Geschwindigkeit mehr setzen, noch ein wenig später ging die grüne Bereitschaftslampe aus und lies sich ohne Neustart des Wagens nicht mehr aktivieren.
    Probier folgendes, Kupplungs und Bremspedal ganz zu dir ranziehen, auch das Bremspedal hat ja einen solchen Schalter, Zündung ein und danach Auto einschalten. Ist dein Problem dann weg hast du die Lösung gefunden.
    Möglich wäre auch ein Defekt einer dieser Schalter, das er quasi die ganze Zeit meldet "Pedal getreten", dann schaltet der Tempomat selbstverständlich aus.


    Viel Erfolg und mach Meldung wenn du dein Problem behoben hast...


    Gruß,
    Dirk

    Bloß keine Zusätze ins Öl kippen, bringt außer nem leeren Geldbeutel überhaupt nichts.


    Was bist denn vorher für ein Öl gefahren und wie hoch ist die Laufleistung vom Motor? Also wenn ich 5W30 nur lese wird mir ganz anders...egal ob BMW das empfiehlt oder nicht, aber mir wärs einfach zu dünn, gerade im Sommer mit Vollgas auf der Autobahn.


    Alternativ mal das Öl tauschen, auf ein 10W60, oder weiterfahren und damit leben. Obs hilft kann dir keiner sagen wenn die Vanos fertig sind, allerdings kenne ich viele Leute die mit 5W30 nicht zufrieden waren bezüglich Klappern/Rasseln vom Motor.