Beiträge von Nutzername23

    Na dann werde ich es gleich nach der Arbeit mal versuchen, vorher schaue ich mal ob die Scheibe irgendwie Spiel aufweist. Komisch ist nämlich, dass die Tür beim schließen neuerdings extrem scheppert, war vorher nicht so. Fahrerseite klingt richtig massiv, daher hoffe ich noch darauf dass vielleicht nur die Scheibe locker ist und sich deshalb mit Geräuschen bemerkbar macht. Billige Lösung wäre einfach wieder festschrauben und gut, leider habe ich bei so was selten Glück.


    Hab mir die Beschreibung bezüglich des Steckers auf deiner Homepage mal angeschaut, hast dir echt Mühe gegeben.


    Eine Frage bleibt aber, ein Vorredner, ob hier oder in einem anderen Thread, hatte ja mit seinem Coupe auch ein Problem mit knarzenden/knackenden Fenstern. Der Hebemechanismus von Coupe und Cabrio ist identisch, allerdings ist dort keine „Plastiknase“ die abbrechen kann. Was kann denn noch für das Problem ursächlich sein? Weiss nämlich nicht genau wonach ich schauen soll….hmmm.Ich melde mich heute Abend erneut, bis dahin schon mal danke für alles!!!


    Heber fürs Cabrio kostet beim Freundlichen übrigens 98 € inkl. Märchensteuer exkl. Motor.

    Hallo,


    erstmal danke für deine Antwort und entschuldigt falls meine Beiträge ein wenig Off-Topic sind...


    Neu initialisieren, dass mach ich wie? :] Ich mein ich tausche doch nur die Mechanik, wie soll ich die denn neu initialisieren?


    Das mit dem Steuergerät, welches die "Endschließung" übernimmt habe ich mir schon irgendwie gedacht. Komme aus der Automatisierungstechnik/Industrie und dort hätten wir es genauso gelöst.


    Ähm, mal ne Frage zu der Schallisolierung welche ich demontieren muss um an den Fensterhebermechanismus zu kommen. Muss die wirklich neu, oder reicht es das Butanylband zu erneuern? Wenn ich die vorsichtig löse ists doch kein Problem.


    Muss der Airbag raus? Möchte daran ungerne rumfummeln, nicht weil ich Angst hab er würde auslösen, aber bei meiner Engelsgeduld bekomme ich es bestimmt hin, den Stecker vom Airbag beim ausbauen abzubrechen wenn er nicht so will wie ich :rolleyes2:

    Schade, hatte sowas in der Art schon befürchtet. Wenn der neue Fensterheber aber wieder 7 Jahre hält kann ich das bei einem Preis von 100 Euro noch verschmerzen.


    Eine Frage bleibt allerdings. Beim Cabrio und Coupe senken sich die Scheiben ja beim öffnen der Türen ca 1 cm bzw. fahren nach dem erreichen des oberen Endanschlags wieder ein kleines Stück herunter. Erst wenn die Tür geschlossen ist fahren sie ganz hoch und machen "dicht".


    Wenn ich die Mechanik nun tausche, muss ich das dann neu justieren? Oder ist das einfach das Steuergerät, welches dem Motor sagt er soll noch mal ein kleines Stück herunterfahren?


    Muss ich die Mechanik neu einstellen, oder ist es mit aus-/einbauen erledigt? Wo würde BMW die Fenster einstellen? Bin ich mal gespannt, würde am liebsten jetzt sofort runter in die Garage und schrauben...lässt mir morgen auf der Arbeit wieder keine Ruhe... *grrrmmmbL*

    Hallo zusammen,


    also ich glaube heute hat es mich auch erwischt. Hab den Wagen vom Lackierer wieder bekommen, fahre das rechte Fenster runter und wo vorher ein leises Knacken zu hören war, bemerkte ich jetzt ein zweimaliges Knacken beim runterfahren. Gerade den Wagen abgestellt, Fenster hoch und beim hochfahren knackts noch einmal richtig übel, dachte zuerst die Scheibe wäre zerbröselt.


    Das Dubiose an der ganzen Sache ist, die Scheibe fährt weder schief noch langsamer hoch oder runter. Ist das beim Cabrio ein anderes Problem, oder können wir uns hier zusammen tun?
    Hilft dein Set auch beim Cabrio?


    Echt toll, dachte ich könnte am Samstag nen Ausflug unternehmen, stattdessen darf ich mich erstmal um den blöden Fensterheber kümmern. Werde morgen mal die Verkleidung demontieren und mich erneut melden....ach einfach nur ärgerlich 8|

    Also die Chromfelgen sind total hässlich, nicht nur wegen dem Chrom sondern die Form ansich find ich echt nur zum kot....sieht aus wie Christbaumschmuck. Dazu noch Chrom, was mir bei Felgen absolut nicht gefällt.


    Daher ganz klare Meinung, die BMW-Felgen behalten! Hab die auch und die gefallen mir richtig gut...wenn du die verkaufen willst sind 500 Euro unterer Preis wenn da Reifen drauf sind.


    Hab meinen Satz komplett nigelnagelneu mit Michelin Mischbereifung für 1100 € in einem bekannten Auktionshaus geschossen, 500 € ist vielleicht akzeptabel wenn die Reifen komplett runter sind und die Felgen einige Macken haben, ansonsten mehr. Schau einfach bei eBay, da wirst sicherlich ne Auktion finden die du für einen Preis heranziehen kannst. Dass Forumsmitglieder natürlich nen kleinen Bonus bekommen sollten ist klar, oder? :rolleyes:

    Ja hast schon Recht, der Verbrauch mit "defekter" Lambdasonde wäre sicherlich über 11 Liter. Gehe jetzt mal davon aus dass 11 Liter bei dir entweder stets zügig, oder überwiegend in der Stadt gefahren wurden.


    Übliche Wartungspunkte (Zündkerzen,Öl,Luftfilter) geprüft? Kommst günstig zum Fehlerspeicher auslesen?

    Wenn du das so deutlich spürst stimmt wohl irgendwas nicht, denke zwar wird nichts im Fehlerspeicher stehen, ihn auszulesen wäre dennoch mein erster Schritt bevor ich Teile tausche.


    Spontan fällt mir jetzt die Lambdasonde ein, während der Motor kalt ist fährt das Steuergerät "ohne" die Sonde. Allerdings nicht lang, ob es der Fehler ist, ist damit auch nicht gesagt.


    Zündkerzenbild mal angesehen? Da erkennst die wichtigsten Dinge, denn stimmt das Kerzenbild ist auch dein Gemisch in Ordnung.

    Also das "Runterfallen" gegen Ende scheint normal, zwei unterschiedliche Videos bei Youtube haben mir das bestätigt.


    Je öfter ich hier lese, mir Videos vom Verdeck öffnen anschaue, desto feuchte wird meine Hose bei dem Gedanken irgendeiner Undichtigkeit festzustellen. 8|

    Erstmal dankeschön für die Antworten, insbesondere Ritschie für die Bilder.


    Hatte bisher zwar noch keine Probleme gehabt, aber werde jetzt bald mal nachschauen wenn ich das Hardtop abnehme welches über den Winter montiert war.


    Ritschie, du hast gesagt dir wären die Tropfen aufgefallen, dabei stellt sich mir die Frage, wieso glotzt man während sich das Verdeck öffnet auf die Zylinder? Hattest du Fehlfunktionen (langsames öffnen) oder wurdest darauf hingewiesen? Gab es Ölspuren? Es gibt ja nen Behälter wo das Hydrauliköl drinne ist, wo befindet der sich? Könnte man ja nachschauen wieviel drinne ist und ob sich der Stand verändert.


    Anbei noch eine kurze Frage, wenn ihr euer Verdeck schließt, fällt das Verdeck am letzten Stück wo es ausklappt auch runter? Also ich weiss ja nicht wie die Konstruktion mit der Hydraulik im Detail funktioniert, aber wenn man bedenkt dass die Hydraulik dass Verdeck ja auch öffnet und anfangs "hochzieht", könnte man beim letzten Schritt des Schließen ein sanfteren Abgang erwarten. Ist leider was blöd zu beschreiben, hoffe man kann es irgendwie nachvollziehen.