Also bei meinem Cabrio Bj.2000 hatte ich bisher einen gebrochenen Kabelbaum an der Heckklappe. Hab ich zwar selber repariert, aber bis ich auf den Fehler gekommen war ging einige Zeit ins Land. Fand ich echt schwach an einem (damals) 7 Jahre alten Auto mit nicht mal 60tkm.
Dann gebrochene Rückholfeder vom Kupplungspedal, sorgte für Abschaltungen/Nichtfunktion des Tempomats. Fehlerspeicher auslesen ergab nichts Eindeutiges, BMW wollte reparieren, Kostenvoranschlag über 600 Euro und letztlich war es nur die Feder, Kostenpunkt 0,39 Cent!!!
Klappern der Türverkleidungen vorne rechts/links, habe ich aber selber beseitigt durch Antidröhnband welches ich an die Verkleidungen geklebt hab, seitdem ist Ruhe.
Am MFL-Lenkrad hat sich ne Schraube gelöst, welche für herrliche Klappergeräusche gesorgt und mich fast zur Verzweiflung getrieben hat. Airbag raus, MFL-Blende auseinander genommen und Schraube mit nem Tropfen Kleber fixiert, seitdem ist Ruhe.
Knarzen aus der Mittelkonsole, allerdings nur bei tiefen Temperaturen (Winter). Ursache unbekannt und bisher keine Lösung gefunden, legt sich aber sobald der Innenraum sich aufgewärmt hat.
Beifahrerfenster fährt nicht immer runter wenn sich die Tür öffnet, muss man manuell ein Stück runterdrücken oder über eFh. Allerdings nur wenn die Tür länger nicht geöffnet wurde, vermutlich verschmutzt oder zu wenig Schmierung.
Alles in allem bin ich mit meinem ersten Cabrio aber sehr zufrieden, kein Rost, keine nennenswerten, teuren Reparaturen. Allerdings auch nur deswegen, weil ich selber schraube. Wer weniger begabt ist, hätte für die KLeinigkeiten sicherlich ein gutes Monatsgehalt verbraten...
.:EDIT:. Das Soundsystem find ich echt arm, auch wenn man geschlossen fährt. Gut, ich hab kein Harmann/Kardon, aber jeder Mittelklassewagen hat mittlerweile besseren Sound als BMW.