Beiträge von Nutzername23

    Also bei meinem Cabrio Bj.2000 hatte ich bisher einen gebrochenen Kabelbaum an der Heckklappe. Hab ich zwar selber repariert, aber bis ich auf den Fehler gekommen war ging einige Zeit ins Land. Fand ich echt schwach an einem (damals) 7 Jahre alten Auto mit nicht mal 60tkm.


    Dann gebrochene Rückholfeder vom Kupplungspedal, sorgte für Abschaltungen/Nichtfunktion des Tempomats. Fehlerspeicher auslesen ergab nichts Eindeutiges, BMW wollte reparieren, Kostenvoranschlag über 600 Euro :totlachen: und letztlich war es nur die Feder, Kostenpunkt 0,39 Cent!!!


    Klappern der Türverkleidungen vorne rechts/links, habe ich aber selber beseitigt durch Antidröhnband welches ich an die Verkleidungen geklebt hab, seitdem ist Ruhe.


    Am MFL-Lenkrad hat sich ne Schraube gelöst, welche für herrliche Klappergeräusche gesorgt und mich fast zur Verzweiflung getrieben hat. Airbag raus, MFL-Blende auseinander genommen und Schraube mit nem Tropfen Kleber fixiert, seitdem ist Ruhe.


    Knarzen aus der Mittelkonsole, allerdings nur bei tiefen Temperaturen (Winter). Ursache unbekannt und bisher keine Lösung gefunden, legt sich aber sobald der Innenraum sich aufgewärmt hat. :zwinkern:


    Beifahrerfenster fährt nicht immer runter wenn sich die Tür öffnet, muss man manuell ein Stück runterdrücken oder über eFh. Allerdings nur wenn die Tür länger nicht geöffnet wurde, vermutlich verschmutzt oder zu wenig Schmierung.


    Alles in allem bin ich mit meinem ersten Cabrio aber sehr zufrieden, kein Rost, keine nennenswerten, teuren Reparaturen. Allerdings auch nur deswegen, weil ich selber schraube. Wer weniger begabt ist, hätte für die KLeinigkeiten sicherlich ein gutes Monatsgehalt verbraten... :S


    .:EDIT:. Das Soundsystem find ich echt arm, auch wenn man geschlossen fährt. Gut, ich hab kein Harmann/Kardon, aber jeder Mittelklassewagen hat mittlerweile besseren Sound als BMW.

    Ich hab mir die das Bild von dem anderen Thread noch mal angesehen wo die Ersatzteile aufgelistet sind.


    Es gibt demnach 2 Zylinder für den Deckel vom Verdeckkasten (Left/Right hydraulic cylinder, soft-top lid)


    Dann gibt es noch 1 oder 2 Zylinder für den Spannbügel (Cylinder, left tensioner), gibt es wohl auch für rechts nochmal, oder? Demnach 2?


    Schließlich noch 1 oder 2 Zylinder für den Verdeckantrieb (Master cylinder), für jede Seite einen, oder? Folglich auch 2?


    Macht also in Summe wenn mich nicht alles täuscht 6 Hydraulikzylinder, es sei denn ich hab nen Denkfehler weil z.B. der Master cylinder für beide Seiten zuständig ist.


    Wenn der freundliche Herr aus dem Teileverkauf sich dazu mal äußern könnte, ich bin nämlich irgendwie ein wenig verwirrt...soviele Zylinder. ;( Bei mir funktioniert ja zum Glück noch alles 8o aber wenn mal was passiert, möchte ich ganz gerne vorbereitet sein. 8|


    @ Ritschie, meinst du kannst mal ein Bild davon reinstellen, damit ich die Stelle sehen kann wo der Zylinder undicht ist?! Oder es mir an meine eMail schicken wenn das geht? Wäre dir echt dankbar, bin nämlich so ein Worst Case Mensch... :cursing:


    MfG


    Dirk

    Also vom Chip würde ich auch die Finger lassen...klar bringt der relativ günstig ein paar PS mehr, die aber auch nicht lange reichen und vor allem nicht ausreichen werden, um Autos abzuziehen.
    Außerdem holt der Tuner die Leistung aus Sicherheitsreserven, welche von BMW eingeplant wurden...spontan fällt mir da die schwankende Spritqualität ein oder harte, äußere Bedingungen. Außerdem wirst du wohl wegen veränderten Steuerzeiten nicht um Super Plus herumkommen...


    Klar ist, dass ein Chip nicht unbedingt tödlich sein muss. Allerdings, angenommen du brauchst ihn weil du einfach mehr Top Speed haben willst weil du ständig über die Autobahn fliegst, dann stehst du dauernd bei "Höchstdrehzahl", was bei längerer Zeit mit Chip (Motor befindet sich im Grenzbereich) für mehr Verschleiss sorgt als ohne Chip.


    Ich würde die Finger davon lassen, also wenn nur ein Chip in Frage kommt. Angenommen du haust ne Einzeldrossel dran, Fächer und ne ordentliche Auspuffanlage...dann ist die Kombination mit Chip durchaus sinnvoll. So würde ich mir das Geld aber sparen...

    Also das BMW die Teile für ein Auto Baujahr 2003 nicht mehr liefern kann ist sehr schwer vorstellbar. Vielleicht ist es dadurch zu erklären, dass man die Teile ausgetauscht hat durch sagen wir mal, bessere Teile die dann nicht mehr unter "Originalzustand" fallen.


    Kannst du mir mal sagen welches Teil konkret undicht ist? Gibt ja wie ich gesehen hab mehrere Zylinder...leider werde ich auch nicht ganz schlau daraus wofür welcher Zylinder gut ist. So wie ich das verstehe, gibt es zwei Zylinder für den Verdeckdeckel und zwei weitere für den Spannbügel? Sind letztere dafür zuständig, dass sich das Verdeck ausfährt?
    Würde mir nämlich mal die Verdeckmechanik genauer ansehen und vor allem verstehen wollen (ist die eigentlich wartungsfrei?!), daher bin ich für jede Erklärung der Funktion dankbar.


    Bin ansonsten fit was Autos angeht, da es aber mein erstes Cabrio ist hab ich von der Verdeckmechanik keinen Plan.


    Lass uns bitte wissen wie du dein Problem lösen konntest, denn der Threadersteller bei dem anderen Problem hat sich danach leider nicht mehr gemeldet...mal nebenbei, wie äußerte sich dein Problem? Wer hat den Defekt festgestellt, der Freundliche mal eben im Schnellschuss, oder haben die dir auch die Leckage zeigen können?


    Grüße aus Köln...

    Hallo zusammen,


    dass der Sensor die Beleuchtung für BC und Klimabedientail in Abhänigkeit des einfallenden Lichts regelt ist schon richtig so...das stimmt. Allerdings sollte dann die Beleuchtung nicht fast komplett ausgehen meiner Meinung nach, dass war bei mir der Fall.


    Bisher konnte ich den Fehler nur reproduzieren, wenn ich den Sensor zuhalte, Licht an, den Poti ganz runterdrehe. Dann wird die Beleuchtung des BCs ganz ganz schwach und geht dann wieder ein wenig hoch und bleibt so, obwohl ich die ganze Zeit mit dem Finger auf dem Sensor bin. Möglich dass es so richtig ist, weil ich ja den Poti für die Innenbeleuchtung ganz runterdrehe, aber als ich den Fehler das erste Mal bemerkt hab, stand der Poti auf Vollgas und wurde nicht angefasst. Daher verdächtige ich den Poti.


    Den Sensor hab ich übrigens auch mal angehaucht und mit einem sauberen Tuch abgewischt.Seitdem konnte ich den Fehler nicht mehr reproduzieren, ob es aber wirklich daran lag kann ich nicht sagen...leider, oder sollte ich sagen zum Glück?! :D


    Ich werde weiter beobachten und mich dann mal melden. Kann mir nicht erklären warum das Ding mal eine ganze Zeit einwandfrei funktioniert und dann auf einmal Aussetzer hat, ohne dass die unter bestimmten (natürlichen) Umständen reproduzierbar wären.

    Hallo zusammen,


    schön dass es schon so einen Thread gibt, da muss ich keinen Neuen erstellen.


    Mir ist das Problem heute während der Fahrt zur Arbeit aufgefallen, als ich auf der Autobahn mit Licht fuhr. Ich guckte auf meinen Tacho und wunderte mich, warum der Kilometerdisplay (also der vom Bordcomputer) so dunkel war.


    Zuerst dachte ich, ich hätte die Cockpitbeleuchtung runtergeregelt, aber die stand auf Maximum. Nebenbei hat die auf den Kilometerdisplay keinen Effekt. Parallel zum dem dunkleren Kilometerdisplay wird auch die Beleuchtung der Klima dunkler. Plötzlich wurde sie dann wieder heller.


    Das Problem tritt auch auf wenn ich ohne Licht fahre, ist nicht reproduzierbar (jedenfalls wüsste ich nicht wie) und tritt ohnehin recht selten auf.


    Mir schwahnt schon Böses, habe lange Zeit behauptet ich wäre von Elektronikmacken verschont geblieben.


    Lima und Batterie kann ich ausschließen, da ansonsten alles wunderbar funktioniert.


    Grüße...
    Dirk

    Jepp, Finger weg davon...Papierfilter rein und alle 10tkm erneuern wenn du mich fragst, wer die 6 € nicht hat kann sich keinen BMW leisten.


    Die Pilze alleine bringen keine Mehrleistung, nur Ärger. Warme Luft (enthält weniger Sauerstoff) die angesaugt wird, zu ölige Filter die den LMM beschädigen können oder zu trockene Filter, deren Filterwirkung nicht optimal ist. Einiges denkbar, wenn du aber unbedingt was Geld loswerden willst, möchtest meine Kontonummer? :P

    Da hilft dann wohl nur schneller fahren... :tongue: ...habs einmal auf der Autobahn erlebt, mit 110 km/h aber da wusste ich noch nichts davon. Etwas stärkerer Regen, wollte anhalten ums Verdeck zu schließen, aber nach ein paar Minuten meinte mein Beifahrer er wird nicht nass, kurz überlegt und ja, ist eigentlich plausibel. <3


    Die genaue Geschwindigkeit kann ich dir allerdings nicht sagen...die Blicke der vorbeifahrenden Autos sind dir aber in jedem Fall sicher. Das weiss nicht jeder dass man mit offenem Verdeck ab einer gewissen Geschwindigkeit trocken bleibt. :D

    =) ...aber daran denken das nasse Verdeck nicht im Verdeckkasten trocknen zu lassen... :floet:


    Wenn du schnell genug mit Windschott fährst kannst auch während dem Regen fahren, nur ne rote Ampel wäre dann fatal. :D