Beiträge von Nutzername23

    Könnte mal jemand mit einem 5HP19 und passender Auslesesoftware beim Kaltstart gucken ob das Getriebe die ersten Meter im Schaltprogramm XE fährt oder ob da etwas anderes steht?

    Ist das noch notwendig und geht das mit der Software mit vier Buchstaben? Dann könnte ich das ggf. bei nächster Gelegenheit einmal machen wenn nicht mehr soviel rostförderndes Salz auf den Straßen rumlümmelt.


    Wollte eigentlich die Alpina Software für meinen 325iAT organisieren, bin mir jetzt aber unschlüssig ob genug Drehmoment vorhan

    den ist. Doch die vom Z4, die von Dir (Leinad)...blicke auch mittlerweile nicht mehr durch wie der Verschleiß entsteht, den ich hauptsächlich reduzieren will damit.


    Ständiges rühren in Wandler (hohe Öltemperatur) und schleifende Wük (Abrieb im Öl)...


    :m0024:

    Gerade noch Mal gelesen, Zylinder keine Kompression, da kann ja nur ein Hydro komplett klemmen und wenn der auch warm nicht mehr wiederkommt eher auszuschließen.


    Wenn Hydro den Druck der auflaufenden Nocke nicht hält wegen Defekt hättest nämlich normale Kompression, da das Ventil dann "nur" nicht richtig öffnet.


    Dann viel Erfolg, bin gespannt was am Ende rauskommt.

    Hab genau dasselbe Problem (M54B25, 192tkm) und im Prinzip bis auf Lambdasonde und Vanos alles Wesentliche erneuert.


    Kann denn eine defekte Lambdasonde dafür sorgen, dass der Fehler nur auf einem Zylinder auftritt? Bei mir eigentlich immer Zylinder 1 mit schlechter Laufunruhe wenn der Motor kalt ist und länger stand. Grundsätzlich ist es so, je kälter es ist desto schlimmer, natürlich in Verbindung mit der Standzeit.


    Kann die Vanos ursächlich dafür sein? Hatte ohnehin vor die zu erneuern wenn ich die Hydros machen lasse, aber wenn das nachher die Lambdasonde wäre...

    Vielleicht können die Experten dazu mehr sagen, aber Ölverbrauch beim M54 ist ja ohnehin so eine Sache für sich...wenn bei Dir ein Zylinder komplett rausgenommen wird, so wird der auch nie richtig warm und allein dadurch schon mehr an Öl verbrauchen meine ich. Verkokte/verschlissene Kolbenringe kommen dann on top.


    Da Du dein Auto ja sehr gerne hast (willkommen im Club, Touring für 9.000€ gekauft und gleich Mal 10.000€ in die Renovierung investiert entgegen wirtschaftlicher Logik) würde mich immer brennend interessieren was nun tatsächlich kaputt ist.


    Diese langen Ölwechselintervalle von 25tkm sind beim M54 extrem ungünstig...meine E46 bekommen alle 10tkm oder zwei Jahre neues 5W40

    Die Frage kann ich leider nicht beantworten, Du kannst ja auch nur die Heckscheibe tauschen, das habe ich auch vor machen zu lassen 😁


    Wollte die Jungs hier Mal fragen ob ihr einem Autoglaser den Tausch der Heckscheibe im Touring zutraut?


    Wegen der ganzen Verkleidungen, Kabel, Stecker, Umbau Scheibenwischer etc ist es ja etwas komplizierter als die Frontscheibe...bei mir geht nämlich die Heckscheibenheizung nicht mehr und die Scheibe ist außen auch total zerkratzt, traue mich hier jedoch selber nicht ran.

    Gab es denn nun noch eine genauere Diagnose mit Endoskopie und etwas Öl einfüllen? Was ist mit den Hydrostößeln? Gibt einige Fälle bei denen lief der Motor (zu Beginn vor allem beim Kaltlauf) schlecht und wurde dann immer schlimmer, ohne das die Hydros das typische Klappern gezeigt hätten. Das habe ich bei meinem M54 momentan nämlich wenn es so kalt draußen ist beim Kaltstart.


    Bin kein Profi, aber scheinbar können die wohl so defekt sein dass die beim Auflaufen auf den Nocken den Druck nicht halten und dann das Ventil nicht weit genug öffnen (hoffe ich gebe das richtig wieder) und im fortgeschrittenen Verlauf kommen die dann auch warm nicht mehr mit.


    Bei mir ist es momentan immer Zylinder 1 mit den Aussetzern. Zündspule, Kerze und ESV kann ich bei mir ebenfalls ausschließen.

    Guten Abend zusammen,


    bei meinem neuen, alten und wieder auf Vordermann gebrachten Touring habe ich nun auch das Problem mit der Heckscheibe...oberes Drittel heizt, die unteren geschätzten zwei Drittel machen nichts.


    Sehe die Bilder leider nicht mehr, was war bei Dir ab? Ein Kabel? An der Heckscheibe?


    Würde sonst sagen ich habe ein paar Unterbrechungen an den Leiterbahnen durch die Dichtung, manche sehen aber gut aus und gehen trotzdem nicht, ist auch schwer zu beurteilen weil an den Seiten so ein Schutzlack drauf ist, oder?


    Tendiere zur neuen Scheibe, auch weil die von außen total zerkratzt ist vom Vorbesitzer || ...wenn es dann aber noch was anderes sein kann?! :wacko:

    Hella Nockenwellensensoren am E46 kannste vergessen, neulich gleiches Problem beim Touring gehabt.


    Startschwierigkeiten, sonst alles gut bis auf leicht erhöhten Verbrauch, Fehlerspeicher leer mit Inpa ausgelesen, Laufunruhe unauffällig.


    Spritfilter zweimal getauscht, Kraftstoffpumpe neu, Batterie neu (Alte war schwach), Zündkerzen neu,...war kurz davor die ESVs zu erneuern und dann fielen mir die Schuppen aus den Haaren. Geizig wie ich war hab ich vor einem halben Jahr Hella Sensoren eingebaut und nur den KWS Original gekauft, weil man da so blöde hinkommt.


    Einlass und Auslass durch original BMW getauscht und seitdem alles super... Verbrauch ging laut Bordcomputer um etwas mehr als 1l zurück, was ich auch an der Tanke bestätigen kann, Auto startet immer quasi sofort.

    Von Hella am E46 liest man leider wenig Gutes wenn es um NWS oder KWS geht.


    Habe bei mir den KWS erneuert, original BMW und die NWS beide von Hella, da alle drei ölig am Stecker (noch original von 2003) waren. Probleme hatte ich aber bisher nicht.


    Seitdem habe ich gelegentlich Startschwierigkeiten, egal ob kalt oder warm und werde zeitnah die NWS gegen OEM BMW wechseln.


    Fehlerspeicher ist übrigens leer.

    Ich war bei TÜV und Dekra, jeweils 1 Standort und ein freier Prüfer der Werkstatt. 245er darf ich nicht auf den Styling 32 fahren, weil es von BMW nicht freigegeben wurde und kein Impact Test in dieser Konfiguration vorliegt bzw. BMW dafür auch keine Freigaben mehr verteilt. Einer der drei Stationen brachte zudem den Abrollumfang mit ins Spiel, dass dieser grenzwertig wäre.


    Ich glaube ganz so einfach ist das mittlerweile nicht mehr mit BMW OEM Felgen, diesen Impact Test gibt es wohl seit 2017 bzw. seit da wurde er Pflicht...in Folge dauerte es wohl ein paar Jahre bis alle Prüfer damit einmal konfrontiert wurden im Rahmen einer Fortbildung oder ähnlichem.