Beiträge von Nutzername23

    Na gut, hatte nämlich auch die Saugstrahlpumpe getauscht und dann den blöden Schlauch unterhalb der Ansaugbrücke abgerupft...und dadurch durfte ich dann das erste Mal in meinem Leben in den Genuss kommen die ASB zu demontieren. Hab ich gekotzt...gleich KGE und KWS, Temperatur Sensor und sämtliche Dichtungen mit erneuert.


    Evtl. Mal die Fuel Trim Werte bzw. Langzeitadaption angucken wenn möglich, vielleicht sind deine Einspritzventile undicht?! Wobei erst seit dem Tausch der Pumpe merkwürdig...

    Dass das nicht schädlich ist, die Vanos zu überholen ist mir auch bewusst. Kann noch nicht mal sagen, ob die schon mal gemacht wurden.


    Das war eher darauf gemünzt, dass ich nicht pauschal für 1.500€ Teile tauschen kann / möchte, nur um den Fehler einzugrenzen. Und in der Theorie lässt er sich ja eingrenzen, denn das Schauspiel ging erst los, als die Saugstrahlpumpe gewechselt wurde. Damit hat die Vanos oder NWS ja nichts mit zu tun, wenn dort vor dem Wechsel keine Probleme waren

    Auch in der Gefahr etwas überlesen zu haben, das Ganze fing nach dem Tausch der Saugstrahlpumpe an? Welche meinst Du, die für den Tank oder die vorne im Motorraum welche zum Bremskraftverstärker geht?


    Wäre nicht der erste Fall der bei der vorne den Unterdruckschlauch abgerobbt hat welcher unter der Ansaugbrücke angesteckt ist...aber ich glaube die Auswirkungen dann sind noch schlimmer?!


    In und um die ASB alles geprüft, auch unter der Ansaugbrücke die Schläuche?


    Das die Drehzahl vor dem Leerlauf kurz hängen bleibt ist so gewollt beim M54, meiner macht das auch, Anfahrhilfe oder so meine ich Mal gelesen zu haben, selbstständig beschleunigen sollte er natürlich nicht.

    Das Angebot ist super nett und so weit weg wäre es nicht Mal, leider habe ich momentan privat wenig Zeit für das Hobby Auto und muss mich etwas um die Familie kümmern, deswegen wäre eigentlich erstmal ein Plug n Play Tausch interessant, auch weil ich keinerlei Erfahrung habe außer mit der Seriensoftware.


    Bin mir momentan unsicher wegen Alpina oder Z4 und werde mich wohl noch Mal was belesen müssen, tendiere halt eins davon auszuprobieren um ein Gefühl davon zu bekommen was mir evtl. mehr liegt. Vorteile einer Abstimmung sehe ich schon, aber dafür sollte man auch konkrete Vorstellungen haben denke ich....und naja was Zeit eben.

    Freut mich, dass dir das Steuergerät immer noch Spaß macht, Thomas :thumbsup:

    Falls noch jemand das B3S Setup ausprobieren möchte, ich hab noch ein GS8.60.4 mit der passenden Software übrig, also Plug'n'Play sozusagen.

    Für die kleineren Hubraumvarianten stellt die passende Z4 Software wohl die bessere Alternative dar - vielleicht will der Basil Klugscheisser-No.1 mit seinem M54B22 dazu etwas sagen :) Die könnte ich auch auf das Steuergerät aufspielen bei Bedarf.

    Ein GS8.60.2 für den E39 Achtzylinder mit der B10S Software hab ich auch noch, da ich mal testen wollte, ob mein Bench-Flash Kabel auch mit dem Steuergerät funktioniert.

    Steht dein Angebot noch 333k? Würde es gerne bei meinem 325iAT probieren...muss aber noch Mal schauen was ich aktuell drin haben. Müsste doch eigentlich gehen, oder? Falls noch möglich kannst mir gerne eine PN schicken... Danke!

    Ich kann Dir nicht sagen wie es bei dem BM54 aussieht, aber mein DSC Steuergerät hatte ich bei zwei Firmen zwecks Diagnose und Reparatur eingeschickt, kam immer als i.O. zurück.


    Letztlich habe ich mir ein DSC vom Schrotti geholt, kodiert, eingebaut und der Fehler war dann weg. Die Firmen konnten den Fehler im DSC Steuergerät, warum auch immer, jedenfalls nicht finden und ich habe dann nach etwas E-Mail Verkehr einen Teil der Kosten zurückerstattet bekommen.

    Heckscheibe wurde jetzt durch den Autoglaser erneuert, da die Scheibe mit dem Metallteil vormontiert und verkabelt kommt ist die Elektrik überschaubar.


    Die Steuergeräte die oben sitzen müssen umgebaut werden, alles zusammen stecken und mit neuer Klebefolie abdichten... Heizung funktioniert jetzt auch wieder komplett.


    Der Glaser hatte noch Zugriff auf 21 Heckscheiben laut Lagerbestand, ob dann was Neues kommt weiß man nie. Nur zur Info...

    Das hatte ich neulich auch, da ist ziemlich sicher der Wasserschlauch von der Düse abgesprungen.


    Um den wieder zu befestigen muss der Heckspoiler zumindest angehoben oder ausgebaut werden.


    Dafür musst Du erst von innen eine Verkleidung lösen, welche mit 5 Nasen befestigt ist. Vorsicht bei der Demontage, wenn Du einfach daran ziehst brechen die garantiert ab! Meine waren schon kaputt und ich habe mir dann die Verkleidung neu gekauft.


    Du brauchst idealerweise ein Werkzeug zur Demontage von Verkleidungsteilen, um punktuell an jedem Clip zu ziehen.

    Ich hab ihn beim Glucksen mit ordentlich Gas auf 3-3.5k Upm gebracht und gehalten, bis er nicht mehr so extrem sägt. Wenn du ihn zu früh abfallen lässt, geht er wieder aus und es wird noch schlimmer. Das dauert ne ganze Weile, die Nachbarn freuen sich und der Motor tut einem leid...

    Wenn der Washdown zu stark ist und er gar nicht kommen will, musst du paar Tropfen Öl in die Zylinder geben - das hab ich aber selbst noch nie probiert, nur gelesen :D

    Vielleicht gibt es bessere Methoden, aber ich kenne leider nur die ;)

    Wenn er abgesoffen ist ne Weile warten, Sicherung der Benzinpumpe ziehen und ein paar Mal orgeln lassen, 3-5 Mal so ca. 10 Sekunden. Zwischen jedem Startversuch warten um die Batterie zu schonen.


    Dann Sicherung wieder rein und normal starten, hat bei mir bisher immer funktioniert, muss man nur sicher sein dass die Batterie das aushält (gerade im Winter).