Pedalgefühl ist schon besser geworden, vor allem, wenn ich eher seitlich und nicht direkt senkrecht auf das Pedal drücke. Aber am meisten bringt der erhöhte Pedalanschlag. Endlich komm ich von der Ampel weg, ohne mich wie ein Rentner zu fühlen.
Ich lade die Tage mal ein Vorher-Nacher-Video hoch vom Pedalspiel.
Beiträge von effemmvier
-
-
Messingbuchsen sind seit Samstag verbaut. Übertotpunktfeder Fehlanzeige. Hätte mich auch gewundert. Das Pedal vom E46 unterscheidet sich da vom E90 oder E87. Das Pedal, dass man auf der Homepage von 55parts sehen kann, sieht für mich verdächtig nach E90/E87 aus.
-
Pedalstop hat bei mir ebenfalls ein M10er Gewinde (BJ 05/2005), soviel kann ich schon mal sagen. Zur Übertotpunktfeder meld ich mich wieder.
-
Habe mir jetzt die Messingbuchsen bestellt. Mein Kupplungspedal lässt sich schon ordentlich bewegen mit der Hand. Beim Pedalanschlag taste ich mich provisorisch mit einer Schraube an die richtige Höhe heran und leg mir dann einen entsprechenden Silentblock zu. Fährt sich mit allein schon mit der Schraube viel besser.
-
Hey, hast du den Kupplungsanschlag von 55parts gekauft? Wieso passt der nicht?
Das würde mich auch interessieren!
Zur Übertotpunktfeder: Meines Wissens wurde die mit den Nachfolgebaureihen E8X, E9X etc. eingeführt.
-
Lambdasonden schon mal kreuz getauscht, indem Du die Stecker vertauschst von Bank 1 und 2, sowohl von Regel- als auch Monitorsonden? So bin ich bei mir einer defekten Monitorsonde auf die Schliche gekommen.
-
Der Kühlertausch ist kein Hexenwerk, und der Kühler selbst kostet nicht die Welt (hab um die 90 Euronen dafür bezahlt). Falls das Fahrzeug betroffen ist, sollte das gemacht werden, nicht dass bei sommerlichen Temperaturen und zügiger Fahrt eine Dampfwolke aufsteigt. Ausgleichsbehälter mit tauschen und Deckel vom Diesel (öffnet bei 1,4 statt 2,0 bar) drauf und gut ist.
-
Check auch noch den Kühler, ob er sich gebläht hat. Sieht man von außen recht schön, wenn man am Gitter der Stoßstange blickt. War jedenfalls bei mir so.
-
Ich drück die Daumen beim Einstellen. Rahmenlose Türen sind eine Katastrophe, was das angeht. Im Werk gibt's dazu spezielle Einstelllehren, die nicht mal die Werkstätten haben.
-
Amen Bruder. M54 und träge, das ist ungefähr so wie Teufel und Weihwasser