Wenn es länger halten soll, dann bitte einen Heißluftfön und einen kleinen Roller zum Andrücken verwenden. Daumen und Haartrockner ist Pfusch. Bin ich froh, dass wir den Schrott inzwischen aus den Fahrzeugen geworfen haben!
Beiträge von effemmvier
-
-
Die Akustik ist eher sekundär. Bei den High-Varianten (hochpreisige Motorvarianten) bleibt die Isolierung meist drin. Die zwei Hauptgründe, warum die Isolierung da drin ist, sind - bitte festhalten - die Wertigkeit bei geöffneter Motorhaube (Kunden im Autohaus wundern sich, warum sie beim einen Fzg verbaut ist, beim anderen nicht), und das Verdampfen von Regen auf der warmem Motorhaube durch die Abwärme des Verbrenners. Schon eine seltsame Spezies, dieser Autokäufer...
-
Der Unterschied zwischen Bar/Druck u. Leistung ist dir aber schon klar?
-
Simbach hat ein Eggenfeldener Kennzeichen? Wär es schon früher möglich gewesen, sein Kennzeichen deutschlanweit zu behalten, ich würd bei den Isarpreißn mit meinem alten PAN-Kennzeichen unterwegs sein.
-
Ich muß dir leider sagen, dass du die Heckklappendichtung ruiniert hast. In dem Aufsteckfuss ist ein sog. Sealer eingespritzt, der dafür sorgt, dass die Dichtung durch Wasser am Flansch nicht unterwandert wird. Die Funktion ist jetzt dahin. Glaub mir, ich weiß, wovon ich spreche. Ich arbeite da bei einem Hersteller in München, der Autos produziert und hab mich mal genau um solche Themen gekümmert.
-
Gibt's für die FL-Blinker überhaupt eine silbern bedampfte Version? Beim FL sind ja Birnen mit Glasfassung verbaut. Ich kenn da nur orangefarbene Birnen dafür (bin selbst "betroffen").
-
Fahr eine Runde mit dem Hobel, damit sich möglicherweise noch vorhandene Luft im System in Richtung AGB bewegen kann, dann den Motor richtig abkühlen lassen bis zum nächsten Tag. Wieder kontrollieren und evtl. Füllstand mit Gefühl korrigieren. Fertig.
Ich handhabe es immer nach Herstellervorgabe, kontrolliere ein paar Tagen Fahrt. Klappt bei jedem meiner drei Bimmer. Egal ob WaPu, Thermostat, Kühlertausch, AGR.
-
Hab die Version der V-Schmiede. Find ich persönlich technisch besser, was das Ventil und die Feder anbelangt. Kein Kunststoff mehr verbaut. Ansonsten ist aber auch Probsten eine gute Adresse in Sachen M54-Wehwehchen. Meine VANOS ist quasi eine Probsten.
-
Es gibt einen Anbieter hier im Forum, der ein qualitativ echt hervorragendes Ersatzteil dafür anbietet. Hab ich selbst auch verbaut.
-
Doch
Zur Bestätigung zitiere ich "aus einer Anleitung":
Entlüftungsschraube (2) bei blasenfreiem Austritt des Kühlmittels schließen
Bei der Entlüftungsschraube (2) handelt es sich um die am Ausgleichsbehälter.