Beiträge von effemmvier

    Er meint es führt zum Faltenbalg was für mich keinen Sinn macht. Dieser Kumpel ist aber eh oft komisch drauf, daher hab ich da nicht weiter gefragt.

    Wenn es zum Faltenbalg geht, ist es für die Unterdrucksteuerung (da kommt der Unterdruck beim Saugmotor kommt aus dem Ansaugtrakt). Ich tippe auf die Unterdruckleitung zur Abgasklappe. Alles andere (Unterdruckleitung zum Druckregler am Kraftstofffilter) läuft am Unterboden entlang (geht auch zum Faltenbalg).

    Scheint wohl ein sog. Füllstück (zumindest nennen wir das so) im Dichtungsschlauch gewesen zu sein. Den gibt's nicht separat, sondern ist Bestandteil der neuen Dichtung. Ist manchmal notwendig, damit die Überdrückung zum Blech, zu dem abgedichtet wird, ausreichend groß ist (früher war das mit der Auslegung so eine Sache...).

    Du meinst das was (sorry) ohne Sinn und verstand hier rein gebracht wurde?

    Das schreibt ungefähr jeder Hersteller, bei Motoröl übrigens auch.

    Natürlich schreibt der Hersteller es als pauschale Aussage, allein schon um juristisch nicht angreifbar zu sein.

    Und natürlich kann ich verschiedene Kühlmittel mischen, bspw. ist es ja da G12+ was so ziemlich alle (freien) Werkstätten nutzen, da man das quasi überall rein kippen kann (da man dann nur eines in Vorrat brauch).

    G11/48 darf man aber nicht mit G12 mischen.

    :thumbsup: Ich zitiere lediglich, weil nach einer Quelle gefragt wurde. Dass die Kollegen ohne Sinn und Verstand arbeiten, geb ich bei Gelegenheit weiter. Herrlich


    Wen es interessiert: BMW LC-18 = Valvoline HT-12. Offiziell freigegeben. Aber nicht für den M54. Für den gilt LC-87 = G48.

    Zitat Hersteller: Kühlmittel dürfen nicht beliebig miteinander vermischt werden. Grundsätzlich ist ein Fahrzeug mit dem Kühlmittel zu befüllen, mit dem es ab Werk ausgeliefert wird. Bei unerlaubter Vermischung kann es zum Vergelen des Kühlmittels und dadurch zum Motorschaden kommen.

    Ich kenn mich mit dem N42 nicht aus, aber sofern der Motor einen TÖNS verbaut hat, sollte das funktionieren. Hab das eKombi auch verbaut, allerdings an einem M54B30. Hinweis: Benutz bloß nicht die mitgelieferten Stromdiebe. Lieber ordentliche Wago-Klemmen.