Beiträge von Hatchback232

    Ich selbst bin auch betroffen von der Rückruf Aktion von bmw bzgl. des NADI Airbags. Zwischen zeitlich hatte ich ebenfalls ein anderes Lenkrad mit 2stufigen Airbag verbaut. Der NADI ist bei mir einstufig. Laut des freundlichen Mitarbeiters muss das Fahrzeug im original Zustand sein, sonst dürfen die das Auto aus Gewährleistungstechnischen Gründen nicht anfassen.


    Der Airbag wird ausgebaut und eingeschickt, anschließend instand gesetzt bzw. fehlerhafte Bauteile getauscht.


    Dauer des Prozedere ca eineinhalb Wochen.


    Diese Aussage bekam ich letzten Freitag. Parallel dazu nochmal dieses Schreiben mit Anhang vom Kba indem steht das bei nicht Durchführung die Betriebserlaubnis erlischen könne.

    Hi


    Ich würde mich gerne bei eurem Problem anschließen.


    Bei mir ist es das Fenster der Fahrerseite.


    Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und dort war


    Einklemmschutz Kurzschluss gegen Masse


    abgelegt. Laut wds zumindest vom schaltplan her sollte es wie ein relais aussehen, und irgendwo in den leisten versteckt sein.


    Hat jemand von euch eine Idee wo dieses relais sitzt? Bzw wie man das instand setzten kann?


    Mfg

    Ich klinke mich ebenfalls mal mit ein.


    Habe auch einen Fächer von schmiedmann bei mir liegen, allerdings vor Jahren schon gekauft.


    Vielleicht kann man das Thema anders betrachten, der M3 hat ja auch unterflur Kats mit Euro3 Norm.


    Soweit ich informiert bin wurden die Serienfächer des S54 erst mit der Euro4 geändert.


    Und der m52tü im e39 stand auch nur mit einer Euro3 in den Papieren. Zumindest mein ehemaliger Touring von 98.

    Hi


    Ich bin ebenfalls dabei meinen m47d20 von 5 auf 6 gang umzurüsten.


    Der Anlasser passt nicht vom VfL


    Wie bereits in vorherigen posts gesagt wurde.


    Ich habe dennoch das getriebe erstmal montiert und gesehen das der kurbelwellensensor an einer sehr ungünstigen Position sitzt.


    Laut etk ist bei den faceliftmodellen der sensor woanders untergebracht.


    Jetzt die Frage : Kann der sensor an seiner Position bleiben oder muss ebenfalls der vom faceliftmodell eingebaut werden?


    Als randnotiz vielleicht noch es handelt sich bei mir um den m47d20 VfL und das getriebe ist ein g6s

    Vom Prinzip her


    Bitte korrigiert mich falls ich falsch bin


    In jedem steuergerät sind Kondensatoren und Transistoren etc.


    Ein Kondensator kann eine Spannung speichern bzw muss


    Siehe power caps bei hifi anlagen


    Wenn ich die pole nicht kurzschließe hat der Kondensator immer noch Spannung und gibt diese nur ganz langsam an die Elektronik ab weil die Verbraucher ja abgeschaltet sind.


    Eleganter wäre es eine Glühbirne zwischen zu schalten um den Stromkreis zu schließen damit sich alles entladen kann.


    Ich selbst hatte auch schon das Problem das ein steuergerät komplett verriegelt hat und ich es per Laptop nicht mehr erreichen konnte


    Nach einem reset - plus und minus zusammen - war es wieder da und verrichtete seinen Dienst


    Aus meiner persönlichen Erfahrung her, bei solchen Arbeiten immer Pole zusammen für ne Zigarettenlänge dann ist auch der letzte kondensator entladen