Beiträge von philet

    Hey Leute, danke wegen den weiteren Antworten.

    Dass das mehrere Schichten sind ist mir schon klar. Hätte da auch Kunststoff primer drunter.

    Hab beim „richtigen“ Lackierer im Ort gefragt. Die machen das nicht weil sie für den Transport haftbar sind (Gefahrgut).

    Wollten inkl märchensteuer 190 Flocken für die Lackierung.

    Bin dann zur klitsche meines Vertrauens gefahren, sind halt paar km und ich war lang nicht da. Hat 125 gewollt, da hab ich eingeschlagen.

    Deshalb wollte ich online bestellen, ich wusste dass meine Faulheit siegt wenn ich mal mit den Teilen vor Ort bin!! :D danke euch trotzdem

    Suche Hersteller von Lackdosen in 425 silverstone (zur Lackierung der Dachleiste beim touring).

    Bei eBay finde ich Tristar und mg Prime.

    Können die was?

    Welche Alternativen gibt es?

    Normalerweise nutze ich Dupli Color aber da finde ich die Farbe nicht.

    Lg und vielen Dank

    Philipp

    Hab grad schon verzweifelt nach meinem Posting gesucht :D

    Asche auf mein Haupt, die Suche hats nicht ausgespuckt oder ich war zu doof (wahrscheinlich letzteres :D) danke niemand!

    Fred hier war auch sehr aufschlussreich, was meine Fragen angeht. auch danke an Dani für die Ergänzungen bzw. Infos weiter vorn :)

    Damit hattest mich direkt...

    Ja, ist halt (m.M.n.) einfach Banane (und Ideologie, damit hab ich nie was am Hut) am Diesel festzuhalten, wenn ich 600€ Flatrate mit 300€ Versicherung + 400€ Steuer = 700€ Fixkosten (+ Instandhaltung) vergleiche.

    Fahre M47TU. Mich reut es schon jetzt, die Mühle abzugeben, ist eine klasse Maschine, sparsam und trotzdem keine lahme Krücke (wie so ein 220 CDI).


    Mit dem Gedanken SMG spiele ich auch, wobei ich halt absoluter 6-Gang-Fan bin :) muss mich damit noch ein wenig auseinandersetzen. Reine Glaubensfrage, oder? denke es wird das, was das Schlachtfahrzeug zu bieten hat (außer das wär 5-Gang).

    Was ich möchte, ist n touring - Schlachter dazu ist egal, oder? Bodengruppe/Fahrgestell ist ja identisch (correct me if I'm wrong) und dem Antriebsstrang ist es ja wurst, in welcher Karosse er seine Arbeit verrichtet.


    Dass es kein Plug&Play wird war mir schon klar. Aber da lese ich ja mal raus, dass es kein Hexenwerk ist und man das 1:1 tauschen kann, wenn man keine zwei linken Hände, einigermaßen Grips und E46-know-how hat. Hab mittlerweile drei geschlachtet und meinen x-mal zerlegt und wieder zusammengesetzt um die ganze Ausstattung reinzudrücken.

    Für das Codierzeug muss ich mich dann ohnehin bei Fuzzis melden, die da Geld mit verdienen ;) ist ja dann aber auch eher der zweite oder dritte Schritt. Mir ging es mal um den ersten, die mechanischen Umbauten (zu denen ich mich zu größten Teilen in der Lage sehe). Paar Kabel umgecrimpt oder umgesteckt, das schaff ich auch noch. Hatte schon Bedenken, dass ich den kompletten Kabelbaum tauschen müsste.


    Summasumarum muss ich sagen, alles immernoch besser, als n Benziner zu holen, Dachhaut zu tauschen und Abläufe fürs SD zu legen.

    Jetzt warte ich mal ab, was die Politik und die einschlägigen Portale mir bis zum Jahresende bringen und sehe dann weiter.


    Danke euch beiden!

    Moin,


    Umbau 320d auf 330i:

    was ist zusätzlich zu tauschen, abgesehen von den Dingen die sowieso beim Umbau auf 330i getan werden müssen? (Bremse usw., Infos dazu finde ich zuhauf)

    Abgas bzw. Eintragung sollte kein Problem sein.

    Logo: Schlachter dazu und 1:1 tauschen.

    Also: Motor mit Anbauteilen und Auspuff, Getriebe, Tank, Spritleitungen, EWS, Tacho, MSG, Motorkabelbaum.

    Noch was? -> Kardanwelle, Diff, komplette Achsen, ....? Frisst der CAN-Bus das einfach?

    ja ist unwirtschaftlich und ein Arsch voll Arbeit, aber das was ich möchte. bitte keine Argumentation von wegen ganzes Auto ersetzen. Geht um Edition bzw. Individual und ist daher keine Option. 330er sind dabei nicht zu teuer sondern schlicht nicht zu finden, wie ich mir das vorstelle. Alternative wäre Schiebedach in einen Benziner und dann "nur" auf 330i aufrüsten. Ist mir aber wesentlich zu heiß, was Dichtigkeit usw. angeht.

    Matching Numbers sind mir egal, ist für mich bis an mein Lebensende und dann für die Erbmasse. ich plane nicht, andere Autos als E46 zu fahren, aber mit dem 49€ Ticket lohnt der Diesel nicht mehr.


    im Voraus vielen Dank,


    liebe Grüße


    Philipp

    Moin,


    Denke meine Frage passt hier am besten hin:

    Sind die Sitzgestelle von normalen und Sportsitzen gleich (bei Limo/touring)?

    Sprich kann ich die manuellen Sportsitze auf ein Memory Gestell setzen?

    Wenn ja, mit welchem Aufwand?

    Müssen da alle Polster einzeln umgezogen werden oder können Lehne und Sitzfläche komplett getauscht werden?

    Moin,


    habe noch ein paar letzte Fragen zur Verkabelung der Höhenstandssensoren sowie der Scheinwerfer an sich.


    1. wo laufen die Kabel vom hinteren Sensor entlang? Gibts da ne Tülle an der HA um in den Innenraum zu gelangen? Oder legt man das außen entlang und geht dann gemeinsam mit dem vorderen beim Sicherungskasten rein?


    2. Dani meinte was von Diagnoseleitung, wo läuft die lang bzw wo muss sie angeschlossen werden?


    Plane erstmal die Kabel zu legen und dann die Teile einzubauen, da ich das Auto benötige.


    Liebe Grüße und schonmal vielen Dank

    Hey Dani,

    Danke erneut fürs Füllen meiner Wissenslücke(n) :)


    funktionieren tut erstmal beides, bei nummer 2 musst eben jeweils noch eine Ader vom Scheinwerfer zum LSZ ziehen. Ich versteh jetzt die Frage nicht so recht

    genau das war die Frage :D war wohl zu einfach. Der Stecker ist dann der von den pdc Sensoren? Habe ich in einem anderen Fred so gelesen.

    Ebenfalls aus einem anderen Fred: Am LSZ Pin #2 und #36 oder?

    Eine Ader, nix mit Masse oder Sicherungskasten?