Beiträge von philet

    Also ich hab jetzt den Nachrüstkabelbaum für SRA sowie für die Höhenstandssensoren bestellt.
    ich glaube, damit alles zusammen zu haben.
    fehlt mir dann noch ein Kabel zur Ansteuerung der Bi-Xenon Klappe oder läuft das über die vom Halogen vorhandenen?


    EDIT: scheint zwei Möglichkeiten zu geben.

    Möglichkeit 1: Anklemmen am Halogen Fernlicht

    Möglichkeit 2: original Anschließen

    Wie würde Nummer 2 aussehen?

    Moin,

    Kurzes Update.

    Sensor vorne war leider kaputt.
    Sensor hinten und die SRA sowie das LSZ habe ich nun.
    Scheinwerfer habe ich dagelassen weil sie von ZKW sind.
    Bosch mit titangrauem Inlay sind allerdings schon bestellt.
    fehlen noch die kabelbäume und jemand, der sich um mein LSZ kümmert :) oder mir erklärt wie es funktioniert. Ich lerne gerne!

    Vielleicht reichen auch ein paar Anschubhilfen in Form von Suchbegriffen/Links/Videos...

    Melde mich auf jeden Fall wann es weiter geht um die Vollständigkeit dieses Threads hinzubekommen.


    Wünsche euch ein schönes WE

    Danke stingray, hab ich oben auch schon verlinkt ??? aber direkter Download ist nochmal besser.

    Kann man recht easy selbst basteln, weils nur 2 Kabel pro Scheinwefer sind wenn ich mich echt entsinne. Nur die Stecker solltest dir abschneiden, die gibts offiziell nicht einzeln bei BMW (auch nach rückfage in münchen nicht -.-). aber es sind die selben stecker wie von den pdc Sensoren.

    welche beiden Stecker wären das?

    Also wo sitzen die, am Steuergerät des Scheinwerfers?

    Wäre also einmal diagnoseleitung und Ansteuerung bi xenon Klappe?

    Habe in einer Anzeige für nachrüsten kabelbäume gelesen, dass für die Ansteuerung ein separates Kabel gibt. Mal wieder Verwirrung bei mir ...

    pdc Sensoren hätte ich allerdings noch welche übrig.


    sollte kein vorwurf sein, deine frage war ja "flashen" oder "codieren" ;)

    Ja, das mit der Textdatei reicht fürs GM5 und die Aktivierung der SWRA. Nur fürs LSZ brauchst jemand mit passender Hard-/Software für die Anpassung der Fahrgestellnummer, geht aber auch über die OBD Dose.

    Fahrzeugauftrag solltest aber generell dann auch anpassen damits sauber wird. Geht auch mit dem Programm mit den 3 Buchstaben, aber musst halt bisschen wissen was du tust ;)

    danke alles gut, wollte nur nicht dass ich dir vor den Kopf gestoßen habe. :)
    ok das mit dem LSZ lasse ich dann denk auch lieber jemanden machen und schaue über die Schulter. Ich bitte an dieser Stelle um Meldungen per PN falls man mir da aushelfen kann :) nehme auch gern eine Schritt für Schritt Anleitung :)

    Erlischt der Manipulationspunkt wieder, Kann ich es erstmal so zusammenstecken oder muss die Anpassung des LSZ vorher passieren?

    Hey Dani, vielen Dank auch dir :)

    Also die wahrscheinlichkeit, dass du ausm schlachter auf anhieb alles rausholst was du brauchst geht gegen 0 :D

    daraus folgt doch: je größer die Liste, desto weniger vom Ganzen wird vergessen... oder? :P

    Problem (das auch schon angesprochen) wurde ist, dass der Fahrzeugkabelbaum nunmal am Stück ist. Das bedeutet auch, dass er im Durchgang zum Motorraum abgedichtet ist wo die Kabel für die SWRA Pumpe rausgehen. Um die Kabel dort rauszubekommen biste schon STUNDEN beschäftigt, glaub mir.

    das glaub ich dir gern. davor hats mir gegraut. werde mir die von Barforder verlinkten Nachrüstsätze zulegen, bin dankbar für die Hinweise.

    Die Kabel von den LWR Sensoren zum LSZ sind da nicht ganz so wild, gehen aber halt auch einmal quer durchs Fahrzeug. Den Kabelbaum gabs aber "früher" auch neu für vlt. 20€.

    heißt die liegen nicht im Hauptkabelbaum? dann fange ich am besten damit an, vielleicht kann ich doch einen sparen ;)

    Was noch nicht angesprochen wurde sind die Kabel vom LSZ zur BiXenon Ansteuerung der Scheinwerfer. Und ggf. Diagnoseleitung zu den Steuergeräten (wenns AL Scheinwerfer sind).

    Kabel vom LSZ zum Steuergerät liegen wo entlang? Bitte nicht im Hauptkabelbaum :D gibts dafür auch einen Nachrüstsatz, oder kann man das selbst basteln?

    Wo läge denn die Diagnoseleitung?

    "Geflasht" werden muss übrigens nix. GM5 muss umcodiert werden für die SWRA Ansteuerung, das LSZ musst ausm Xenon Fahrzeug übernehmen damit die ALWR tut, bei dem muss dann aber die Fahrgestellnummer und der Kilometerstand angepasst werden.

    sorry für den falschen Begriff, bin wirklich kein Experte. Dass ich die Teile übernehmen muss, weiß ich. Das umcodieren findet aber alles im ausgebauten Zustand statt? Bist du zufällig einer derjenigen, deren Steckenpferd sowas ist? ;) wenn ja freue ich mich, wenn du mir mitteilst, ob das das "normale" codieren mit der Textdatei ist, das ich auch als Laie zustande bringe. ^^


    EDIT: hat jemand die EBA vom Xenon? habe in einem anderen Forum gelesen, dass sowas existiert.

    Hi, auch dir danke für deine Antwort.


    Naja, die Sache ist halt die: ausgemacht sind alle Teile, die ich für ein funktionierendes Xenon brauche. Also entweder ich zerlege da den Kabelbaum eines (fremden) Autos und zahle nix extra oder ich muss nochmal 90€ für den Kabelbaum ausgeben.

    Wohlgemerkt nur für die SRA, Kabel für Höhenstandssensoren kommen ja noch extra dazu. Kann jemand bestätigen, dass die Scheinwerfer Plug&Play sind und keine zusätzlichen Kabel benötigen? Dann nehme ich das aus dem oberen Fred.

    Danke für deine Antwort :)

    Gut also die Scheinwerfer an sich sind Plug&Play und ich muss nix zusätzlich machen außerden Sensoren?

    habe in einem anderen Fred die EBA für die SRA gefunden, mache ich auch noch in den oberen Fred.


    zu den Halterungen ist halt die Frage, ob man das direkt sieht oder ob es mit an etwas anderem dran hängt.

    habe halt insgesamt Angst, was zu vergessen, sind auch 160km von hier also ich kann nicht eben nochmal hinfahren...

    Hallo liebe Forengemeinde,


    bevor ich meine Thematik erläutere: ja, ich habe die Sufu benutzt, aber da steht häufig meist "benutz die Sufu!", die eigentlichen Informationen sind begrenzt. oder ich bin einfach zu doof, die relevanten Beiträge zu finden. Daher hoffe ich aus diesem Fred schlauer zu werden und eine Liste/Walkthrough für alle zu erstellen, die nach mir kommen.

    Außerdem möchte ich jeglichen Diskussionen vorgreifen, die sich entweder um den Aspekt der Legalität drehen oder mir aufgrund von Arbeitsaufwand davon abraten möchten. ich möchte alles komplett original nachrüsten, sodass ich legal eintragungsfrei fahren kann. Außerdem habe ich mittlerweile so viel nachgerüstet und umgebaut, es bleiben nur noch die "schweren", aufwändigen Sachen wie Xenon :) suche was das angeht aber auch bisschen die Herausforderung, außerdem lieb ich natürlich meinen Bimmer<3

    Ich bin Laie und habe mir sämtliches (Halb)Wissen selbst angeeignet, besonders meine Elektrikfähigkeiten halten sich in Grenzen, da benötige ich immer Hilfestellung :D Kabel verlegen (wenn ich weiß, wo lang) und zusammenstecken geht jedoch gerade so ;)

    mein Fahrzeug ist ein 320d Touring BJ 05. Scheinwerfer H7 ohne Regensensor oder ALWR.

    Durch diverse Forenbeiträge habe ich eine Liste angefertigt.


    Xenon selbst:

    -Scheinwerfer links & rechts, vollständig mit Steuergeräten usw.

    -Höhenstandssensoren 37 14 0 141 444, hinten mit Halterung, Regelstange hinten 37 14 6 766 779, Winkelgelenk vorn 37 14 6 766 778

    -LSZ für Xenon: mit ALWR (ohne LWR-Rädchen)


    Scheinwerferreinigungsanlage:

    -Wischwasserbehälter & zweiter Motor

    -2x Blenden für unter dem Scheinwerfer

    -2x Düsen, jeweils mit Abdeckungen

    -2x Teleskopdüsen, jeweils mit Halterungen

    -Schlauch (läuft vom Motor am Behälter in Richtung rechter Scheinwerfer, gabelt dann und läuft auf halber Höhe hinter dem Schloßträger (Dreieck) amvorühler entlang auf die andere Seite)



    Kabelsätze gibt es z.B. hier oder auch sonst bei Kleinanzeigen oder in der Bucht

    Kabelsatz SRA oder in der Bucht

    Kabelsatz Höhenstandssensoren/ALWR


    dazu braucht man die Ansteuerung für die Bi-Xenon Klappe. Der Stecker ist der gleiche wie der von PDC-Sensoren.

    Die gibt es lt. :) nicht (mehr?) einzeln sondern nur als Reperatursatz 61 13 2 359 998 8 (Stand 06/21).

    Die Kabel verlegt man entweder zu Pin 32 (linker) bzw. Pin 2 (rechter Scheinwerfer) am LSZ oder man klemmt sie an das H7-Fernlicht mit an. Im Fall der letzteren Lösung hat man den "Nachteil", dass das Bi-Xenon bzw. die Klappe auch bei Fernlicht mitgenutzt wird. Original vom LSZ wird nur H7 für die Lichthupe angesteuert. Falls man mal den Rep-Satz für den Reflektor braucht, wäre man jedoch einen Schritt voraus.


    hier ist die EBA SRA (online)

    und als Download


    Ich hoffe, diese meine Liste ist vollständig. Bitte korrigiert mich, ich werde diesen Fred und die Liste anpassen wenn es Fortschritt oder weiter unten neue Informationen gibt.

    Auf diese Weise hat man einen guten Überblick, was (mir) an Informationen fehlt, falls man aushelfen kann :)


    Die Teile habe ich nun zusammen, ich hoffe ich vergesse nicht beim Einbau Bilder zu machen und die hier einzustellen.


    Bei einem Beitrag dieser Länge bedanke ich mich vorsichtshalber mal vor die Aufmerksamkeit ;)


    Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständig- und/oder Richtigkeit meiner Angaben und schließe sämtliche Haftung in irgendeiner Form aus.

    Die von mir zusammengetragenen Informationen sind im Internet frei verfügbar und zumeist verlinkt.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke auch hierfür im Voraus,


    Liebe Grüße


    Philipp

    Und woher weiß ich, wann er richtig sitzt? Augenscheinlich passt alles.
    noch eine Frage:

    Ich habe die Standard Plastik/Gummi leisten. zwischen c und d Säule Will das aber nicht ab und sieht aus als wär es mit der Fensterdichtung ein Teil. Meine Bilder sind leider zu groß zum hochladen, ich schaue mal dass ich sie kleiner bekomme

    Moin,


    Ne nicht abonniert, bin nicht angemeldet bei YouTube. Trotzdem sehenswert!


    nochmal ne Frage wegen shadowline. Habe sie jetzt einseitig montiert (so wie im Video, haha), ich kam nicht zu mehr.
    seither gehen die Fenster aber langsamer als vorher, vor allem hinten (vielleicht bilde ich es mir nur ein).
    gibts da was zum einstellen, muss man die shadowline mit Nm festziehen?

    Ich hab die Schrauben alle so gezogen, dass sie anliegen - also mit Gefühl, so, dass sie sich nicht mehr weiter rein bewegen - möchte ja nix kaputt machen, weder Leiste noch Plastikgewinde.
    trotzdem vermute ich, dass irgendwas nicht mehr so sitzt wie vorher und es deshalb ein bisschen bockt.