Beiträge von philet

    Zum Thema Dichtmasse.

    wird bestimmt original so gemacht, aber ich matsch nicht so gern mit pampe am Auto rum.

    Vielleicht geht mir ja auch ein krummer furz rum und ich möcht die Reling irgendwann wieder montieren. Da ist das mit der Dichtmasse dann eh suboptimal.

    Meine war nach 15 Jahren ohnehin ausgehärtet, genau wie diese Plastikteile dazwischen. Beim Ausbau alles zerbröselt.


    Beim Edition bau ich jedoch für die Ewigkeit und hab deshalb recht lange an einer Lösung gebrütet und schlussendlich gefunden:


    In der Bucht M6 Dichtungsummis (17x6,5x2mm) bestellt.

    Vorsicht! Die bieten häufig so Poly-Hartplastik. Das ist logischerweise nicht zielführend.

    M6 Unterlegscheibe geht nicht, da sie teilweise am Blech anstoßen würde und man will ja nicht, dass es scheuert.

    Also M5 Unterlegscheiben nehmen, einspannen und mitm 6er Bohrer durch.

    Man braucht je 12 Stück.

    Dazu einfach die original torx.

    Moin,

    Mein 330i touring steht HA aufgebockt in der Garage und ich wollte das Radlager wechseln anhand diverser Videos auf yt (kfz fuzies Compact, mikes Garage limo).

    Die nehmen alle ne 30er Nuss um die Antriebswelle an der Nabe aufzuschrauben.

    Die 30er passt aber ums verrecken nicht drauf, nichtmal ne 32 mit leichtem Klopfen (keine Sorge, vorsichtig mitm 350g Hammer).

    Nun die Frage: mehr nachhelfen, weil das wirklich ne 30/32er ist, oder ist beim 330 mal wieder alles größer und ich brauch ne 34er Nuss? Die gibt mein Makita Kasten halt nicht her. Hab sonst alles lose außer die Bremse, weil ich die ja verriegeln muss zum aufbekommen der Welle.

    Lg und danke

    Philipp

    Bei limo und touring, ja. denke das ist beim cabbi genauso.

    Die Schrauben (achtkant, glaub 10er) im Radhaus und aussenherum, sowie die beiden großen aussentorx (E28 oder so) unten. Vorsichtig nach vorn ziehen und an die Kabel vom Temperatursensor und NSW denken

    Correct me if I’m wrong:)

    Danke, aber hast du falsch verstanden.

    Die Kiste läuft ohne Probleme ;)

    Das „geht jetzt net mehr“ heißt ich kann nicht einfach rausreißen und später aufn Hänger schieben.

    Ich will wissen, was ich nicht ausbauen darf, dass er mobil bleibt.

    Moin,

    Hab mir ne limo zum schlachten geholt.

    Sonst hab ich die einfach verrupft und aufn Hänger geschoben. Geht jetzt net mehr (anderer Ort).

    Was braucht ein 318i FL dass er noch fährt?

    Nicht Lenkrad oder sowas, also was braucht die Kiste um anzuspringen?

    EWS, Motor :D klar. What else? GM? KI? LSZ?

    Wer zieht sich von wem Informationen, bevor er anspringt?

    Will ausbauen und verkaufen anfangen, ohne dass er immobil wird.

    Der Tipp mit dem E90 Spiegel war super. Mit Kompass 100€ günstiger als der für E46. DWA Diode ist anders aber sonst ist mir nix aufgefallen. Mal sehen, wenn das Teil da ist.

    Falls jemand sein Garagentor mal damit koppeln möchte, könnten wir machen. Ich hab’s nur weil ich’s haben wollt …



    in der EBA fürs tv Modul wird eine Antenne in der Heckschürze verlegt.

    Gibts die einzeln und welche Teilenummer hat die? Gibts dazu ne Alternative außer Scheibenantenne?

    Sali,

    Der Vorbesitzer meines touring hat das originale Prof durch android ersetzt. Grundsätzlich Geschmacksache, ist halt scheinbar der billigste Fummel den man auf eBay so finden kann. naja ich reiss es raus, es fehlt natürlich alles vom Navi Prof inkl. Module.

    Hab mir jetzt mal das Zeug hinten reingeschraubt.

    Die Halterungen außen am cd Wechsler musste ich umdrehen, damit es passt. Ist korrekt auf den vorderen beiden Löchern zu bleiben? Wechsler war aus einer Limo


    Ich hab hk, unterm cd Wechsler sitzt direkt der Verstärker/Endstufe.

    Ist es korrekt dass das Fach zum cds Lagern oder was auch immer da nicht dazu reinpasst?

    Woran liegt das, touring oder Navi Rechner (just asking, eig unwichtig)?

    Wo gehört das tv Modul dann hin? Hinter das hk Teil?

    Und Ulf?

    Lg und danke

    Viel schöner war doch die Kiesplatzgeschichte von Alf mit der 323i Limo für 1290€ (100€ für jeden Monat tüv).

    Correct me if I’m wrong, aber für so ein frühes Modell war die Kiste für meine Begriffe ziemlich voll.

    Alf ist nicht nur ein totaler Autoromantiker sondern eröffnet auch neue Blickwinkel. Für mich als M-Verstrahlten war es interessant Einblicke in die Köpfe von Leuten zu erhalten, die mehr auf den Business-Look stehen.

    Kritisch betrachte ich allerdings seine Idee im Artikel, mit der Dose unlackierte und nur grundierte Blechteile (so wie z. B. Innenseite Kofferraum oder Tür, weiß aber nicht mehr was er tatsächlich machen wollte) zu lackieren.

    Bei Interesse gehe ich mal durch meine Sammlung (seit März 2016) und Liste die E46 Artikel bzw. wenn einer drin auftaucht