Beiträge von philet

    Ich meinte das ganz grundsätzlich.

    Hab jetzt schon das ein oder andere Auto geschlachtet, teilweise sehen sie gut aus, nur kleine Ansätze aber du rupfst den Schweller mitsamt Halterung und Rest-Rost/Blech drumherum ab. Meistens gammeln dann auch wirklich ALLE Löcher hinter den Schwellern. Selbst wenn sie auf den ersten Blick nicht schlecht aussehen.

    Mein Favorit war 320d touring, 8er PLZ (Sonthofen). 300 und ein paar gelaufen, die Kiste war vom Schweller bis zur Spitze vom radkasten auf fast ganzer Breite offen. Also da war Nix mehr. Außer lange Streifen Gaffa, links ne Tür und rechts das Rad :D

    Vernünftige, zuvor auch im Winter genutzte Autos gibt’s m. M. n. nur außerhalb der Mittelgebirge. Der Rest bekommt früher oder später Euthanasie.

    Ich schließe mich an, geh ein Stück weiter und sag, sobald man es am Schweller sieht ohne was abzumontieren: Finger weg

    Sobald man es nennenswert sieht, ist es meist eh zu spät. Muss man vorher schauen und tätig werden oder saumässig Schwein haben.

    Sorry, sieht man schlecht. ich war einigermaßen gekrümmt gestanden und hab versucht nicht allzu viel an den Kabeln rumzubiegen.

    Heißt der 3-polige ist dann fürs anklappen.

    Ergibt Sinn, Dankeschön

    Werd das mal auf der anderen Seite überprüfen. Da muss ja dann auch ein Kabel übrig sein.

    Kabel retten wird abenteuerlich.


    Jetzt bin ich hellhörig, was fehlt mir nun zu klappspiegeln?

    Motoren und Schalter - fertig?! Klingt zu schön um wahr zu sein.

    Klappspiegel hätt ich ein Paar (mit Kabeln) ich könnt aus zwei Paaren eins machen - solang die Motoren zum klappen immer die gleichen waren.

    Ich hänge mich mal hier dran. Mein Spiegel auf der Beifahrerseite ist lädiert.

    Beim Tausch des Spiegelglases (durch asohärisches ersetzt) hab ich zwei Kabel im Spiegel gefunden.

    Habe Memory ohne anklappen. LIN-Bus

    Nun zu meinen Wissenslücken.

    1. ist der Rahmen um das Spiegelglas immer der gleiche (Shadowline/kunststoff)? Sieht für mich so aus.

    2. beheizte Gläser haben zwei Stehkontakte.

    Die Kabel die ich im Spiegel gefunden habe sind aber 3-Polig bzw. ohne Stecker (siehe Bilder). Auf der Fahrerseite hab ich dahintergeschaut, ohne zu demontieren, da sind passende Kabel drauf.

    3. nun die spannenden Themen: wofür sind die Kabel? Memory und Bordsteinsutomatik funktioniert.

    4. was gehört auf das Kabel ohne Stecker und wie krieg ich da Kontakt von dem LIN-Bus? Pinnen kann ich, Flachband noch nie irgendwas mit gemacht.

    in diesem Kontext (UND NIR IN DIESEM) P=N, daher kannst direkt in D gehen.

    […]

    Gilt das auch andersherum? Ich geh mal davon aus. Kam mir erst kürzlich in den Sinn.

    Seltener use-case, weil ich üblicherweise rückwärts parke.

    Mein Getriebe läuft nach einem Getriebeölwechsel jedenfalls wieder deutlich ruhiger (merkt man z.B. an der Ampel) und es ruckt und bockt auch weniger beim anfahren bzw. von D auf R schalten.


    Kann nur empfehlen direkt zu einem ZF-Service zu fahren, die kennen sich einfach am besten damit aus.

    Was hast du dafür gelöhnt, wenn ich fragen darf? Wechsel ohne Spülung?

    Nabend, ich versuche gerade herauszufinden welche Kontakte ich für einen Stecker brauche. Kennt jemand eine Möglichkeit das herauszufinden? Also z.B.

    Stecker X332 Pin 15 -> Buchsenkontakt XYZ (Teilenummer)

    Hoffe das ist verständlich :)

    danke im Voraus!

    Paar Tage her dass ich es gemacht hab, glaub auf dem Schaubild im Katalog auf dieses kleine Dreieck.

    Ja Moment, jetzt wirfst Du aber zwei Dinge durcheinander.

    Es ist nämlich ein erheblicher Unterschied ob Fahrzeugteile ohne jegliche Unterlagen oder welche mit. Wenn dir nicht nachgewiesen werden kann, dass du damit schon Monate durch die Gegend fährst und somit Vorsatz begehst, wird die Versicherung natürlich das erstmal versuchen zu nutzen zur Leistungsverweigerung, wird aber damit nicht dauerhaft Bestand haben.

    Sonst wäre es ja auch schlicht weg nicht möglich Dinge selber zu verbauen und damit zur Prüfgesellschaft zu fahren, die dann erst die Sicherheit feststellt.

    ist es nicht. unverzüglich nach Einbau zur Prüfstation fahren. Falls nicht möglich, zum Termin einbauen oder den Wagen solange stehen lassen.

    Ich seh jetzt nicht, wieso da eine Art Grauzone existieren sollte, nur weil manche die gern hätten oder vor logistischen Problemen stehen, wenn sie es auf die korrekte Art machen.


    Im ersten Link geht es aber um Diebstahl, d.h. Kaskoversicherung. Dass die erlischt ist klar, ist ja eine Zusatzleistung. Dazu steht die gesetzlich benötigte Haftpflichtversicherung natürlich im Unterschied, die ist nämlich dazu da den Halter abzusichern ggü. existenzbedrohenden Forderungen Dritter. Bei der Haftpflicht kommt es auf die Versicherung an, manche übernehmen auch bei grober Fahrlässigkeit die Kosten. Meist muss man aber bis zu 5000€ selbst bezahlen (eine gesetzlich festgelegte Grenze).


    Hier noch eine anwaltliche Stellungnahme:

    https://www.frag-einen-anwalt.…n-einem-PKW--f307978.html

    Daraus kann man ablesen, dass es auch einen Unterschied macht, ob bei einem Unfall ein nicht eingetragenes Fahrwerk überhaupt ursächlich für den Unfall war oder nicht (Nachweis ist deine Pflicht, ggf. teures Gutachten nötig).

    den ersten Link habe ich hauptsächlich wegen einem Satz gepostet und weil es tatsächlich das erste Ergebnis der Suche war - ich wollte nicht lügen gestraft werden.

    Anyway, da steht: "Die Kfz-Versicherung war ungültig, da nicht für den Straßenverkehr zugelassene Fahrzeuge nicht versicherbar sind"

    und auch hier sehe ich nicht, wieso da auf einmal eine Grauzone wegen irgendwelcher Termine entstehen sollte. Nicht für den Straßenverkehr zugelassen = nicht versichert, das ist von Rechts wegen so und nicht wegen der Vertragsautonomie, die kann sowas m.W. dann auch nicht aushebeln.


    wenn ihr mal ehrlich seid, wisst ihr auch, dass jede Versicherung nach jedem erdenklichen Schlupfloch suchen würde. Ob das nun der Kunde ist der die Rechnung übernimmt, oder die Gegenseite - das ist dem Versicherer doch einerlei.