Dieses Wochenende stand unter dem Motto „Schluss mit Lustig“.
Dieser Wasserkühler hat ausgegrinst.
Beim großen L habe ich mir unter anderem folgende original Teile besorgt: Kühler, AGB und Wasserpumpe.
Thermostat und dessen zwei Schläuche kamen vor ca. 2 Jahren neu. Da ich Angst vor undichten O-Ringen hatte, und nicht schon wieder die beiden Schläuche neu kaufen wollte, hab ich mir in der Bucht ein komplettes Set O-Ringe für den M54 gekauft.
Thermostat musste für den Wechsel der Wasserpumpe nicht ausgebaut werden. Dachte dass es raus muss um besser an die Pumpe zu kommen. Falsch gedacht und Dichtung umsonst gekauft . Der Wechsel der Pumpe ging problemlos.
Die Schläuche ließen sich noch relativ einfach mit etwas Hilfe eines großen Schlitzschraubendrehers lösen. Der AGB sträubte sich dagegen ordentlich. Trotz ablassen der Kühlflüssigkeit an Kühler und dem AGB gab es eine schöne Sauerei! Beim Befüllen stellte sich heraus, dass die Kühlereinstellschraube (Schalter/Automatik) nicht dicht war. Das war ein richtiger Rinnsal und nicht nur ein paar Tropfen! Daraufhin haben wir das Teil wieder ausgebaut und mit dem Alten verglichen. Sah identisch aus. Allerdings sah der alte O-Ring etwas dicker aus (eventuell aufgequollen?).
Beim Ausbau sind natürlich die Haltenasen der Einstellschraube kaputt gegangen. Glücklicherweise hatte der ortsansässige BMW Händler dieses Teil lagernd. Der O-Ring glich aber auch wieder dem Neueren. Schlussendlich habe ich mich dafür entschieden einen von den China O-Ringen zu nehmen, da definitiv dicker, und anstatt Kühlflüssigkeit zum Schmieren des O-Rings habe ich Silikonfett genommen.
Danach wieder befüllt mit BMW Lifetime Coolant 87, entlüftet und Probefahrt gemacht. Bis jetzt ist alles dicht.