Beiträge von Galapolis

    Rostige Highlights

    Der Staat sollte schleunigst Rost illegal machen =O

    Bin überrascht, dass doch noch jemand Hankook verbaut, war einer der wenigen Reifenherstellern mit dem ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.



    Bei den Fotos bekomme ich Angst vor dem Winter und muss erstmal noch konservieren. ^^

    Zumindest die RS4 sind immer noch bei endurance races fast unerreicht was langlebigkeit angeht. Wenn die RE-71R den Geist aufgeben machen die RS4 noch lange weiter.

    Was sind denn Underdrive Pulleys? Suche zeigt nur diesen Beitrag. Will ich das? Gibts da ein deutsches Wort oder redet ihr über Markenbekleidung?

    Ein Deutsches Wort gibt es nicht, sind größere Riemenscheiben die einen underdrive Effekt erzeugen. z.B. die hier: https://www.turnermotorsport.c…kit-e46-325i330i/?pdk=BgE


    Ob man das will ist von Auto zu Auto unterschiedlich. Beim E46 lohnt es sich auf jeden Fall, da haben Besitzer bei vorher/nachher Messungen zwischen 3 bis 5 Rad PS dazugewonnen.


    Der Unterschied ist auch deutlich spürbar, das ist ähnlich wie wenn man bei einem langsamen Auto mit oder ohne Klima fährt.

    Edith²:

    Also wenn ich das richtig erkennen kann, steht auf der Riemenscheibe 553 470.07. Das müsste INA 535 0012 10 sein. Diese Riemenscheibe hat aber Abstand erste Rille 14,5mm von der Anlagefläche. Original hat ca. 26mm. hast du die Distanz unterlegt? Hat die Scheibe denn noch genug Führung auf der Welle? Du fährst offenbar damit, somit schein das ja zu funktionieren. Würde mich trotzdem mal interessieren. Vielleicht bin ich auch wieder nur zu pingelig... :m0003:

    Die Teilenmmer ist richtig, hab nochmal meine Bestellung rausgesucht. Habe das hier gekauft: https://www.fcpeuro.com/produc…ernator-pulley-022903119c


    Es passt auf jeden Fall, ich habe nichts zusätzliches gemacht. Man braucht halt das passende Tool zum verbauen. Der Abstand war verbaut gleich, mehr kann ich dazu ehrlich gesagt nicht sagen.

    Für längeren Trackeinsatz musst du die Ölpumpe verstärken. Sinnvoll wäre auch ein Ölwanneneinsatz wenn du nicht vor jeder Fahrt das Öl überfüllen willst.


    Sreten hat dazu mehr Details in seinem Video bei 22:35 und bei 29:12.


    HA muss auch verstärkt werden, hier ist ein X-brace die beste Lösung. Dazu hat Sreten ein ganzes Video.


    Das offene Diff hat mich auf der Rundstrecke eigentlich nie gestört aber ich bin bisher hauptsächlich auf Nascar Strecken gefahren die recht flach sind. Auf einem Bergpass merke ich das offene Diff schon. Wenn du fragen musst brauchst du vermutlich keins. Du weißt sofort wenn du eins brauchst.


    Bei der Ölkühlung scheiden sich die Geister. Persönlich hatte ich bei bis zu 20 Minuten sessions nie Probleme mit den Temperaturen. Angeblich soll der M54 bis ca. 40 Minuten fahren können, danach ist ein Kühler notwendig. Habe aber in dem Zeitbereich keine eigene Erfahrung.


    Bremsen sind schon gut dimensioniert, hier brauchst du eigentlich nur gute Beläge und passende und Bremsflüssigkeit (DOT4 Type 200 wäre ein guter Anfang). Ach ja und auf keinen Fall gelochte Bremsscheiben, die sind mir schon mal gerissen bei Streckeneinsatz. Blanke sind ideal da sie am meisten Material haben und somit am meisten Hitze aufnehmen können.


    Fahrwerk musst du halt rausfinden welches Setup dir zusagt. Selbiges bei den Reifen, du musst einfach probieren und herausfinden, welche Modelle deinem Fahrstil entsprechen.

    Um meinen Südstaaten E46 weiterhin schön rostfrei zu halten wollte ich eigentlich schon letztes Jahr ein Winterauto anschaffen. Aber als Enthusiast findet man halt nicht so schnell und einfach was passendes. Dazu muss man nur mal den "unglaubliches bei eBay" Thread hier durchstöbern. Die Alfas aus den 90ern und 2000ern fand ich aber schon immer sehr interessant. Vor allem der GTV, aber auch der 156 hat was.


    Vor ein paar Wochen habe ich dann einen 156 SW gefunden der mir zugesagt hat. Ein Kombi war nicht unbedingt ganz oben auf meiner Liste, aber wichtiger war mir dass es nicht nochmal eine Limo ist. Der Verkäufer war ein Alfa Romeo Sammler und hat mir sogar seine Sammlung gezeigt, darunter einen SZ und Montreal. Der 156 war bis 2020 nur ein Sommerauto und danach sein Winterauto, also eigentlich schon das perfekte Setup. Also noch nicht verrostet aber auch nicht zu schade für den Winterbetrieb. Mit dabei waren eine lange Liste an Wartungsarbeiten (nur Original Alfa Teile verbaut) sowie ein paar Ersatzteile. Bei der Entscheidung hat auch geholfen dass er ein paar Teile hatte die ich eh selber verbaut hätte, darunter ein Bilstein Gewindefahrwerk und Michelin Alpin 6 Winterreifen.


    Die Farbe ist Nero Fuoco was ich in der Anzeige erst gar nicht gemerkt hatte weil die Bilder ziemlich mittelmäßig waren. Aber vor Ort war die Farbe echt der Hammer. Sehr interessant ist dass bei einer Suche der Farbe erst mal BMWs auftauchen weil scheinbar das Individualprogramm die Farbe in ihr Sortiment aufgenommen hat. Die Farbe ist zwar als Metallic aufgeführt aber sieht ein bisschen wie Perlglanz aus, also schwarz im Schatten und goldbraun in der Sonne. Auf meinen Bildern die mit einer vernünftigen Kamera gemacht wurden sieht man das recht gut. Einen Wagen mit interessanter Farbe wollte ich schon immer, also auch wieder ein Plus. Ebenso wollte ich schon immer einen zweifarbigen Innenraum. Auch hier wieder ein Plus für die schwarzbraune Kombination.


    Bilder nach der Abholung:


    DSC02525.jpgDSC02517.jpgDSC02524.jpgDSC02521.jpgDSC02523.jpgDSC02520.jpg


    Specs:


    2000 Alfa Romeo 156 SW

    Nero Fuoco über Momo Leder Braun

    2.0 Twin Spark 155 PS

    Sportpaket ab Werk mit Carbon design Lenkrad


    Pläne:


    Erst mal die Kleinigkeiten angehen während das Wetter noch mitspielt. Einer der Fensterheber geht nicht, der Schaltknauf sagt mir gar nicht zu und wie auch beim E46 blättert beim 156 das Emblem hinten ab. Ölwechsel braucht er auch und der Lack muss auch dringend poliert werden. Schweller hat er schon neue bekommen und eine Unterbodenversiegelung ist ebenfalls frisch drauf. Sollte also bereit sein für den Winter.


    Längerfristing, und je nach dem wie viele Winter und wie er den Winter überlebt, würde ich den Wagen dann wieder mit nach North Carolina nehmen. Alfa Romeo gab es dort zwischen 1995 und 2015 nicht, daher wäre der 156 super für cars and coffee events. Dort würde ich mich dann auch an einen K swap wagen, aber das hat noch seine Zeit.