Beiträge von Galapolis

    Angenommen, es würde wirklich um ein Liebhaberstück gehen, für das ich vielleicht auch 10k oder 12k investieren könnte, wenn es das wäre, was nötig ist, um ein paar Jahre, sagen wir 5-8, gut zu fahren, ohne viel Ärger zu haben.


    Wie müsste ich dann vorgehen? Oder ist das völlig ausgeschlossen?

    Ein E46 wäre da nicht meine erste Anlaufstelle für sowas. Für das was er ist finde ich ihn immer noch als daily sinnvoller. Verstehe aber auch wenn man das anders sieht. Ich hab halt die Erfahrung gemacht dass die zuverlässiger sind, umso mehr man die fährt. Die besten Exemplare die ich kenne haben um die 300-400tkm.


    10-12k investieren für 5-8 Jahre ist denke ich machbar wenn die Basis stimmt, die Ansprüche gering sind, und man alles selber macht. Ich hab meinen 330i seit über 7 Jahren. Ich hab aufgehöhrt zu zählen aber geschätzt müssen da mindestens 30k oder mehr drinnen stecken. Und das komplett ohne Rost, da es sowas bei uns nicht gab.


    Wenn man wenig an einem alten Auto machen will ist Toyota meistens die erste Anlaufstelle. Hier gibt es auch gute klassische Designs wie den Celica. Ansonsten bleibt noch die frage wie viel du selber schraubst?

    Ich hab mir den Rost etwas näher angesehen. Scheint vorne am schlimmsten zu sein. Nichts was man sofort machen muss aber manche Teile sind teilweise schon stark angefressen. Sieht fast so aus als wäre der Wagen ohne Unterbodenschutz gefahren worden. Hab versucht es etwas zu säubern, aber da muss irgendwann noch professionell was gemacht werden lassen:


    P1060555.jpg

    P1060560.jpg


    Der neue splash guard sieht aber super aus. :)


    P1060564.jpg


    Und weil seit Wochen zum ersten mal kurz die Sonne zu sehen war, noch ein paar Bilder von einer kurzen Fahrt:


    P1060565.jpgP1060567.jpgP1060568.jpgP1060570.jpg

    Fahrwerk ist inzwischen komfortabler geworden, vielleicht ist es zu lange gestanden? Scheint immer besser zu werden und ist fast schon akzeptabel. Ich werd's jedenfalls nicht hinterfragen und belasse die Fahrhöhe wohl doch erst mal. Wenn ich es richtig verstanden habe ist es auch nicht so leicht das zu ändern weil man das hier wohl eintragen muss?


    Neuer splash guard steht schon bereit, muss schauen ob ich unter der Woche noch Zeit finde den zu verbauen. Ist gefühlt kaum schwerer als das original aus Plastik, aber sollte viel robuster sein.


    P1060533.jpg


    Bin auch am überlegen ob ich die LiFePo4 Batterie vom E46 in den 156 stecke, schließlich steht die den Winter über sowieso nur im Haus. Allerdings mag die kälte nicht so. Mal schauen.

    Interessant, während US Händler inzwischen wegen FCP Richtung lebenslange Garantie auf alle Teile gehen, scheint hier das Gegenteil der Fall zu sein. Ich finde die Teilesituation in Europa sowieso etwas schwer. Bei Leebmann24 kaufe ich nur ungerne ein und ihre Webseite ist auch eine Katastrophe, aber das ist ein anderes Thema.

    Das neue Radio fügt sich optisch aber gut ein.

    Ja ist nicht so schlimm wie man es normal von den Teilen kennt, liegt aber vielleicht auch daran dass selbt das Originale nicht so original aussah.


    Lautsprecher sind auch verbaut, einer der originalen Woofer war auch hinüber.


    P1060524.jpgP1060525.jpgP1060528.jpg


    Hinten rechts ist der Lautsprecher aber leider deutlich leiser als der Rest. Radio, Lautsprecher, Adapter tauschen etc. bringt nix. Leider hab ich keine Skills was Kabel angeht, daher hab ich einfach im Radio das Zentrum nach hinten rechts versetzt. Jetzt klingt der Lautsprecher zu 90% so wie er sollte. Die Hochtöner konnte ich grade noch hinter den originalen Gittern einklemmen.


    Falls irgendwer in der Gegend ein Profi Elektriker ist darf er sich den Problemlautsprecher (bzw. ja eigentlich das Kabel) gegen Bier gerne genauer anschauen. :)


    Sound ist OK, ein E46 mit Bavsound ist aber immer noch besser. Kilmat lässt sich ohne größeren Aufwand nicht verbauen, das wäre wohl die nächste Anlaufstelle.


    Die Felgen hatten Bremsstaub in der Oberfläche die ich mit mehreren Wäschen nicht rausbekam. Ich hab etwas aggressiveres Felgenmittel verwendet und dann mit dem Sandschwamm das ganze Zeug abgekratzt. Hat relativ gut funktioniert. Der Klarlack darunter ist aber schon ziemlich beschädigt, was wohl Sinn macht wenn sich der Staub in erster Linie überhaupt so festsetzen kann.


    P1060507.jpgP1060508.jpgP1060523.jpg


    Der Traum sind ja immer noch 17" Speedline Felgen. Um welche zu finden muss man aber recht geduldig sein.

    Schönes Auto, und auch recht selten. Hast es fast in einen Neuwagenzustand gebracht. In meiner Nachbarschaft steht auch so ein Kombi, in schwarz, mit Automatik (Selespeed oder so ähnlich). Ist aber abgemeldet. Gehört der Dame des Hauses, und sie will ihn auf keinen Fall abgeben. Sind ja noch genügend andere Autos da vorhanden.

    Auf dem einen Foto sieht man im Hintergrund einen silbernen Omega B. Was hat der für einen Motor?.

    LG

    Thomas

    Fun fact, Selespeed ist mehr oder weniger das gleiche wie SMG. Selespeed, wurde von Magneti Marelli entwickelt und SMG ist ebenfalls zum Teil ein Magneti Marelli System.


    Der Omega hat einen 2.5 V6.

    Du meinst die Vorspannfedern/Hilfsfeder? In Normallage sind die auf Block, das ist gewollt so.

    Hmm OK aber der Wagen ist dennoch zu tief, habe einiges an Gewicht rausgenommen und das hat den Komfort gleich um ein 10-faches erhöht. Kann mir gar nicht vorstellen wie viel besser es mit nur 10-20mm mehr Höherlegung noch werden kann.


    Bin eh kein fan von Gewindefahrwerken aber ist halt besser als ein 20 Jahre altes Originalfahrwerk.

    Die ersten paar Updates, der Wagen war natürlich recht dreckig (auch wenn es auf den Bildern vielleicht nicht so aussieht). Den Innenraum habe ich gründlich mit 303 Aero eingekleistert, Teppiche gewaschen, und Ledersitze aufbereitet. Außen natürlich erst mal clay bar und dann poliert und Wachs draufgemacht.


    P1060514.jpgP1060519.jpg


    Neues Kennzeichen ist auch drauf. Habe das AR 156 gleich mal weitergeführt:


    P1060511.jpg


    Der Schaltknauf ging wie gesagt gar nicht, da habe ich jetzt einen von Squadra Sportiva verbaut:


    P1060485.jpg


    Auf der rechten Seite waren die Lautsprecher etwas schwach. Ich dachte es lag am Radio und hab eins von Pioneer verbaut. Dieses dumme Keycard system wollte ich auch loswerden. Eigentlich hasse ich diese tuner-aussehenden Radios, aber leider sind die youngtimer Blaupunkt und Continental Radios scheinbar der letzte Schrott. Das Pioneer klingt auf jeden fall sehr gut (auch wenn die Optik mittelmäßig ist), hat aber das Problem nicht gelöst. Mit etwas troubleshooting hat sich dann herausgestellt dass ein Hochtöner einfach hinüber ist, also habe ich schon mal ein gesamtes Umrüstkit von Alpine bestellt weil die Boxen auch so relativ schlecht sind. Die Boxen zu tauschen ist ultra einfach verglichen mit dem E46.


    P1060487.jpgP1060488.jpgP1060490.jpgP1060499.jpg


    Dank Tobi gab es auch noch schnell einen Motor und Getriebeölwechsel. Der Twin Spark nimmt nur 10W60 welches ich bisher leider nur online gefunden habe, was die Entsorgung etwas nervig macht.


    DSC02529.jpg


    Das letzte Spaßige ist noch dass auf der Autobahn die Plastikverkleidung vom Unterboden abgefallen ist. Ist ein bekanntes Problem und ich sah schon bei der Probefahrt dass die quasi nur noch per zip tie knapp angebunden war. Hab mir daher von Squadra Sportiva gleich die Aluabdeckung gekauft:


    2910_0.jpg


    Ansonsten macht es echt Spaß mit dem Teil zu fahren. Der Grip ist immens wenn man bedenkt dass er Winterreifen hat. Das kenne ich zwar schon vom V8 Vantage, aber double wishbone haut halt echt rein. Das Heck ist mit den MacPhersons und der passiven Lenkung auch ziemlich manövrierbar. Bisher ist der Frontantrieb quasi gar nicht negativ aufgefallen. Wobei das wohl nicht so überraschend ist wenn man bedenkt wie langsam er ist.


    Das einzige was gar nicht geht ist das verbaute Bilstein Fahrwerk. Es scheint viel zu tief eingestellt zu sein. Hab auch gesehen dass die Zusatzfedern komplett zerdrückt sind. Das muss ich also noch angehen. Denke 20-30mm sollte er schon höher geschraubt werden.