Beiträge von Galapolis

    Ich hab meine LL Uniball Lager bei Amazon bestellt. Die Original Uniball für z.B. den HA Träger kannst du einfach bei jedem Teilehändler wie Leebmann24 bestellen da sie ab Werk im M3 verbaut wurden. Preis weiß ich nicht, daran denke ich normal nicht. Lager sind aber grundsätzlich alle sehr günstig.


    Und ja du kannst die verstärkten MSport Querlenker verbauen wenn du willst.

    PU Lager im Fahrwerk sind unbrauchbar, haben bei mir stark den Grip reduziert und Komfort ist natürlich auch weg. Wenn du nicht die Originallager verwenden willst, dann bleibt nur Uniball. Die Ausnahme sind starre Lager wie die Tonnenlager, hier könnte man PU oder Alu verwenden.


    Beim Fahrwerk, kommt drauf an wie viel du dich da reinlesen willst. Eine einfach plug n play Lösung wäre ein ST X Gewindefahrwerk. Das passt Preis, Leistung, und Komfort.


    Anfahrgeräusche wurden bei mir durch das hintere Difflager gelöst.

    OK ich sehe schon ich muss den Titel auf Sommer 2024 ändern.:) Mitte Juli dann. Ist vielleicht auch interessanter so, hab noch ein paar größere Sachen mit meinem Wagen vor die bis dahin vielleicht erledigt sind.


    EDIT: Wie ich sehe kann ich den Titel nicht mehr ändern, vielleicht kann ein Moderator helfen?

    Das Wetter scheint sich zu stabilisieren, auch wenn es wohl jetzt eher ein Sommer statt Frühlingstreffen wird.


    Ich setze jetzt einfach mal Ende des Monats an, also das WE vom 22. und 29.


    Wie sieht es da für alle aus?

    Der Wagen stand jetzt 3 Wochen zerlegt in der Garage weil ich den AGB tauschen musste. Das Teil hatte einen Riss. Ist zwar fast 7 Jahre alt aber irgendwie hat es mich schon gewundert dass es nun den Geist aufgegeben bei Verwendung des 1.2 Bar Deckels. Aber OK, vielleicht ist ein langsamer Riss statt einer Explosion ja das was ich mir dadurch erkauft habe. War ein Meyle Teil falls es jemanden interessiert.


    Problem war dass eine neue Befüllung mit Kühlmittel nicht möglich war, da die Heizleitungen schon seit Jahren undicht sind. Also sobald man die Temperatur auf warm stellt raucht es aus dem Motorraum. Ich kam also nicht mehr drum herum, die Dinger endlich zu tauschen.


    Anfangs sollten es nur neue Heizleitungen + AGB werden, aber wie es immer so ist kamen ständig weitere Teile dazu weil es sich ja anbot mit der abgebauten Ansaugbrücke. Dadurch hat sich alles lang gezogen.


    Neu sind jetzt:

    • Heizleitungen
    • Gummischlauch für Heizleitungen
    • AGB
    • Ablassschrauben für Kühlmittel
    • Ansaugbrücke bei ShiRo18 gereingt (innen) und bei mir Zuhause dann außen
    • Reinigung Motorblock + Motorraum
    • Reinigung unterer Motor/Achsträger/Stabi/Verstärkungsplatte/Cover
    • Saugstrahlpumpe und alle Schläuche die dran sind
    • Alle Gummischläuche die Teil der ASB sind
    • Kappen für die Löcher im ASB hinten (Kappen waren gerissen, vermutlich war hier vorher Falschluft)
    • Kappe für das Endtopf Klappensystem da die ZHP Anlage keine Klappe hat (hier war scheinbar vorher auch Falschluft da der Schlauch gerissen war)
    • Tankentlüftungsleitung
    • Dichtungen der ASB und ein paar Einspritzdüsen O-Ringe


    P1060147.jpgP1060149.jpgP1060143.jpgP1060140.jpgScreenshot 2024-06-08 at 22-40-28 RealOEM.com - Online BMW Parts Catalog.png


    Bei der Testfahrt ist dann aber blöderweise der Motor ausgegangen. Hatte schon ne Vermutung woran es lag. Der Stecker für die Benzinleitung hinter der ASB (Nummer 11 im Bild) scheint keinen guten Grip mehr zu haben, egal wie fest ich das Teile zusammenstecke. Den Klick hab ich gespürt und gehört, dennoch kann man den Schlauch mit leichter Kraft wieder abmachen, ohne den Steckermechanismus für die Entfernung zu verwenden. Bei starker Beschleunigung reicht der Druck wohl um den Stecker zu lösen.


    War zwar zum Glück schnell und leicht wieder zusammensteckbar um die Testfahrt zu beenden, aber das heißt wohl dass der gesamte Schlauch getauscht werden muss, um einen neuen Stecker zu bekommen oder? Was wohl auch wieder ASB runter heißt... :wacko:

    Wenn es nur breiter als deine 7" sein soll dann nimm doch einfach jedes X beliebige Original E46 18" set. Da bekommst du 8" vorne und 8.5" hinten. Da hast du viel Auswahl, ist günstig, und musst an nix anderes denken. Einfach dranmachen und losfahren.


    Ich fahre meine Original 18er mit high performance all seasons (Michelin Pilot Sport All Season 4).

    Falls du dann deine S54 US Krümmer mit M54 Flansch verkaufen würdest: Hätte Interesse :)

    Von Supersprint gibt es übrigens ein Kit mit Fächer und HJS Unterflurkats - leider sündhaft teuer und Eintragung / Norm herabsetzen vorab mit Prüfer zu klären. Hamann z.B. hat es aber geschafft, deren darauf basierendes Kit ohne Verlust der Euro 4 eintragen zu lassen.

    Hmm wenn das geht müsste ja eigentlich auch das Schmiedmann Setup funktionieren, ist ja im Prinzip das gleiche.


    Die S54 Krümmer müssen noch neu verschweißt werden. Außerdem braucht man eine 2,5" Abgasanlage dahinter. Daher hab ich da noch nicht viel gemacht. Ich schau mal ob ich jemanden finde der schweißen kann, ansonsten meld ich mich nochmal wegen den Krümmern. Die haben nur ca. 70k Meilen drauf wenn ich mich richtig erinnere.