Der Wagen stand jetzt 3 Wochen zerlegt in der Garage weil ich den AGB tauschen musste. Das Teil hatte einen Riss. Ist zwar fast 7 Jahre alt aber irgendwie hat es mich schon gewundert dass es nun den Geist aufgegeben bei Verwendung des 1.2 Bar Deckels. Aber OK, vielleicht ist ein langsamer Riss statt einer Explosion ja das was ich mir dadurch erkauft habe. War ein Meyle Teil falls es jemanden interessiert.
Problem war dass eine neue Befüllung mit Kühlmittel nicht möglich war, da die Heizleitungen schon seit Jahren undicht sind. Also sobald man die Temperatur auf warm stellt raucht es aus dem Motorraum. Ich kam also nicht mehr drum herum, die Dinger endlich zu tauschen.
Anfangs sollten es nur neue Heizleitungen + AGB werden, aber wie es immer so ist kamen ständig weitere Teile dazu weil es sich ja anbot mit der abgebauten Ansaugbrücke. Dadurch hat sich alles lang gezogen.
Neu sind jetzt:
- Heizleitungen
- Gummischlauch für Heizleitungen
- AGB
- Ablassschrauben für Kühlmittel
- Ansaugbrücke bei ShiRo18 gereingt (innen) und bei mir Zuhause dann außen
- Reinigung Motorblock + Motorraum
- Reinigung unterer Motor/Achsträger/Stabi/Verstärkungsplatte/Cover
- Saugstrahlpumpe und alle Schläuche die dran sind
- Alle Gummischläuche die Teil der ASB sind
- Kappen für die Löcher im ASB hinten (Kappen waren gerissen, vermutlich war hier vorher Falschluft)
- Kappe für das Endtopf Klappensystem da die ZHP Anlage keine Klappe hat (hier war scheinbar vorher auch Falschluft da der Schlauch gerissen war)
- Tankentlüftungsleitung
- Dichtungen der ASB und ein paar Einspritzdüsen O-Ringe
P1060147.jpgP1060149.jpgP1060143.jpgP1060140.jpgScreenshot 2024-06-08 at 22-40-28 RealOEM.com - Online BMW Parts Catalog.png
Bei der Testfahrt ist dann aber blöderweise der Motor ausgegangen. Hatte schon ne Vermutung woran es lag. Der Stecker für die Benzinleitung hinter der ASB (Nummer 11 im Bild) scheint keinen guten Grip mehr zu haben, egal wie fest ich das Teile zusammenstecke. Den Klick hab ich gespürt und gehört, dennoch kann man den Schlauch mit leichter Kraft wieder abmachen, ohne den Steckermechanismus für die Entfernung zu verwenden. Bei starker Beschleunigung reicht der Druck wohl um den Stecker zu lösen.
War zwar zum Glück schnell und leicht wieder zusammensteckbar um die Testfahrt zu beenden, aber das heißt wohl dass der gesamte Schlauch getauscht werden muss, um einen neuen Stecker zu bekommen oder? Was wohl auch wieder ASB runter heißt... 