E46Andy's 325i "[HOONIGAN]"

  • jetzt bin ich mal dazu gekommen, ein Video vom mehrfach erwähnten vibrieren ab 140kmh zu machen.


    Wirklich erkennen tut mans leider nicht, hab ich den eindruck. Man spürts ja auch eher... aber die geräuschkulisse allein sagt mir, dass da was nich passt. Ich kann nur überhaupt nicht einordnen, was oder wo.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • jetzt bin ich mal dazu gekommen, ein Video vom mehrfach erwähnten vibrieren ab 140kmh zu machen.


    Wirklich erkennen tut mans leider nicht, hab ich den eindruck. Man spürts ja auch eher... aber die geräuschkulisse allein sagt mir, dass da was nich passt. Ich kann nur überhaupt nicht einordnen, was oder wo.


    [...]

    Ggf. Feontstoßstange, die sich im Wind so weit bewegt, dass andere Teile ungünstig auf Spannung sind?

    Ich denke z.B. an Wechselwirkung von Stoßstange auf Radhausschale oder Unterbodenverkleidung.

    Ist wohl unwahrscheinlich, dass das gesamte Auto deswegen vibriert, aber bei der Geschwindigkeit hat Luft ja bekannterweise schon etwas Gewicht.


    (Nur ein Denkanreiz, hab die Thematik leider nicht verfolgt)

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Es ist so, dass es wirklich nur ein vibrieren ist. Aber stark, kein wackeln oder so. Fühlt sich an, als würde ich über ganz viele, sehr kleine und flache temposchwellen oder so rumpeln.

  • [...] Fühlt sich an, als würde ich über ganz viele, sehr kleine und flache temposchwellen oder so rumpeln.

    Ok, meine Assoziation war Richtung Downforce. Aber da müsste man schon deutlich schneller unterwegs sein, schätze ich, damit das sich so ausprägt.


    Falls du trotzdem überlegst in die Richtung zu gucken, dann würde ich mal den Spoiler für ne Runde entfernen und probieren. Oder anderweitig modifizieren, so dass der auch anders wirkt.

    Vielleicht steckt der Teufel im Detail und die Hinterachse fängt an zu schwingen bei ner gewissen Geschwindigkeit, weil der Luftstrom bei Tempo x eben nicht perfekt über den Flügel geht.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • das war alles schon exakt so, vor irgendwelchen aerodynamischen umbauten. Auch mit anderen felgen ist das so, hatte mal probeweise die 17 zöller vom blauen drauf, da wars genauso.


    Fahrwerkstechnisch ist halt alles typische jetzt teilweise schon mehrfach ausgewechselt worden... Bremssättel und alles drum herum ebenso überholt


    Ich fänds ja schon hilfreich, wenn ichs auf VA oder HA eingrenzen könnte, aber alles nich so einfach. Bis 120 fährt er halt perfekt ohne irgendwelche mucken


    Einziger lichtblick wär momentan, dass es einfach weg ist, sobal die "neue" 330er HA eingebaut ist, das dauert aber noch

  • Ich hab jetzt evtl. nicht alles gelesen, aber was ist denn mit deinem Lenkgetriebe?

    Oder deiner Servo, kann es denn sein das die die Drücke oben raus nicht richtig regelt?

    Bei 140 sollte man jetzt nicht wirklich ruckartig Bewegungen am Lenkrad machen, nur wie fühlt es sich denn dann an wenn du ein Spurwechsel machst?


    War es denn schon vor deinem Kompressorumbau schon so, bzw. ist die Leistung wenns vibrieren anfängt noch da?

    Vielleicht kannst ja mal ne Logfahrt mit Testo, müsstest du ja haben ;) , fahren, sofern es überhaupt möglich sein kann das ab der Geschwindigkeit irgendein Sensor das spinnen anfängt und eine gewisse Laufunruhe hervorbringt die nicht wirklich hörbar, oder spürbar ist und dennoch eine Vibration mit sich bringt :/

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Lenkgetriebe hab ich auch schon überlegt, da hab ich aber vor 2 jahren ungefähr ein generalüberholtes eingebaut. Das Problem wandert bei Lenkung mit.


    Antriebswellen würd ich jetzt auch nicht komplett ausschließen, die sind von SKF.


    Auch vor dem Kompressorumbau bestand das Problem schon. Hab ja letztes Jahr sogar die Kardanwelle wuchten lassen.


    Motorlager, HA-Lager (19 stück, also nicht nur der große kram), getriebelager, Hardyscheibe und Mittellager is alles neu.


    Auch hier muss ich wieder erwähnen, dass es nicht immer da ist und mal schlimmer und mal schwächer ist.


    Am liebsten würde ich gern mal wen fahren/mitfahren lassen. Bin bis heute abend noch in FFB, falls wer Bock hat ;)


    Oder falls jemand wen kennt, der mit sowas wirklich Ahnung hat im Raum Augsburg/München/Donauwörth, immer her damit

  • Interessanter Vorfall heute auf dem Rückweg.


    Hab ja erwähnt, dass das vibrieren nicht immer auftaucht. Heute wollt ichs mal ausreizen und hab auf 240 hoch beschleunigt (ab 180 etwa war das vibrieren immer komplett weg, heute auch). Es ging exakt auf 240 die MKL an und danach lief er nur noch mit zündaussetzern, aber nur bei Last. Sobald Kupplung/Leerlauf, war alles rund.


    Daheim angekommen, fehler ausgelesen, zündaussetzer Zylinder 1 und 5.


    Hab dann erstmal Zündspulen getauscht, da ich noch welche da hab, hat aber nix gebracht.


    Jetzt frag ich mich, ob das an den Einspritzventilen liegen könnte, das würde vielleicht sogar das vibrieren erklären können

  • Das meinte ich doch mit einer Testfahrt bzw. Logfahrt mit dem Tool "Testo", welches du ja haben müsstest ... danach einfach die csv- Datei am Rechner mit Excel auslesen und evtl. staunen 8|

    Kannst du denn auch kurzfristig mal nur im 4. Gang ne zeitlang 140 fahren, oder hast es bereits schonmal versucht? Wie verhält es sich denn da?

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."