Beiträge von Galapolis

    Hab ich noch nie gemacht, daher frag ich ja nach technischer Begründung oder Erfahrungen.

    Hast du einen groben Erfahrungswert hinsichtlich Sturz, mit was hier zu rechnen ist in etwa? Über wieviel Grad oder Minuten reden wir hier bei 80kg?

    Jede kleinste Bewegung ändert die Werte. 1Kg reicht. 80Kg sowieso. Bei meinen 55Kg hatte ich 0.2-0.3 Grad Sturz in Erinnerung. Spur etwa 0.1-0.2 Grad.


    Technische Begründung, naja, du musst nur verstehen wie ein Fahrwerk funktioniert (in diesem Fall MacPherson vorne + Multilink hinten), dann erklärt sich das alles von selber.


    Die einzige Diskussion die Sinn macht ist ob man nur selber drinnen sitzt bei der Vermessung oder noch Zusatzgewichte reinmacht, und wie voll der Tank sein soll.


    Ich denke die Antwort für die meisten Enthusiasten ist halt nur Eigengewicht und so viel im Tank wie man bei einem track day normal hat.

    Bei meinem letzten USA Trip hab ich mir eine Achilles Ölpumpe mitgenommen.


    achillesm54.jpgachillesm54-2.jpg


    Das Teil ist jetzt Dank ShiRo18 verbaut. :) Neues Saugrohr und Dichtung kam natürlich auch hinzu.


    3.jpg


    Wurde auch darauf hingewiesen, dass der AGB wohl nen Riss hat. Hätte gar nicht dran gedacht dort zu schauen, wobei ich den vor 7 Jahren getauscht habe, also Zeit wird es wohl wieder. Hab gleich noch ein paar weitere Rohre und Leitungen mitbestellt die ich beim letzten mal nicht getauscht hatte. Kühlmittel wollte ich sowieso schon ne Weile tauschen, sieht so aus als lässt sich wieder einiges auf einen Schlag erledigen.


    Den Kettenspanner für die Ölkette hab ich mir vorerst erspart, das macht eher Sinn wenn der Motor mal revidiert wird.

    Achso, weil ichs jetzt gerade nochmal durchgelesen habe.
    Jakeman
    Zu deiner Idee mit dem Kompressor:
    1. 4000€ reichen nicht. Ich war mit Wasserkühlung, Eintragung, Abstimmung usw. bei etwas über 7k€

    2. Empfehl ich dir, direkt richtig zu investieren. Je nach gewünschter Leistung, empfehl ich dir einen Blick zu T21 Industries. Die bekommen den B30 laut Angaben wohl auf 500PS und das ist wohl gar nicht mal soviel teurer, als das Standardkit zu nutzen. (Über Eintragung etc. bin ich mir da jetzt aber unsicher)

    3. Bin ich mit dem Kompressorumbau grundsätzlich zufrieden. Aber es haut einen Leistungstechnisch nicht aus den Socken, von den (laut Leistungsmessung) knapp 290PS merkt man nicht viel. Ich behaupte, ein gut laufender Serien E46 330i wäre mir ebenbürtig

    T21 scheint viel Erfahrung mit Revisionen zu haben, wäre evtl. eine Anhaltsstelle für Schmiedekolben verbauen + Revision + Abstimmung.


    Im Alltag ist das Drehmoment wichtiger als PS, da helfen die 3L natürlich verglichen mit dem Zentrifugalkompressor auf dem 2.5L. Mich würde mal ein Autobahn pull zwischen deinem Kompressor und einem 330i interessieren. Glaube am oberen Ende würde der Kompressor doch gut davonziehen, der 3L ist bekannterweise obenrum etwas träge.


    Ein twin screw Kompressor wäre auch nochmal was ganz anderes, da wird auch das Drehmoment über das gesamte Spektrum angehoben.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde direkt auf 12:1 gehen, 11:1 lohnt sich meiner Meinung nach nicht, wenn man die Kosten und den Aufwand bedenkt. Also entweder JE Pistons oder CP-Carillo Kolben. Oder gibt es noch andere Optionen?


    Manchmal denk ich schon noch an den Kompressor aber wie schon gesagt wurde, M539Restorations hat da nur 50PS rausbekommen und wir alle haben eh Abstreifringe die getauscht werden müssen... Also die Kolben müssen sowieso raus.


    Und was genau bringen die 11er unterm Strich?

    Grundsätzlich eine höhere Leistung pro Liter. Motoren im 100PS/L Bereich sind meist bei 11.5:1 oder 12.5.:1. Siehe S54, FA20 oder F20C.


    Im ZHP Forum hat jemand einen Saugerbuild mit laut Prüfstand mehr als 300PS, auch mit 12:1 Kolben. Leider ist das Forum aber gerade down. Da musste jedoch noch mehr rein als nur die Kolben für die 300PS. 12:1er alleine mit 0 supporting Mods würde ich auf ca. 260-270PS schätzen.

    Sieht aus wie ein Modell der ersten Produktionsjahre, diese haben bekannterweise Ventilfederprobleme: https://www.thedrive.com/news/…g-recall-debacle-drags-on


    Also wenn das noch nicht gemacht wurde muss es noch gemacht werden. Da ich viel mit 86 Besitzern zu tun hatte (in den USA eines der beliebtesten Sportwagen), weiß ich auch dass jegliche Arbeiten nicht bei Toyota sondern bei Subaru zu machen sind. Bei Toyota haben die keine Ahnung was den FA20 betrifft. Der 86 ist ja durch und durch Subaru.


    Einer meiner Kumpel hat ein späteres 2017er Modell welches er noch als track tool verwendet. Vom Fahrverhalten eines der besten Autos das ich kenne. Der Motor ist nur OK und eigentlich nur interessant weil es ein Sauger ist. Hätte selber einen 86 in Betracht gezogen wenn die nicht so teuer wären.