Beiträge von Galapolis

    Ich möchte den nächsten Motor Grundüberholen und evtl. direkt mit Schmiedekolben und entsprechend passenden Ringen. Aber das wird sich dann ergeben^^ Ich geb vorher jedenfalls nochmal bescheid, sobald dann auch die Recherche und Teilesuche beginnt. Kann aber noch dauern.

    Würde mich darüber freuen, den gleichen Plan habe ich ja auch wie du vielleicht mitbekommen hast. Vielleicht gibt es wenigestens Gruppenrabatt auf die Schmiedekolben. :)


    Ich würde echt nochmal die Auflageflächen der Bremsscheiben anschauen, selbst minimalster Dreck, Rost oder anti-seize kann zu starken Vibrationen führen.

    Nach nun knapp 4000km kann ich sagen, dass der Tausch der Ventilschaftdichtungen rein gar nichts gebracht hat. Er säuft noch genau so viel Öl.
    Also wird es an den Abstreifringen liegen. Schade. Das werde ich aber nicht im direkten Tausch angehen, da such ich mir dann lieber einen B30, überhol den und lass den 25er auf der Seite, für den blauen.

    Das vibrieren des Autos hat sich auch etwas verändert. Es tritt jetzt sehr stark zwischen 160-180 auf. Ab 200 ist absolute Ruhe und der Wagen fährt sich ab da göttlich.
    Ich hab keine Ahnung, was das ist... Werde mir demnächst nochmal genauestens die Hinterachse ansehen, evtl. PU-Tonnen und Difflager einbauen und mir die Bremsen nochmal vornehmen.

    Wie viel verbraucht deiner nochmal? Fast 1L auf 1000Km ist bei mir schon lange so. Laut Ölanalyse ist alles sehr gut in Schuss, bis auf die Abstreifringe/Laufbahnen halt. Gibt es einen Gruppenrabatt für die Ringe? Könnten ja ein paar von uns gebrauchen. :thumbsup:


    Zu den Vibrationen hab ich glaub ich schon was geschrieben, aber wenn es Geschwindigkeitsabhängig ist wird es etwas drehendes sein, also Felgen/Reifen oder Bremsen sind möglich. Schau auch dass die Bremsscheiben richtig aufliegen, also einmal runter an allen 4 Ecken und die Auflageflächen schleifen. Sollte komplett frei von Rost und Dreck sein. Dann die Scheiben wieder direkt draufmachen.

    Ich meine mit agreed value einen Wert der von dir selber und mit Absprache der Versicherung bestimmt wird. Sowas gibt es nur bei Speziellen Anbietern wie Hagerty oder Grundy. OK die 100k für eine Limo sind übertrieben aber wenn ich tatsächlich sagen wir mal für 10k nen E46 gekauft habe und dann 15k reingesteckt habe dann sind 25k agreed value (also 25k Auszahlung bei Totalschaden) absolut kein Problem. Da muss man aber auch erst mal den richtigen Anbieter finden, Hagerty ist eher für Sammlerwagen in OEM Zustand, Grundy ist besser für gemoddete Fahrzeuge.

    Bei agreed upon value ist der Gebrauchtwagenmarkt doch egal? Was man für seinen Wagen bekommt ist ja vorher festgelegt und ist nicht vom Marktwert oder anderen Bewertungen abhängig, sondern nur von dem was man selber sagt. Also wenn ich meine Limo für eine 100k Auszahlung bei Totalschaden versichern will ginge das, wäre aber natürlich entsprechend teuer.


    Ich sehe auch grad dass Schwacke J.D. Power ist, also sowieso nicht vertrauenswürdig.

    Reifendruck hinten ist auch relativ hoch, genauen Wert weiß ihn gerade nicht.

    Mehr Druck hinten als vorne = mehr untersteuern. Die genauen Werte könnte ich eh nicht beurteilen da das Cabrio ein anderes Gewicht hat und es auch auf den Reifen ankommt. Zu unterscheiden gilt es auch Grip (bei gerade fahren) und Grip (bei kurven). Ich beziehe mich auf letzteres. Dass breitere Reifen beim ersten mehr Unterschied machen (auch bei pinch) stimmt tatsächlich. Das ist unter anderem der Grund warum ich nicht weniger als 255 hinten fahren will, da es spürbar dem offenen Diff entgegen wirkt.


    Spur ist bei mir grob so eingestellt:

    IMG_20220606_162339986~3.jpg

    Ich hatte schon die Kombi 225/225 aber ich fahre nur noch 225/255. Dass der 330 zum untersteuern neigt hat fast nix mit der Mischbereifung sondern mit der Spur und Reifendruck ab Werk zu tun. Mit meinem aktuellen Setup bricht das Heck leicht und oft aus (trotz 225/255). Meine Limo wiegt übrigens 1400Kg mit 51/49 Verteilung. Reifendruck VA 2.35, HA 2.2.


    Dass breitere Reifen automatisch mehr Grip bedeuten ist übrigens auch ein Mythos. Auf die Felgenbreite kommt es an. Siehe:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da die OEM Felgen 225 auf 8" sind, entfalten sie fast optimalen Grip. Die 255 auf 8.5" hingegen sind nicht optimal. Ich behaupte mal der Grip ist bei diesem Setup vorne/hinten ziemlich ähnlich, sofern der Reifendruck bei beiden gleich ist. Das wäre auch meine Erfahrung aus Slalom und track days.