Beiträge von Galapolis

    Es wird mal wieder Zeit für ein Treffen in der Gegend Regensburg. Letztes mal war es ein spontanes Treffen an der Walhalla. Da wir doch recht lange geblieben sind können wir dieses mal etwas mehr planen und ein paar Aktivitäten einbauen.


    Datum

    Je nach dem wann jeder Zeit hat. Bitte abstimmen. Aktuelle Vorstellungen:

    • 16. März
    • 23. März
    • 6. April

    Zeitlich vermutlich Nachmittag bis Abend. Ich gehe mal davon aus dass das Wetter bis dahin in Ordnung ist?


    Aktivitäten
    Auch hier gibt es mehrere Optionen je nach Interesse:

    • Cruise (Ausfahrt), hier muss ich noch nach guten Strassen suchen
    • Biergarten
    • Photoshoot
    • Basteleien (falls jemand was hat)
    • Parkplatzunterhaltungen (evtl. wieder an der Walhalla?)

    Wer weitere Ideen hat bitte teilen.


    Location


    Wir können uns wieder zuerst an der Walhalla Treffen (Walhallastraße 48, 93093 Donaustauf) und danach zu weiteren Orten fahren, je nach dem was wir an Aktivitäten planen.


    20210712_101302.jpg


    Kommunikation

    Updates, Bilder etc. im Thread zu posten hat letztes mal gut fuktioniert. Bitte hier ankündigen wenn ihr Interesse habt.


    Teilnehmer

    Es gibt 2 Versionen, eine mit Plastik hinten und eine mit Vollalu. Letzteres ist natürlich selten. Ich hab in meiner Limo auch die Black Cube mit Plastik drinnen.

    Zu 1: Scheint tatsächlich eine Glaubensfrage zu sein. Bei mir haben die Meyle HD Teile alle deutlich länger gehalten als Lemförder. Bei den Querlenkern hab ich es aber bei Lemförder gelassen.


    Zu 2: Ich hatte Hydro, Meyle HD und Z4M. Würde immer die Z4M nehmen. Hydro halten halt nur 3 Monate bis die wieder hinüber sind. Meyle HD halten zwar, sind aber extrem unkomfortabel. Die Z4M sind auch Vollgummi, aber dämpfen vernünftig und verbessern gleichzeitig den Nachlauf.


    Zu 3: Bei E46 oder Z4 Lagern kann man den BMW Spacer verwenden, ja. Bei E36 M3 Domlagern kann man das nicht. Das gleiche Problem hatte ich auch, siehe: RE: Mysticblauer 330i US Spec -> Projekt LTW


    Zu 4: Pass auf welche du holst, sonst kann es schnell unkomfortabel werden da diese meist kein Gummi haben und nur aus Metall bestehen. Wenn du auf Nachlauf scharf bist kannst du das auch mit BMW Teilen machen. Mein E46 hat aktuell 8.8 Grad Nachlauf nur durch Original BMW Teile.


    Zu den Querlenkern: Unbedingt M Paket bestellen, die normalen halten nicht so lange.

    Nummernschilder sind drauf, Auto ist gewaschen, Garage warm und Batterie ist entfernt. Wetter ist so schlecht wie ich es von früher in Erinnerung hatte. Bereit für die Winterlagerung. Ein paar Winterautos hab ich schon im Visier aber fliege nächste Woche erst mal in den Urlaub. Im Dezember schau ich dann weiter.


    P1050218.jpgP1050217.jpg


    Mir ist auch aufgefallen dass das Diff undicht ist. Tauschen war letztes mal wenig Spaß, ich denke im Frühlich lasse ich dann Tonnenlager und Diff gleichzeitig machen. Dabei dann auch gleich die Risse schweißen lassen.

    Welche negativen Erfahrungen hast du mit den STR.T gemacht?

    Ich fahre dieses Fahrwerk zurzeit mit Eibach Pro-Kit und bin auch nicht sehr davon überzeugt.

    Bin noch auf der Suche nach einem Ersatz, entweder ein AP-Gewindefahrwerk oder die Stoßdämpfer von Sachs.

    **M Paket vorne und E36 M3 hinten** könntest du mir bitte die Teilenummer davon mitteilen? :)

    Die STR.T haben bei mir nur ganz kurz gehalten bevor sie nicht mehr funktioniert haben (1-2 Jahre vielleicht bevor das Öl ausgelaufen ist). Auf Serienfedern waren sie halbwegs OK, aber Leistung und Komfort waren nur mittelmäßig. Auf Tieferlegungsfedern zerfallen sie komplett. Da kommt die Dämpfung überhaupt gar nicht mehr mit und der Wagen schwingt umher als ob er kein Fahrwerk hat. Ist vermutlich das was du aktuell auch erlebst.


    Die Sachs hab ich hingegen über 3 Jahre, haben track days mitgemacht, und funktionieren immer noch mit gutem Komfort und sehr guter Leistung, auch mit Eibach-Pro Kit. Sachs Teilenummer sind die:


    317-542

    317-541

    290-816