Beiträge von Galapolis

    Das ist alles Kultur und relativ... In den USA sind 180-260PS die Norm für Fahranfänger (der alte 3.5L Camry der Familie ist da das klassische Beispiel). Und das sind keine 17 oder 18 Jährigen die eine Deutsche Fahrschule besucht haben, sondern 16 und teils jünger die vielleicht mal ein paar Stunden mit den Eltern gefahren sind. PS ist nicht das Problem...

    Ich finde, dass jegliche E46 mit 6-Ender (M52/M54) immer ein gutes Handwerkszeug für einen Fahranfänger sind. WESENTLICH BESSER als so ein neumoderner, downgesizeter "VW Fiesta STI Super-Cupra". Die haben zwar kleine Motoren und vllt nur so 120 PS, aber durch den Turbo und entsprechende Turbolöcher sind diese am Gaspedal wesentlich unberechenbarer zu fahren für einen Fahranfänger.

    DAS ist der wichtigste Punkt finde ich. Volle Zustimung. Ich kann gar nicht zählen wie oft ich in Lebensgefährliche Situationen gekommen bin damals mit unserem 140PS 2L Diesel Ford. Und dann der Frontantrieb... Tödlich mit dem untersteuern und torque steer. Erst heute mit tracks days etc. hinter mir kann ich das Teil "sicher" fahren, weil ich es wie ein JDM Fahrzeug aus den 90ern behandle, also mit dem Turblolag und so.

    Mit 3.38 kommt man bei vmax im 6. Gang in den roten Bereich, das stimmt also schon. Hab ja selber das 3.38er in meinem.


    Vmax dürfte sogar höher sein mit 3.38 als mit 2.93 da man mit dem kürzeren Diff im. 6. Gang näher im Bereich ist, wo der Motor die maximale Leistung entfaltet.

    An der Limo fand ich den Wagen sogar weniger agil mit nur Domstrebe vorne. Für Autocross habe ich die Strebe immer entfernt und war dann schneller unterwegs. Erst als der Wagen hinten mit X-Brace verstärkt wurde war die Domstrebe vorne notwendig.

    Bald ist einer mehr in Deutschland, gebe ich aber auch nicht her. :)


    Der im Link sieht aber auf den ersten Blick sehr gut aus.

    Hat schon jemand e46 M3 Domlager vorne im normalen e46 verbaut? Falls ja ging das mit dem oberen Federteller und auf wie viel Sturz kommt man?

    Ich hab nicht die E46 M3 aber dafür die vom E36 M3. Ist knapp aber der Federteller passt. Sturz mit nur den Domlagern war 7.5° glaub ich? Mit Z4M Lager dann 8.8°.

    Hättest du was dagegen,

    deine Erfahrungen mit den Lagern zu schildern?

    Ich bin schon länger an den Gruppe N Lagern interessiert,

    und plane entweder mit den M3 Lagern oder eben Gruppe N. :)

    Bin schon beide gefahren, der Unterschied zwischen M3 und Gruppe N ist schon recht groß.


    Bei den M3 Lagern merkt man halt dass sie für einen Straßenwagen entworfen wurden. Fühlen sich mehr oder weniger so an wie man es erwartet. Ich empfinde sie beim AG Modell eher als Haltbarkeitsupgrade statt Performance Upgrade.


    Die Gruppe N Lager bieten eine deutlich bessere Gasannahme. Außerdem übertragen sie alle mechanischen Geräusche des Motors in den Innenraum. Merkt man besonders wenn man das Gas loslässt. Ist teilweise lauter als Vollgas. Wer Sauger liebt wird sich schnell damit anfreunden.


    Da R6 Motoren so geschmeidig sind gibt es nur unter 900 Umdrehungen spürbare Vibrationen. Darüber spürt man eigentlich keinen Unterschied. Ich würde die Gruppe N Lager nie hergeben, aber es ist auch recht selten dass ich sie ernsthaft empfehle. Absolute Puristen werden sie lieben. Aber wer lieber Musik übers Radio hört statt durch den Motorraum, der sollte es sich vielleicht zwei mal überlegen.

    Geht jetzt also doch für Limo mit b30? Finde ich schon geil, würde ich gerne probieren. Was kostet das Teil? Installationsvideo?


    Im Video ist das immer noch weniger Sound als mein Setup mit Gruppe N Motorlager und ohne Schallwand Dämmung. Klingt auch ganz anders (Motorsound vs Ansaugsound). Bin gespannt ob das alles zusammen harmoniert, oder ob beides zusammen doch zu viel ist.