Übers Wochende war ich zusammen mit einem Kumpel fleißig am schrauben. Er hat ein Imola rotes Coupe (ZHP). Hab viel von ihm gelernt über die Jahre. Zum Abschied gab es ein paar ganz feine Teile:
photo_2023-05-07_21-00-18.jpg
Als erstes gab es einen INA overrunning pulley für die Lichtmaschine. Hab den schon mehrere Jahre aber kam nie dazu ihn zu verbauen. Der Unterschied ist sehr deutlich.
photo_2023-05-07_21-00-24.jpgphoto_2023-05-07_21-00-27.jpg
Ergebnis: Motor ist spürbar geschmeidiger bei hohen Drehzahlen. Nicht vergessen, ich habe die Gruppe N Motorlager, da spürt man deutlich mehr. Der pulley ist auch etwas größer.
photo_2023-05-07_20-59-41.jpg
Weiter mit NGK racing spark plugs. Diese verbessern die Gasannahme (der Unterschied ist vernachlässigbar) und sind etwas robuster im Track Einsatz und in Motoren mit hoher Kompressionsrate (geplant sind 12:1).
photo_2023-05-07_20-59-52.jpg
Zuletzt gab es einen big bore throttle body Marke Eigenbau (oder Pizza's Garage, je nach dem wie man es sieht). Gab ca. 10 Stück und ein anderer bekannter hat die Luftmasse vorher und nachher gemessen. Es gelangt ca. 3-4% mehr Luft in den Motor. Nicht viel, aber durchaus spürbar.
photo_2023-05-07_20-59-39.jpgphoto_2023-05-07_21-00-22.jpgphoto_2023-05-07_21-00-00.jpg
Die ganze Schrauberei hat durchaus wieder Bock auf mehr gemacht. Denke in D geht es dann bestimmt so weiter (nur etwas TÜV gerechter
). Der rote hat auch ein neues Fahrwerk (Porsche Koni, E36 M3 Domlager, Eibach Federn, Hotchkis Stabis) sowie den gleichen throttle body und pulley bekommen wie meiner. Der blaue zieht jetzt richtig schön bis 6800 Umdrehungen (vorher war er ein bisschen träge), aber an den roten mit der katlosen Anlage und BMWP Nocken kommt er nicht ran. Dafür hab ich aber den Gewichtvorteil. 
photo_2023-05-07_21-00-11.jpgphoto_2023-05-07_21-00-34.jpg