Ach so, ich wusste nicht das das quasi von BMW ist. (Also von irgendeinem Onlinehändler).
Achso verstehe, ich weiß nicht wie das in D ist aber das Liefernetzwerk dass BMW Händler und online Händler nutzen ist hier das gleiche.
Ach so, ich wusste nicht das das quasi von BMW ist. (Also von irgendeinem Onlinehändler).
Achso verstehe, ich weiß nicht wie das in D ist aber das Liefernetzwerk dass BMW Händler und online Händler nutzen ist hier das gleiche.
Jetzt mal im Ernst, gibt es die noch neu bei BMW-USA?
Da steht doch no longer available? Das ist das gleiche wie nicht mehr lieferbar.
Weiter geht es mit ein paar kleinen Reparaturen an der Stoßstange:
photo_2023-04-19_15-50-46.jpgphoto_2023-04-19_15-50-50.jpgphoto_2023-04-19_15-50-52.jpg
AS4 sind drauf, erster Eindruck ist sehr gut. Grip is quasi identisch mit meinen alten Sommerreifen. Allerdings spürt man dass der Compound etwas weicher ist, was zwar minimal mehr Komfort, aber auch minimal weicheres Lenkgefühl bedeutet. Bin schon scharf darauf günstig einen zweiten Satz Felgen in D zu holen für semi slicks.
Wie "günsitg" kommst du an einen intakten M56 Ventildeckel?
$200-$300 je nach Zustand.
Gibt es in Amiland die Performance-Fußstütze noch?
Scheint auch hier NLA zu sein.
Alles anzeigenGutachten findest du hier, sofern es welche gibt.
https://www.eibach-fahrwerke.de/gutachten
Scheinwerfer würde ich gute gebrauchte originale nehmen, alles andere ist kacke.
Oder deine umbauen.
Siehe unten.
Nachrüsten musst du soweit ich weiß das Standlicht vorne (2 Kabel zum Lichtschaltzentrum) und die Nebelschlussleuchte, ebenfalls ein Kabel zum Lichtschaltzentrum.
Falls Xenon ohne SWRA vorhanden ist, muss die auch noch rein.
ShiRo18 hat da mal einiges zu geschrieben.
Siehe => RE: Kauf M3 aus den USA
Genial, viel leichter als ich dachte, Danke! Schade dass es keine Dinan Gutachten gibt. Muss noch schauen was ich da mache. Original ist eigentlich nicht mit der Dinan Software kompatibel die ich aktuell habe.
Was ist am Standlicht genau anders?
Die neupreise für Scheinwerfer sind so viel günstiger in D, will da fast einfach was neues verbauen. Sind die Hella OK?
Was ich auch sehr interessant finde ist dass auf den Deutschen Seiten die 228PS US 330i Variante aufgelistet ist.
EDIT: Laut Versandfirma darf ich das Auto mehr oder weniger vollpacken, also wer US Teile will die nicht all zu groß sind, am besten jetzt per PN schreiben.
Er nimmt ihn doch mit. Wenn er aber wieder woanders hin muss, bleibt er in Deutschland
.
So ist es.
Ich wusste schon vor ein paar Jahren dass es evtl. temporär wieder nach D geht und hab das Auto langsam vorbereitet. Ein paar Sachen muss ich dann in D erledigen bevor TÜV fällig wird (Bremsleitungen usw.).
Hat z.B. jemand Empfehlungen für die Scheinwerfer? Welche Marke? Aktuell ist ja US spec verbaut. Wie rüstet man die Nebelschlussleuchte nach? Wo findet man die ABE für die Eibach Teile die ich habe?
Meine Arbeit bringt mich im Sommer nach Deutschland. Wie lange ist unklar (könnte mehrere Jahre sein) aber nach fast 20 Jahren darf der E46 nun wieder in die Heimat.
Hat jemand Empfehlungen für den Import? Ansonsten schau ich einfach was bei Google die besten Bewertungen hat...
Anbei zum Spaß ein Bild wo man sieht wie schlimm hier die Pollensaison ist. Und ja, das ist alles Pollen vom herumfahren.
Und da wir schon bei Reifen sind, obwohl ich nicht plane den E46 im Winter zu fahren (das würde ja 19 Jahre an Rostfreiheit ruinieren), denke ich auch dass Sommerreifen in D wenig Sinn machen da der Gripunterschied zwischen Sommer/Ganzjahresreifen so gering ist. Hab daher die Pilot Sport AS4 bestellt die immer so sehr gelobt werden. Bin sehr gespannt wie sie sich anfühlen. Werden nächste Woche installiert.
Ich werde den E46 natürlich noch etwas weiter fahren, aber das ist auch der Anfang vom Ende. Wo auch immer es nach D hingeht, der E46 wird nicht mehr mitkommen. Weiß nicht ob es in Zukunft wieder einen geben wird (Alpina B3 Import oder ein M3 Projekt reizen schon), aber war jedenfalls sehr froh ihn die letzten 6 Jahre gehabt zu haben.