Beiträge von Galapolis

    Ich bin ja schon viele lange (8h am Stück) road trips gefahren. Der Kompromiss zwischen Komfort und Verbrauch hat eher mit der Reifenwahl zu tun. Einen spürbaren Unterschied gibt es eigentlich nur ab ca. 2,6 Bar rundherum. Auch der Komfort kommt mehr auf den Reifen an, bei meinen ist z.B. die Seite so steiff dass zwischen 2,0 und 2,6 kein massiver Unterschied spürbar ist.


    Wie viel Gewicht trägt denn jeder Reifen an deinem Wagen? Daran kann man, zusammen mit dem Reifenmodell, errechnen was der Luftdruck sein sollte.

    Meine Werkstatt hat mir auch empfohlen eher gleichen Druck zu fahren und fand ihn hinten viel zu hoch (von mir nach der Tabelle auf dem Aufkleber eingestellt). Habe jetzt mal ringsum 2,5 probiert und bin auf ringsum 2,7 hoch - finden ihn mit dem höheren Druck etwas direkter. Reifen sind Goodyear Eagle F1 Asy. 5 in standard 18" Mischbereifung.

    Ja das stimmt, wurde hier auch schon mal angesprochen dass man hinten oft eine abgefahrene Mitte an den Reifen sieht weil der Druck zu hoch ist. Bei den neueren 3ern hat man den Druck hinten etwas tiefer angesetzt und das obwohl die ja eigentlich schwerer sind als der E46.

    Verstehe ich nicht ganz. Ohne Federn hinten kann man eh nicht fahren. Wenn man die Domlager höherlegt erhöht sich der Weg der Dämpfer, was bei Rennwagen gemacht wird weil sie tiefergelegt sind und die Zusatzfeder dadurch schneller erreicht wird. So gewinnt man wieder den Dämpferweg zurück damit das Fahrwerk richtig funktioniert (wobei das eigentlich der falsche Weg ist, man sollte gleich ein entsprechendes Fahrwerk holen wo alles aufeinander abgestimmt ist).


    Wo der Ankerpunkt ist, ist relativ egal. Wie gesagt, wenn er etwas erhöht wird dann bekommt man halt mehr Dämpferweg. Davon wird der Wagen nicht tiefer.


    In der Stance Szene habe ich das noch nie gesehen. Wenn man es "falsch" macht dann entfernt man einfach die Zusatzfeder oder schneidet sie halt. Aber das ist meistens irrelevant da keiner in dieser Szene mit Standarddämpfern herumfährt. Gewindefahrwerk ist das mininium.

    Naja ich hab beim ersten Tausch ja auch neue verbaut und die alten weggeworfen die komplett tot waren (damals noch alles mit OEM Teilen/ohne Upgrades) und da hat sich nichts geändert an der Höhe.

    Wie geschrieben - die Stange vom Dämpfer geht weiter rein, da das Domlager höher aufbaut - so kommt der Wagen in Verbindung mit Sportfedern und kürzeren Anschlagpuffern tiefer - Racecar.


    Hier ein Beispiel - geht aber auch noch höher im Aufbau.

    Ja wird trotzdem keinen Unterschied machen, die Feder entscheidet wie hoch der Wagen liegt. Man kann den Dämpfer auch komplett entfernen, davon wird der Wagen auch nicht tiefer.

    Falls wer hinten doch in die andere Richtung - also tiefer - will, da gibt es Renn-Domlager HA aus Alu damit geht der Stoßdämpfer noch weiter rein. Die Dinger sind natürlich ohne Straßenzulassung - aber welcher HU-Prüfer nimmt schon die Filzverkleidung hinten runter :m0003:

    Wie soll das funktionieren? Die Domlager hinten machen keinen Unterschied bei der Fahrwerkshöhe. Wenn dann kann man die Gummiunterlagen bei den Federn entfernen. 2x 5mm macht dann 10mm Tieferlegung. Habe ich damals bei den H&R Federn gemacht aufgrund der krassen Keilform.