Beiträge von Galapolis

    Ist ein interessanter Erfahrungsbericht von dir!

    Bezüglich Pulleys und Lenkung schwerer gibts einen ganz coolen Thread hier: Link

    Lenkung sollte sich dadurch eigentlich nicht schwerer anfühlen.

    Könnte tatsächlich nur EInbildung sein. Der Unterschied kommt mir wie gesagt sehr gering vor. Danke für den Link, das mit den shims muss ich auf jeden Fall mal probieren.

    Interessante Optimierungen die du da angehst :thumbup: Die Pulleys bringen ihren Vorteil auch mit geringerer Masse und damit verbundener Rotationsträgheit?

    So ähnlich, die Pulleys sind größer im Durchmesser, drehen also langsamer und erfordern weniger Leistung vom Motor. Laut Prüfstand kommen dadurch ca. 3PS mehr an den Rädern an, aber bei so geringen Zahlen merkt auch das Popometer nichts. Der Vorteil ist wirklich dass sich der Motor leichtgängiger/drehfreudiger anfühlt, Gasannahme direkter ist und in meinem Fall lässt sicher der Wagen nun auch leichter mit weniger Gas anfahren. Die Lenkung ist wie gesagt auch etwas schwerer als vorher, also super für Puristen.


    Ich glaube der beste Vergleich ist Klima an vs. Klima aus. Ist mehr oder weniger das gleiche vom Effekt her und den Unterschied merkt auch jeder deutlich, wobei die Pulleys da sogar einen noch größeren Unterschied machen. War ehrlich gesagt schon überrascht. Gekauft habe ich sie mit der Erwartung schwerere/direktere Lenkung zu bekommen, aber das Motorverhalten wird stärker beinflusst als ich dachte.

    Seit dem letzten Update hat sich wieder viel getan. Um weiter Gewicht zu sparen habe ich die Seitenairbags entfernt und mit BMW Scanner rauscodiert damit es auch keine Warnplampen gibt. Weitere 2,5Kg gespart.


    DSC06831.JPG


    Da ich auch kein Soundsystem mehr besitze, habe ich das Navi + Verstärkergerüst entfernt und die Original BMW Verkleidung für "mit ohne" Navi eingebaut. Das Gerüst ist Stahl und wiegt über 2Kg.


    DSC06711.JPGDSC06712.JPGDSC06713.JPGDSC06714.JPG


    Bezüglich Motor wollte ich ja noch die Dinan Stage 2 Software draufladen lassen. Habe ich vor ein paar Wochen gemacht. Fazit: Gasannahme hat sich weiter verbessert. Dass der Wagen jetzt bis 6740RPM dreht hilft vor allem mit dem kürzeren 3.38er Diff, da ich nun im 2. Gang wieder knapp 100KM/h erreichen kann.


    Der Kupplungsweg beim E46 ist ja recht übertrieben, daher hab ich mir einen günstigen Kupplungsanschlag aus einem Elevator Bolt gebaut. Hätte ich schon viel früher machen sollen, fühlt sich richtig geil an.


    DSC06718.jpg


    Underdrive Pulleys gab es auch dazu. Ich hab nur Wasserpumpe + Servolenkung gemacht da ich für die Lichtmaschine einen INA overunning pulley da liegen habe den ich schon lange verbauen wollte. Vielleicht komme ich eines Tages noch dazu. Die Pulleys haben die Gasannahme nochmal verbessert. Die Lenkung ist jetzt minimal schwerer aber der Unterschied ist nicht groß. Die Kombi aus Luftfilter + Software + Pulleys hat den Wagen wirklich komplett transformiert. Kaum zu glauben dass dies der gleiche Motor wie noch vor ein paar Monaten ist.


    DSC06771.JPG


    Da der Wagen nun ein höheres RPM Limit hat ist der Tacho natürlich nicht mehr akkurat. Habe also die Gelegenheit genutzt um ein Original ZHP Kombiinstrument zu kaufen. Hier das ZHP Kombiinstrument rechts neben dem noch verbautem 330i Standardinstrument.


    DSC06783.JPG


    Die Zeiger und die Tachoscheibe habe ich einfach in mein Kombiinstrument eingebaut. Die Zeiger richtig zu positionieren ist extrem nervig. Leider ist Kombiinstrument codieren noch schwerer, da kann man mit den nervigen Zeigern noch leben.


    DSC06824.JPG


    Hier das Endergebnis:


    DSC06830.JPG

    Bei meinem E46 hab ich alle Stoßstangen (vorne, seite, hinten) als Nachbauteile aus Taiwan gekauft, Die Qualität ist inzwischen sehr gut und die Passgenauigkeit war identisch mit den BMW Teilen. Der einzige Nachteil ist das Material. Es ist normales Plastik, kann also bei zu viel Druck brechen. Die Originateile kann man selbst mit einem Hammer nicht zerstören.

    Selbst wenn die Krümmer hinüber sind und eine neue AGA her muss, ist das doch kein Problem. Vom Schrottplatz günstig aus nem Spenderfahrzeug holen oder einfach gebrauchte Teile von eBay reinklatschen. Oder wie simon851 schon sagt einfach Nachbauteile nehmen. Notfalls kenne ich jemanden der dir seine alten Krümmer günstig verkauft.


    Wenn der Wagen wirklich weg muss dann am besten an jemanden verkaufen der ein Track Tool sucht. Da werden normal eh immer Aftermarket Krümmer + AGA verbaut, da ist der Zustand der Originalteile also irrelevant.

    Über PU hab ich natürlich nachgedacht, aber ich bin mir nicht sicher, was ich letztendlich davon halten soll. Im Internet findet man auch viele negative Meinungen dazu. Und ich selbst hab mit PU-Lagern an anderen fahrzeugteilen auch eher negative Erfahrungen gemacht. Etwas Fahrkomfort ist mir schon wichtig, schließlich bin ich nie auf der Strecke.

    Komfort leidet an den Tonnenlagern nicht, bin auch schon E46 mit soliden Alulagern an der Stelle gefahren und es gibt keine Einbußen beim Komfort. Die echte Frage ist eher Alu oder PU. Die Spec E46 Fahrer bei uns schwören auf Alu. Die verschweißen inzwischen auch keine Bleche oder ähnliches mehr, die soliden Lager sind genug Verstärkung um Risse auf der Rennstrecke zu verhindern (in Kombination mit Verstärkung von oben). Persönlich würde ich als Hobbyschrauber aber zu PU tendieren, einfach weil die Installation so einfach ist im Vergleich zu Alu.


    Wenn du keine Bleche einschweißen willst kannst du ja von oben eine Verstärkung einbauen. Da kann man sich günstig selber was zusammenbasteln. Schweißen muss man aber so oder so, außer bei einem X-brace oder ähnliches.

    Hört sich ja interessant an. Haben damit noch mehr Leute Erfahrung im E46 gemacht? Kann jemand was zur Haltbarkeit sagen?

    Sind eigentlich schon lange beliebt am E46. Früher hießen sie Koni FSD, unter dem Namen wirst du mehr Erfahrungen finden. Ein bekannter hier hat sie an seinem ZHP den ich schon fahren durfte. Kann bestätigen dass sie komfortabler sind als meine Sachs und gleichzeitig ähnlich gut wenn nicht sogar besser in den Kurven. Kosten aber halt auch mehr als Sachs. Langebigkeit ist bei Koni meistens nicht so gut, also Sachs Qualität darf man jetzt nicht erwarten. Meine alten STR.T haben kaum 30tkm/2 Jahre gehalten.


    Hier das Video von Sreten wo er über die Special Active spricht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.