Das wären die Teilenummern 31332227897 und 31332227898, richtig? Hat jemand Erfahrungen mit deutschem TÜV und diesen Domlagern?
Das wäre schön, aber in good old Germany auch wieder nicht abnehmbar, oder?
Ja sind die richtigen Teile. Wegen TÜV, hab gehört dass manche Prüfer meckern weil die Feder dann so weit nach hinten verschoben ist, aber da hilft es einfach nen anderen Prüfer zu finden. Da muss man auch aufpassen welche Federn man hat, ganz breite Aftermarket Federn können teilweise nicht passen. Standardfedern oder Eibach Pro-Kit (was ich habe) passen aber.
Alternativ lassen sich die E36 M3 Domlager auch verkehrt einbauen, dann erhöhen sie Sturz mehr als Nachlauf. Das dürfte dann auch mit größeren Federn passen.
Eine weitere Option (kann man alleine oder mit E36 M3 Domlager verbauen) sind die Z4M Hydrolager. Diese sind nach innen versetzt, wodurch sie nur den Nachlauf um etwa 1° erhöhen.
kosmo0683 Das sind meine Werte (nicht ganz up to date, fahre jetzt -1,5° hinten da sonst zu viel übersteuern und hab Spur anpassen lassen um genau auf 0.1° pro Seite zu kommen). Moderne Autos wie Golf GTI etc. fahren teilweise über 8° Nachlauf vorne da es mehr oder weniger nur Vorteile bei MacPherson bringt. Daher spiele ich mit dem Gedanken, zusätzlich noch die oben gennanten Z4M Hydrolager zu verbauen, damit ich über die 8° komme.
a.jpg
Ganz wichtig ist übrigens bei MacPherson auch, vorne einen extrem dicken Stabi zu haben um Kompression zu vermeiden. Wie man hier sieht erzeugen manche Wagen mit MacPherson bei Kompression teilweise positiven Sturz, was sich natürlich sehr negativ bei Kurvenfahrt auswirkt. Auch krass wie gut double wishbone im Vergleich ist:
709x483.png.3cd3b72ad8b14103af42e3c2c614e183.large.png