Beiträge von Galapolis

    Danke, du hast die Domlager normal verbaut, rechts bei rechts und so weiter?

    Das mit den Z4m Lagern ist auch interessant

    Ja sind normal verbaut. Nachlauf ist wie gesagt über Sturz zu bevorzugen. Kann davon später auch noch schnell ein Bild machen. Es ist schon eng mit den Eibach Federn aber ich würde keine anderen Domlager mehr verbauen, der Unterschied beim fahren ist echt krass zu den normalen.


    So sehen die Z4M Lager aus:


    Screenshot 2021-11-02 at 11-20-33 z4m fcab e46 - Google Search.png

    Das wären die Teilenummern 31332227897 und 31332227898, richtig? Hat jemand Erfahrungen mit deutschem TÜV und diesen Domlagern?

    Das wäre schön, aber in good old Germany auch wieder nicht abnehmbar, oder?

    Ja sind die richtigen Teile. Wegen TÜV, hab gehört dass manche Prüfer meckern weil die Feder dann so weit nach hinten verschoben ist, aber da hilft es einfach nen anderen Prüfer zu finden. Da muss man auch aufpassen welche Federn man hat, ganz breite Aftermarket Federn können teilweise nicht passen. Standardfedern oder Eibach Pro-Kit (was ich habe) passen aber.


    Alternativ lassen sich die E36 M3 Domlager auch verkehrt einbauen, dann erhöhen sie Sturz mehr als Nachlauf. Das dürfte dann auch mit größeren Federn passen.


    Eine weitere Option (kann man alleine oder mit E36 M3 Domlager verbauen) sind die Z4M Hydrolager. Diese sind nach innen versetzt, wodurch sie nur den Nachlauf um etwa 1° erhöhen.


    kosmo0683 Das sind meine Werte (nicht ganz up to date, fahre jetzt -1,5° hinten da sonst zu viel übersteuern und hab Spur anpassen lassen um genau auf 0.1° pro Seite zu kommen). Moderne Autos wie Golf GTI etc. fahren teilweise über 8° Nachlauf vorne da es mehr oder weniger nur Vorteile bei MacPherson bringt. Daher spiele ich mit dem Gedanken, zusätzlich noch die oben gennanten Z4M Hydrolager zu verbauen, damit ich über die 8° komme.


    a.jpg


    Ganz wichtig ist übrigens bei MacPherson auch, vorne einen extrem dicken Stabi zu haben um Kompression zu vermeiden. Wie man hier sieht erzeugen manche Wagen mit MacPherson bei Kompression teilweise positiven Sturz, was sich natürlich sehr negativ bei Kurvenfahrt auswirkt. Auch krass wie gut double wishbone im Vergleich ist:


    709x483.png.3cd3b72ad8b14103af42e3c2c614e183.large.png

    Domlager des e36 M3 oder des M3 3.2 die sind wohl etwas unterschiedlich.
    Ich wollte eigentlich nicht mehr als -2° Sturz haben, an der Vorderachse, jetzt muss ich wohl wieder recherchieren, welche Werte wer mit welchen Domlagern bekommt.
    Bei dir also -2,2° (wie gesagt, bei welcher Variante?)

    Das ist mit der 3.2 Variante, wie du richtig sagst haben die Modelle vor 1996 andere Domlager. Kann später ein Bild machen wie das aussieht.

    Hallo zusammen,


    ich schätze dieses Thema wurde sicherlich schonmal irgendwo durchgekaut, nur scheint es in der Masse der Themen unterzugehen, sodass ich es nicht finde.


    Ich habe einen 320i Facelift mit M-Paket und möchte diesen gerne dezent tiefer haben. Auf Leebmann taucht die sportliche Fahrwerksabstimmung nicht unter den Austattungscodes auf (allerdings auch nicht das M-Paket, sondern nur das M-Lenkrad), deshalb dachte ich daran die Federn für die sportliche Fahrwerksabstimmung einzubauen und möglicherweise vorne noch mit flachen Domlagern nachzuhelfen. Gibt es hier jemanden der mir bezüglich der Teilenummern zu Vergleichszwecken weiterhelfen kann? Bei den Ersatzteilanbietern steigt man ja kaum durch.

    Federn haben keine Nummern da diese von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sind, je nach Optionen. Am besten gebrauchte Federn kaufen oder gleich Eibach Pro-Kit.

    Naja, 255 rundum ist mir dann doch etwas too much für 230 PS ;)
    Bei der Bereifung/Felgen bin ich mir noch nicht ganz sicher. Schaun wir mal, dann sehen wir schon... was das Weihnachtsgeld so bringt

    Reifengröße basiert auf Gewicht, nicht PS. Die 255 sind mehr oder weniger ideal für das Gewicht eines 330i. Ab Werk sind Reifen immer unterdimensioniert um besseren Verbrauch zu erzielen.


    Sturz bringt beim E46 übrigens weniger als Nachlauf aufgrund vom MacPherson Design. Die günstigste/einfachste Lösung ist es, E36 M3 Domlager zu verbauen. Diese habe ich aktuell verbaut. Sie erhöhen den Nachlauf auf 7.6° und den Sturz auf -2.2°. Damit habe ich bei 225/255 eigentlich kein Untersteuern.

    Laut der Fahrwerksbibel von Wolfgang Weber ist die ideale Reifenbreite für eine 8" Felge 225 - 235mm, bei 9" 245 - 255mm. Da halte ich auch die 8" Lösung für angebrachter :thumbup:

    Gibt es keine Felgen mit passender ET und Eintragung, oder gefallen dir diese nicht?

    Ich glaub die AC Schnitzer sind 18x8.5 und mit 235 rundum freigegeben. Zumindest wenn ich mich richtig erinnere.


    Ich fände es aber ja immer noch am sinnvollsten einfach zwei weitere Originale hintere Felgen von deinem aktuellen Satz zu kaufen, 255er draufzupacken und vorne zu verbauen. Kannst dann auch immer hin und herwechseln wenn du z.B. weißt dass du Langstrecke fährst und weniger Verbrauch willst, kannst dann immer schnell die 225er vorne raufpacken.


    Oder halt alternativ die Styling 68 8.5" rundum verbauen mit 245er, das ist sehr beliebt für die Rennstrecke. Hier ein paar Bilder wie das aussieht:


    tIRCuO4l.jpgQETNWwfl.jpgTB5bkTgl.jpg01NMetql.jpgYE7GXwBl.jpg


    Es ist vorne ein 12mm Spacer verbaut aber laut Besitzer braucht man das nicht, das hat er nur wegen seinem Ground Control Gewindefahrwerk.