Beiträge von Galapolis

    Es haben schon viele den E46 zum Tracktool umgebaut, von seriös bis zu Straßentauglich. Würde empfehlen sowohl hier im Forum zu suchen, als auch im Schwesterforum. Es gibt bereits viele Informationen. Hier ein paar gute Threads zum anfangen:


    https://www.e46fanatics.com/threads/2003-330i-zhp-lightweight.1249351/

    https://www.e46fanatics.com/threads/bmw-e46-330i-track-build-thread.1265201/

    https://www.e46fanatics.com/threads/vorshlag-2002-bmw-e46-325ci-daily-track-car-project-jack-daniels.1090817/


    Wegen HA: Blech ist gut, X-brace ist besser. Gibt viele Hersteller, ich hab in meinem den hier verbaut: https://www.s-m-eng.com/product-page/e46-racp-brace


    Motor: Ölpumpe ist ein muss beim Tracktool da die Mutter abfallen kann was zum Totalschaden für den Motor führen kann wenn man es nicht sofort erwischt. Auch hier gibt es viele Optionen wie z.B. https://www.achillesmotorsport…M54-p/11-am-uopsk-m54.htm


    Wegen deinen weiteren Punkten:

    - BMW Performance Schaltwegverkürzung 25117528881 für 6 Gang, ansonsten E60 Hebel für 5 Gang 25117546373

    - Stabis sind Hotchkis sehr beliebt und sehr verstellbar, ansonsten H&R

    - Querlenker einfach die vom MPaket welche der Clubsport bereits haben sollte

    - PU Lager sind OK, für den hinteren Achsträger würde ich aber Aluminium verwenden, ideal einfach alle tauschen

    - Bei den Bremsen reichen vermutlich erstmal gute Beläge, ich nutze z.B. Hawk HPS

    - Bremsbelüftung ist bereits vorhanden und reicht wenn es kein extremes Tracktool sein soll

    - 18" Felgen sind zu groß, 17" ist angemesser für Tracktool. 17x9 mit 245er Reifen sind ein guter Anfang. Apex ARC-8 sind hier sehr beliebt, aber es gibt auch hier viele Optionen

    Der 2800rpm Ruckler ist in US Foren gut beschrieben, betrifft aber nur Fahrzeuge mit dem MS45.1 Motorsteuergerät. Abhilfe schafft die neueste Software Version von 2007. Im Schwesterforum hilft User Balidawg Leuten gratis auf die neueste Softwareversion zu updaten. Ansonsten halt den BMW Händler bezahlen, der macht das dann.

    Gute Bilder im Link, da sieht man die Unterschiede deutlich.


    Sturz wäre aber geringer bei 3.0 als bei den 3.2 Domlagern. Wenn ich meine 3.2er so betrachte und den Sturz entfernen würde wie bei den 3.0ern, dann würde sich Stürz auf jeden Fall reduzieren so wie sie im E46 angebracht sind.


    Nimm doch einfach die Corteco 3.2 Lager, kosten ja nur um die 55€ pro Stück.

    Eine Frage habe ich noch... die E36 M3 3.0 Domlager sind doch auch Exzentrisch (Nachspur) nur nicht noch auf Sturz ?! Oder sehe ich das falsch ?
    Da mein Ziel ja um die - 1,8° Sturz sind (mehr als 2,2 machen die meisten Straßenreifen eh nicht mit, bzw. geht auch zu sehr auf den Verschleiß), war ich halt am überlegen, ob ich das Ziel damit auch erreiche und noch etwas Geld sparen kann, denn die normalen M3 sind doch etwas günstiger :P

    Sturz verursacht eigentlich kaum Verschleiß (gehe von normalen Werten zwischen 0 und -3° aus). Spur ist was primär asymetrischen Verschleiß verursacht. Meine vorderen Reifen haben jetzt 20k Meilen runter und sind nicht nur weniger abgenutzt als die hinteren Reifen, sondern auch gleichmäßiger da ich vorne 0 Spur fahre und hinten positiven Spur.


    Wenn du nur -1.8° willst kannst du das bei der Spureinstellung einstellen lassen. Der E46 bietet etwa 0.5° Einstellung vorne. Die -2.2° sind mit der maximalen Einstellung. DIe minimale Einstellung wäre etwa -1.7°. Ich würde stark -2.2° empfehlen. Hinten kannst du -1.2° einstellen wenn du überall übersteuern willst. -1.5° macht aber mehr Sinn, der E46 soll ja balanciert sein.


    Mit den Domlagern vor 96 hab ich keine Erfahrungen. Ich würde einfach die bewährten 96+ Domlager verwenden.

    So, ich hab erstmal 2 Domlager mit Verstärkunsgscheibe, 2 Hydrolager und die Eibach-Feder geordert, standen eh auf meinem Plan! Eine Domstrebe und Felgen/Reifen gibt es dann vom Weihnachtsgeld und zwischen Weihnachten und Neujahr wird dann mal umgebaut.

    Leider hat mein Dicker (Audi A6 4F) heute eine Abfuhr vom TÜV bekommen, Motorträger rostig, ich glaub das war der 1. und letzte Audi, den ich gekauft habe.


    Danke

    E36 M3 Domlager und Z4M Hydrolager? Das wird ne krasse Kombi. Mit den Eibach Federn würde ich auch gleich die E36 M3 Puffer vorne verbauen damit der maximale Komfort bestehen bleibt. Weiß nicht ob du es schon gesehen hast aber alles was ich hier beschrieben habe ist auch in meinem Guide im Schwesterforum zu finden: http://www.zhpmafia.com/forums…imate-E46-OEM-SACHS-Setup)


    Vergiss den Stabi nicht. Bei Eibach Federn brauchst du die Eibach Stabis. Ich hab das komplette Set aber wirklich wichtig ist nur der Stabi vorne.

    Das Eibach Pro-Kit in Verbindung mit den Sachs Dämpfern wird/wurde doch auch von Alpina verwendet und die gelten doch nicht als so knüppelhart.

    Alpina B3 hat zwar Eibach Federn und Sachs Dämpfer aber es sind weder das Pro-Kit noch die BMW Sachs Dämpfer. Alpina hat da eigene Federn von Eibach anfertigen lassen und auch die Dämpfer sind anders abgestimmt.


    Ich hab aktuell die Pro-Kit Federn mit E46 M-Paket Dämpfer vorne und E36 M3 Dämpfer hinten. Ich finde es schon sehr bequem, zumindest für 18" Felgen mit UHP Sommerreifen. Mit 17" und normalen Reifen wäre es sicherlich nochmal ein gutes Stück bequemer.

    ich würde niemals gebrauchte Federn kaufen....;)


    ein Satz Eibach oder H+R mit 30 mm ist optimal mit O.E. Dämpfern...

    Wegen Rost? Bei uns ist es recht üblich gebrauchte Federn zu kaufen. Meine Eibach hab ich auch gebraucht bekommen.


    H&R auf jeden Fall vermeiden, ich hatte die H&R Sport und sie waren furchtbar. Sie bringen die Fahrwerksharmonik durcheinander, wodurch der Wagen sowohl Komfort als auch Leistung auf normalen Straßen verliert (Rennstrecke ist natürlich wieder was anderes).


    Eibach Pro-Kit ist hingegen genial. Würde ich jedem empfehlen. Behält auch die Balance der Originalfedern bei (hinten fast doppelt so hart), wodurch die Harmonik bestehen bleibt.


    Wer sich selbst ein Fahrwerk basteln will kann die Formeln in dieser Tabelle nutzen: https://www.fatcatmotorsports.…ony_BMW_E46_M3_Online.htm


    Die Presets sind für M3 aber man kann einfach die non-M Werte eintippen.