Beiträge von Galapolis

    Das ist leider der BMW Sport, nicht der Performance ESD. Hab auch erst vor kurzem gelernt dass dies unterschiedliche Teile sind. Überhaupt scheinen die 4 Optionen zu sein:


    Original 330i ESD
    18107504172
    BMW Sport ESD
    18100026767
    BMW Performance ESD
    18100429614
    ZHP/Performance Paket ESD
    18107919236


    Für mich hat sich das Thema eigentlich erledigt da ich bereits jemanden gefunden habe, der seine ZHP Abgasanlage mit mir tauscht. Trotzdem ist es sehr interessant was es an Optionen gibt.


    Ich glaube der Original ESD ist überall der gleiche. Er hat ein Klappensystem und ist recht leise.

    originalesd.png


    Der BMW Sport ESD ist dem Original ESD ähnlich. Er hat aber kein Klappensystem und andere Endrohre. Wie er klingt/innen aufgebaut ist weiß ich nicht. In den USA ist er ziemlich unbekannt, jedoch auf Bestellung erhältlich. Vermutlich weil es ein normales BMW Katalog Teil ist. Basierend auf den langen Lieferzeiten wird der Sport ESD wohl bei Bestellung einfach aus D importiert (ähnlich wie bei der Bestellung von neuen Originalfelgen).

    sportesd.jpg


    Der BMW Performance ESD ist seit über 10 Jahren nicht mehr in Produktion und daher nicht mehr lieferbar. Hier kann man sich nur durch den Gebrauchtmarkt helfen. Der Performance ESD hat ein komplett anderes Design aus Edelstahl. Es ist kein Klappensystem vorhanden und die Endrohre sind abnehmbar. Deutlich leichter soll er auch sein. Vom Klang her ist er etwas lauter und brummiger als der Original ESD.

    performanceesd.jpg


    Der ZHP/Performance Paket ESD ist vermutlich dem Sport ESD ähnlich, hat aber wieder andere Endrohre und wie beim Performance ESD fehlt hier auch das Klappensystem. Zudem ist er ab Werk schwarz lackiert, wobei der Lack mit der Zeit abfällt. Vom Sound her sollte er dem Original ESD ähnlich sein, nur minimal lauter.

    zhpesd.jpg

    Danke für die Aufklärung. Heißt das etwa, dass der BMW Performance ESD auch kein TÜV hat? Jedenfalls macht das die Entscheidung leichter, wenn der BMW Performance Luftfilter eh nicht freigegeben ist dann kann ich ja gleich das Dinan Teil kaufen. Den originalen Kasten behalte ich natürlich. Abgasanlage lasse ich dann auch komplett Original. Stattdessen schau ich, dass ich die Anlage vom ZHP/Performance Paket bekomme, da hat der ESD keine Klappe und andere Endrohre.


    Übrigens, was ist da üblich bezüglich TÜV und so? Einfach bei jeder Inspektion den originalen Filter einbauen? Ginge ja zumindest recht leicht und schnell. Da wo ich in Bayern wohne hab ich früher eigentlich nix von Polizeikontrollen mitbekommen und ein paar meiner Freunde aus der Gymnasialzeit waren da durchaus mit fragwürdigen Gefährten unterwegs. Denke mit der originalen Abgasanlage sollte ich auch nicht wirklich auffallen.


    Bin ja absolut kein Dinan fan aber es gibt wohl echt nicht viel Auswahl wenn man einen vernünftigen OEM style Luftfilter mit mehr Sound will.


    dinan2.jpg

    Weitere Kleinigkeiten um den Innenraum fertig zu machen. Original BMW Cover statt den Haltegriffen.


    DSC05737.JPGDSC05739.JPGDSC05741.JPG


    Dann noch das Euro Mittelkonsolenfach welches mehrere Wochen verpätet ankam.


    DSC05734.JPGDSC05735.JPGDSC05736.JPG


    Vor einigen Wochen habe ich auch die PU Motorlager gegen Gruppe N Style Gummilager getauscht. Hier die alten PU Lager:


    2.jpg


    Und hier die neuen Gruppe N Lager:


    1.jpg


    Ich kann jedem nur von PU Lagern abraten. Die Gruppe N Lager bieten die genau gleiche schnelle Gasannahme wie die PU Lager, verursachen aber keine harmonischen Störungen (vor allem um 2700RPM beim M54b30) und übertragen auch grundsätzlich weniger Vibrationen. Aus dem Grund fliegen auch die PU Getriebelager aus meinem Post vor ein paar Monaten bald raus, auch wenn ich sie erst vor kurzem installiert habe. Stattdessen kommen hinzu:


    -neue Original E46 M3 Getriebelager (Gruppe N gibt es leider nicht mehr)

    -eine gebrauchte Original Abgasanlage, möglicherweise mit BMW Performance ESD

    -neue Gummilager für die Abgasanlage


    Das alles dient zur Vorbereitung für den Export nach Deutschland und auch um den Wagen wieder angenehmer und schöner zu machen. Ich hatte meinen Spaß und jetzt ist es halt wieder Zeit richtung OEM zu gehen. Da die Original Abgasanlage aber doch fast zu ruhig ist überlege ich diese Dinan Luftfilteranlage zu verbauen. Der BMW Performance Luftfilter wäre meine erste Wahl, und aktuell gäbe es sogar einen im Forum, aber die Person die $700 dafür ausgibt will ich erst mal sehen. Beide helfen ein bisschen beim Sound ohne eine Abgasanlage verbauen zu müssen, aber ich denke Dinan wird wohl mit TÜV nicht gehen obwohl es ein offizieller BMW Partner ist?


    Naja, mal schauen. Bin echt gespannt darauf den Wagen wieder komfortabel zu machen. :)


    3.JPG

    Alternativ das US M Forum, da sind auch viele international aus aller Welt unterwegs: https://nam3forum.com/forums/


    Die HA ist nicht anders als bei den anderen E46, wenn überhaupt sogar noch anfälliger. Bei starken Rissen sind Platten notwendig. Wenn noch alles gut aussieht dann Alu Tonnenlager verbauen und von oben verstärken, z.B. mit X-Brace, Vincebar, CMP top reinforcement etc.

    GT86 und BRZ haben als Werksangabe 7,6s für den 0 auf 100 Wert angegeben - dann muss irgendwas in deinen Fahrzeugen nicht stimmen - entweder der GT86/BRZ war leistungsgestiegert oder dein 330i eben leistungsgeschwächt. (Werksangabe hier 6,5sec für den Schalter) :/.


    Ich kann mich erinnern, das der Wagen akkustisch gefühlt schnell war, weil der Motor eben irrsinnig hoch dreht und natürlich bei 8.000+ mehr rausbrüllt als unsere R6 bei 6.000 aber die 205Nm eben nichts nach vorne gedrückt haben. Dazu gibt es auch Untersuchungen, das laute Autos sich schneller anfühlen / wahrgenommen werden als leise/gedämpfte Modelle, die realen Messwerte aber genau das Gegenteil bescheinigen.

    Denke das liegt wohl an dem kurzen 4.10er Diff im BRZ wodurch man 100 erst im dritten Gang erreicht. Der 330i hat ein 2.93er Diff, womit man 100 im zweiten Gang schafft. In der Realität beschleunigt der BRZ auf jeden Fall schneller. Hab meinen Wagen auch schon mit dem Performance Paket von einem Kumpel verglichen, welches ja 238PS hat. Sind beide quasi gleich. Und in meinem Fall brüllt der R6 auch mehr als der BRZ aufgrund der PU Motorlager und der Abgasanlage. Letztendlich war mein E46 mit entsprechenden Mods aber etwa gleich schnell wie der BRZ von meinem Kumpel bei einem uphill Touge Duell.

    Bin schon beides gefahren, GT86 und BRZ. Obwohl es das gleiche Auto ist war die Toyota Version schrecklich. Kein Lenkgefühl, billig verarbeitet, unbequem und 0 Ansprechgefühl vom Motor. Die Subaru Version ist hingegen genial und hat keines dieser Probleme. Schon beim einsteigen fällt einem die sportliche Sitzposition auf, kein Vergleich zu unseren E46. Und auch wenn das Drehmoment etwas fehlt beschleunigt er trotzdem schneller von 0-100 als mein 330i. Das Handling ist natürlich erste Sahne. Der Wagen bietet auch mehr Platz als man erwartet. Es passen z.B. problemlos 4 Felgen mit Reifen in den BRZ, was bei meinem 330i nicht der Fall ist.


    Obwohl es die schlechtere Toyota Version ist, war die Hakone Edition mal ganz oben auf meiner Liste.


    toyota-86-hakone.jpg811223-2020-toyota-86-hakone-edition-review-by-david-colman.1-lg.jpg


    Leider aber nicht in Deutschland erhältlich. Naja, Alpine A110 gibts ja auch in grün...