Beiträge von Galapolis

    mein Tipp, lass die Finger von diesen BMW-Optik-Nachbau Android Radios. Die Qualität ist miserabel und der Radioempfang eine Katastrophe. Habe es bei einem Freund schon erlebt welche schon das 2. Android Teil eingebaut hat und beide sind nur von der Optik her relativ gut. Sobald man sie einschaltet oder in der Nacht ist alles total billig und überhaupt nicht original. Kein Dimmer für die Dunkelheit. Bedenke bitte auch, daß dein Professionell Radio das Antennendiversity an der Heckscheibe mit einem sepraten Signal versorgt was keines der Nachbau Radio besitzt. Nicht mal die guten Becker Radios.

    Außerdem hast du ein Aktivsystem mit einem seperaten Verstärker. Diesen musst du erstmal wieder vernüftig einbinden.


    Neue Hochtonchassis oder kratzende Tieftöner sollten natürlich ersetzt werden aber bitte nur durch identische Chassis da der Aktivverstärker des HK oder auch Hifi System darauf abgestimmt ist.

    Ich würde lieber eine kleine USB oder Bluetooth Box hintem am CD Wechsler anschließen und das gute BMW Radio drinnen lassen. Es ist um Welten besser wie der ganze Android Mist

    Das mit dem miserablen Radioempfang kann ich so unterschreiben, hab ich selber schon bei nem Kumpel mit einem Androidradio erlebt.


    Man muss aber nicht die gleichen Lautsprecher verwenden, Bavsound bietet plug n play Ersatz welche identisch wie die Originalen auf HK und HIFI abgestimmt sind aber gleichzeitig etwas besseren Sound bieten.

    Bei Navi Prof. sitzt das Radiomodul hinten im Kofferraum :) Das Teil vorne ist quasi nur ein Display und Bedienteil.

    Die gesamte Technik ist hinten. (Sprich Navirechner, Radiomodul und ggf. Audio Verstärker)

    Ah OK macht SInn.

    Bin normal auch keiner der je nen Neuwagen in Erwägung ziehen würde, aber wenn schon (und vor allem bei 70k Budget) dann ohne Frage Alpine A110 in grün. Da steht Fahrerlebnis noch an erster Stelle. Wenn man wirklich drüber nachdenkt gibt es kein anderes Auto in der gleichen Kategorie wie den A110. Alleine die Tatsache, dass so ein moderner Sportwagen gewollt stark in den Kurven wankt zeugt von Fahrfreude als Priorität. Nicht ohne Grund besitzt Gordon Murray einen A110 und hat dessen Fahrwerk als Inspiration für den T.50 verwendet. Schade nur dass es kein Schaltgetriebe gibt.


    EyChOp8WYAA3FXn.jpg


    Etwas realistischer wäre ein ND MX-5, der tatsächlich ganz oben auf meiner Liste für nächstes Auto steht. Allerdings dann natürlich gebraucht und mit entsprechenden Mods.


    27237539710_3c9090b872_o.jpg

    Geht ja auch darum, wo man Gewicht spart, und an der Vorderachse lohnt es sich immer und ist eigentlich eine coole Idee.

    Galapolis: merkt man deutlich etwas von dem "mehr Sound"? Finde das eine lustige Idee :D

    Genau, und das ist ja auch nicht das Ende der Geschichte. Suche aktuell nach manuellen Sitzen (idealerweise im Tausch gegen meine aktuellen) welche weitere 8Kg vorne sparen würden. Radio und Mittelarmlehne sind schon draußen und Lautsprecher kommen demnächst raus. Sekundärluftpumpe wird auch entfernt sobald ich mir Tuningsoftware hole. Da kommt dann schon einiges zusammen.


    Wegen Sound: Ich hab im gesamten Antriebstrang PU Lager, die übertönen quasi alles. Kann sein dass man mehr Motorsound hat, aber in meinem Wagen merkt man das nicht. Da hört man nur das Gedröhne und Heulen das durch die Lager übermittelt wird. Selbst mir ist es zu viel weshalb ich mir vor kurzem weichere Getriebelager geholt habe. Hatte nur noch keine Zeit sie zu verbauen.


    DSC05545.JPG


    Vielleicht kannst du ja bei deinem Wagen mal das Teil vorrübergehend entfernen und berichten ob man dann mehr vom Motor hört.

    Innenraumfilterkasten?

    Der wiegt doch kein Kilo, oder? Wenn man da anfängt, Gewicht zu sparen, muss man aber schon einige andere Baustellen fertig haben, behaupte ich.

    Ja das Teil ist schon verdammt schwer, hab mein altes und das neue zur gleichen Zeit in der Hand gehabt. Der Unterschied ist schon krass. Was Gewichtsersparnis angeht muss man halt immer kleine Schritte machen, am Ende häuft es sich aber dann.

    Ich finde meinen beim Aus-/Einbau auch immer sackschwer und ich kann mir nicht vorstellen, warum man ein Luftleitblech nicht leichter hinbekommt...

    Soweit ich weiß dient das Teil auch als Schalldämmung, weshalb es so dick und schwer ist. Ich hör den Motor ja gerne, daher stört es mich nicht wenn da jetzt was dünneres verbaut ist.