Beiträge von Galapolis

    Das sollte alles kein Problem sein, erstens kann man den Sturz selber richtig beim Einbau einstellen indem man einfach die maximale Einstellung auf beiden Seiten wählt (also so weit nach innen verschraubt wie möglich) oder wenn man das nicht will kann man den Sturz einfach mit einem Stemmeisen einstellen.

    Sind wir ehrlich, kann man sich alles schön reden. Wenn der Motor ausgelutscht ist und die Ringe verschlissen, dann ist das einfach Verschleiß. Der lässt sich auch nicht mehr beheben. Eine KGE ist in der Entwicklung fein abgestimmt und auch auf einen bestimmten Volumenstrom an Blow-By Gasen. Wenn die ausgelegte Maximalkapazität überschritten wird, weil die Blow-By Menge zu hoch wird, dann wars das. Entweder mit leben und Öl nachfüllen, oder bei Liebhabern Geld in die Hand nehmen und einen Motor neu aufbauen. Wenn man wirklich nur das Minimalprogramm macht mit Kolbenringe, evtl. kurz durch Hohnen und Schaftdichtungen wird es auch nicht so unglaublich teuer.


    Für den 0815 Fahrer der das Ding als günstigen alten Alltagswagen fährt wars das halt. Fahren bis er ganz platt ist oder nachfüllen.


    Klar, Toralin und Co. können die Situation wenigstens etwas bessern, da spricht nichts gegen.

    Sehe ich auch so, wobei die M52 Kolbenringe das ganze etwas hinausverzögern können. Sind allerdings nicht "low friction" wie die M54 Ringe. Ich hab hier übrigens schon mehrere M54b30 gesehen die im 500-600tkm Bereich sind. Ohne was besonderes zu machen außer Ölwechsel alle 8tkm.

    Ich hab schon seit fast einem Jahr eine Originale Ersatzstoßstange rumliegen gehabt um meine zerbrochene zu ersetzen. Konnte mich aber erst vor zwei Wochen dazu bringen die Kohle für eine neue Lackierung hinzublättern. Ich sah das ganze auch als Möglichkeit dem Wagen gleich ein äußeres Facelift zu verleihen. Ich gleichen Zuge habe ich daher eine neue M Luftschürze, M Radhauseinsätze und M Bremskanäle verbaut da ich noch die normalen Teile drinnen hatte. Zusätzlich gab es auch neue Nebelscheinwerfer mit Hamann-Kopie Einsätzen, neue Scheinwerferlinsen und einen kompletten Satz an klaren Leuchten vorne/seitlich/hinten. Die Orangenen Lichter gefallen mir fast besser, aber die waren mir zu teuer. Wenn ich wieder in D bin bau ich sie vermutlich wieder um da man in Europa leicht an TYC Teile kommt.


    1.JPG2.JPG

    Bin grad am gucken, ob ich das XTA wo bekomme.
    Auf eBay oder Sportfahrwerke-billiger steht halt überall verfügbar, aber das stimmt wohl nur selten.

    Ich berichte, ansonsten bau ich wieder ein DTS rein.

    Also ehe du das machst bau doch lieber ein AP ein, das gibt es sicherlich irgendwo auf Lager.

    hat jemand Erfahrung mit dem H&R Twin-Tube Gewindefahrwerk?

    Bei meinem DTS sind beide Stoßdämpfer vorne hinüber... Ist übrigens erst 2 Jahre drin, wohl doch nicht so toll wie ich dachte

    Für den Preis würde ich eher zu KW greifen, mit H&R hatte ich nicht so gute Erfahrungen.

    H&R Sport 55/35 hatte ich mal verbaut. War eigentlich schon zu tief und hat die Leistung minimiert:


    DSC04834.jpg


    Ich fand sie ziemlich schrecklich und bin daher auf Eibach Pro-Kit ungestiegen. Du wirst auf jeden Fall Koni Gelb oder Bilstein B8 für die H&R brauchen, die Federraten passen nämlich nicht zu den Sachs Dämpfern. Karosseriearbeiten braucht man nicht.