Beiträge von Galapolis

    Schlechte Nachrichten.


    Ich habe die angeblichen Sachs Advantage bestellt. Ich habe sogar vorher speziell danach gefragt und wurde versichert, ich bekäme die Advantage mit den roten Aufklebern.


    Screenshot (116).png


    Erhalten habe ich dann aber das hier.


    photo_2020-08-14_19-47-28.jpg

    Kann mir jemand erklären, was Sachs 317-542 ist?


    Ich habe den Support angeschrieben. Ich habe aber nicht viel Hoffnung. Mir scheint es so, als würde Sachs die Advantage überhaupt gar nicht mehr produzieren.

    Was liest man denn so zum M54? Das meiste sind Aussagen von Personen die kein Fachwissen zum Thema Lagerschalen haben. Die meisten meinen die Schalen sind schon durchgeschliffen dabei ist das Laufbild ganz normal.

    Kann nur von meiner Erfahrung aus Amerika reden, aber von Pleuellagern an M54 habe ich hier noch nie etwas gehört und man findet auf den US Foren auch keine threads dazu. Zum S54 ist massenhaft was zu lesen, aber M54? Kenne keinen einzigen Fall wo je etwas war, regelmäßiger Ölwechsel natürlich vorrausgesetzt. Sowohl bei den track tools als auch daily drivern mit mehr als 400tkm gibt es 0 Probleme. Erst seit ich im Deutschen Forum angemeldet bin lese ich etwas von M54 Pleuellager.


    Wenn du jetzt planst, mehr als 600tkm mit dem M54b30 zu fahren, dann kann man mal drüber nachdenken, den Motor grundsätzlich aufzufrischen, aber ansonsten würde ich das Geld lieber in die HA stecken und mir Redish Platten oder eine Vincebar holen.


    Heißt natürlich NICHT dass nie etwas mit Pleuellager am M54 auftreten kann, aber in dem Fall würde mich schon mal interessieren was die Deutschen so krass anders machen, dass sie damit Probleme haben.

    Perfekt! Noch etwas, was sich anbietet?

    Ölpumpe upgraden!

    -korrekt ist lediglich das ein "B12 SPORTLINE" grundsätzlich mit "B8" verkauft wird (-allerdings laut Aussage Bilstein sind im Pro-Kit tatsächlich nicht ausschliesslich B8 verbaut!)

    Das liegt wohl daran, dass es für M3 keine B8 Dämpfer gibt, daher sind im M3 B12 Pro-Kit B6 Dämpfer enthalten. Für non-M sind aber auf jeden Fall immer B8 dabei.


    Feder und Dämpferkombi ist aber alles Ansichtssache. Hier in Amerika unterscheidet man z.B. nicht zwischen Tieferlegungen. Hier ist es ganz simpel. Keine Tieferlegung? Man nimmt B4, B6, Koni FSD oder Sachs. Tieferlegung? Man nimmt B8, Koni Sport etc. Tieferlegungsfedern auf B4 oder B6 oder Standarddämpfer gilt hier als inkompatibel, daher macht es auch keiner. Egal ob es nur 15mm oder 55mm sind.


    Deine Kombi B8 + B6 ist aber an sich nicht schlecht, sind beides gute Dämpfer und wie du ja gesagt hast, solange man sich richtig informiert kann man recht viele verschiedene Kombis finden. So bin ich selber bei der Advantage + E36 M3 Dämpferkombi gelandet.

    Laut Customer Support sind es die Advantage mit rotem Sticker, habe sie also mal bestellt. Bin gespannt wie sich das ganze mit den M3 dämpfern und Pro-Kit dann anfühlt und welche Teilenummer auf dem roten Sticker zu finden sein wird.

    right, 556-884 gibt es nicht mehr und im Online Katalog sind durch Seriendämpfer 556-882 ersetzt worden. 556-882 gab es vorab schon fürs Serienfahrwerk. Naja. Gibt auch andere Hersteller, die noch unterschiedliche Dämpfer anbieten, wie Monroe oder Koni.

    Danke, ich hab im Forum hier jetzt gelesen dass die 882 30% weicher sind, kommen also nicht in Frage. Werde stattdessen die Sachs E36 M3 dämpfer verwenden. Sind etwas fetter (50mm vs 41mm) und hoffentlich auch ein gutes Stück härter.


    Bei den vorderen habe ich nach 556 873 gesucht, finde aber nur die hier die neben der Nummer auch mit 317 542 gekennzeichnet sind: https://www.fcpeuro.com/produc…-sport-suspension-556-873


    Sind das immer noch die gleichen Sachs Advantage für M Paket?

    ...aber war es nicht tatsächlich so das es "zusätzlich" zur sportlichen fahrwerksabstimmung eben noch das "M-Paket II" gab!? -und genau das gabs doch eben erst ab dem facelift ???


    ...aber wie gesagt sind das alles eh nur "kleinere" änderungen welche beim kompletten feder und dämpfer wechsel eh egal sein werden

    M-Paket II gab es auch für spätere Prefacelift Modelle. Aber es stimmt dass die M-Paket Dämpfer anders waren. Früher waren es Boge Turbo Dämpfer (556-873) vorne und Sachs Advantage (556-884) hinten. Die vorderen sind jetzt Sachs Advantage mit der gleichen Teilenummer, aber die hinteren sind jetzt Sachs Touring 556-882. Die vorderen sind vermutlich Leistungsmäßig gleich aber ich glaube die hinteren sind ein Downgrade im Vergleich zu den alten Teilen.

    Kurze Frage da ich in den nächsten Wochen meine Eibach Pro-Kit Federn verbauen will: Hat jemand Erfahrung mit den Sachs 317-541/542 + 556-882? Wie sind sie im Vergleich zu den M-Paket Dämpfern (556-873/874 + 556-884)? Letzteres gibt es ja nicht mehr, was wird da als Ersatz emfohlen wenn nicht die 882?

    Nur das das Rep-Set von i6 ist aber deutlich minderwertiger als die Rep-Sets von GAS.
    Die goldene hätte ich mir allerdings auch nicht gekauft^^

    Ich auch nicht, aber $380 + $60 ist halt auch nicht günstiger als die goldene. Wobei die echte Abzocke ist dass sie nicht mehr Gold ist weil die Firma die sie zum lackieren verwendet haben das ganze nicht mehr macht.

    Rein wäre noch eine Option ($150). Wollte ich mir holen nachdem meine DISA letzte Woche den Geist aufgegeben hat aber ich hab dann doch die goldene DISA von G.A.S. bestellt. Welche DISA ich vorher drinnen hatte keine Ahnung, war jedenfalls nicht OEM da der Reparatursatz nicht gepasst hat.