Beiträge von Galapolis

    Zwischen den normalen Gummi-Lager und PU-Lager gibt es noch die E46 M3 Getriebe Lager. Soll wohl eine härtere Mischung sein als bei den Standard Gummi Lagern. Hab ich verbaut und bin sehr zufrieden.

    Daran hab ich auch schon gedacht. Allerdings muss man die Lager aneinander anpassen. Solange ich die PU Motorlager habe, werde ich im Getriebe (und bald auch Diff) ebenfalls PU verwenden.


    In einem anderen Thread habe ich das bereits gepostet aber ich update es hier auch nochmal. Vor ein paar Wochen habe ich ein 3.38er Diff verbaut. So hätte der 330i schon ab Werk geliefert werden soll. Vermutlich das beste Upgrade dass ich je gemacht habe.


    photo_2020-08-20_14-02-16.jpgphoto_2020-08-20_14-02-37.jpgphoto_2020-08-20_14-02-20.jpgphoto_2020-08-20_14-02-47.jpg


    Außerdem habe ich nun alle Teile für ein neues Fahrwerk zusammen. Eibach Pro-Kit, E36 M3 Sachs Dämpfer, E36 M3 Domlager, Toyota Camry LL Lager und noch diverse andere Teile.


    DSC05013.JPGphoto_2020-08-20_14-09-34.jpg


    Und aufgrund des Unfalls habe ich auch eine gebrauchte Original MTech Stoßstange abgeholt. Hoffentlich bekomme ich in den nächsten Wochen einen Termin für die Lackierung.


    DSC05016.JPG

    Hab heute die Getriebelager gegen PU getauscht.


    photo_2020-08-16_16-05-33.jpgphoto_2020-08-16_16-05-39.jpg


    Hab eher gemischte Gefühle. War sehr zufrieden mit den PU Motorlagern, aber die Getriebelager sind echt eine andere Welt.


    - Motor starten klingt wie wenn ein Düsenjet abhebt
    - Wenn man bei niedriger Drehzahl aufs Gas drückt klingt der Wagen wie ein M3 GTR
    - Gleiches wenn man das Gas loslässt
    - Krasse Vibrationen, besonders im ersten Gang
    - Gang einlegen ist so knackig wie ich es in einem BMW noch nie erlebt habe
    - Die komischen Vibrationen bei 100+ Km/h die ich vorher hatte sind nun größtenteils weg
    - Der Motor stirbt nicht mehr wenn ich versuche mit Klimaanlage anzufahren und kaum Gas gebe


    Werde die Teile erst mal drinnen lassen. Der Tausch war recht einfach. Selbst die Abgasanlage konnte ich dran lassen, aber langfristig werde ich vermutlich einfach wieder Gummi verwenden.

    Ja. ich mein damit auch diese kleinen Dinge also da ich am Motor selbst nicht groß was an leistungssteigerung machen möchte hatte ich mir gedacht das ein Serien Motor mit bisschen Dampf reicht. Hatte auch schon Überlegt einen Civic zu kaufen aber jaa.. So kann ich mich andere sachen Konzentrieren ich möchte auf jeden fall ein Navi mit der I Bus app verbauen evtl. AGA, Luftfilter, Felgen, Fahrwerk solche sachen halt :) eigendlich möchte ich das auto bisschen Moderner machen Sauber und Tief halt ^^ So ähnlich wie auf dem Bild :)

    Nichts gegen deine Pläne, aber angesichsts des Budgets bist du glaube ich mit dem Civic besser bedient. Und je nach Generation ist das auch kein schlechter Wagen. Hat auf jeden Fall ein viel besseres Fahrwerk als ein Corolla oder ähnliches.

    Nicht ganz das was ich suche ;)

    Ich hab 2 Freunde die sich eine Anlage nach Wunsch haben anfertigen lassen. Ich glaube es wird aber oft missverstanden, was das eigentlich bedeutet.


    Die beiden haben keine E46 sondern einen Passat mit dem 5 Zylinder und einen Mitsubishi Diamante. Beides natürlich sehr seltene Wagen, daher auch die Wunschanfertigungen. Das bedeutet aber im Prinzip nichts anderes als bereits existierende Teile auf dem Markt auf die Standardanlage zu klatschen. Von Feingefühl und Ingenieurwesen kann hier wohl nicht die Rede sein.


    Der Passat hat einen Vibrant MSD und Borla ESD. Der Diamante hat irgendwelche Flowmaster Teile. Das sind alles generische Teile und entsprechend nicht ans jeweilige Auto angepasst.


    Ich bezweifle stark, dass sowas wirklich so gut sein kann wie z.B. eine speziell entworfene und von Profis getestete Anlage wie von Eisenmann. Die Dinger kosten nicht umsonst so viel Geld.


    Klanglich klingt der Passat zwar sehr gut, aber das ist wohl eher den 5 Zylindern geschuldet, weshalb das Teil wie ein kleiner V10 klingt.


    Ja die M3 Dämpfer hatte ich auch im Auge, aber erstens waren die mir zu teuer (für einen genau so viel wie für das Paar bei den non-M3) und ich wollte es auch nicht zu hart haben auf der Hinterachse.

    Das wundert mich aber. Du hast schon nach E36 geschaut oder? Hier sind sie nur 8$ mehr pro Stück also 16$ mehr insgesamt.

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Klar und auf den Punkt gebracht. Ist zwar sehr enttäuschend aber solange die Performance bei den vorderen Dämpfern gleich bleibt wohl verschmerzbar.

    An der Hinterachse gibt es von Sachs nurnoch einen Dämpfer für alles (556 882). Hier kann man aber zu TRW greifen (Auch eine Tochterfirma von ZF, genau wie Sachs) und diesen Dämpfer wählen: JGT439TDer sollte eigentlich sehr nahe an die alten Sachs Advantage für die Hinterachse herankommen.

    Mein Geheimtipp wäre hier E36 M3 Sachs Dämpfer. Wie man im Bild sieht sind die inzwischen auch nur noch mit weißem Aufkleber erhältlich, aber das ändert nichts daran dass sie weiterhin deutlich dicker und kräftiger sind, als die E46 Dämpfer. Die TRW Dämpfer gibt es in Amerika leider sowieso nicht.