Ich hab die LL Lager bei meinem letztes Jahr gegen PU der Marke UUC getauscht. Ich fand es eine dramatische Verbesserung im Vergleich zu den ausgeleierten Gummiteilen. Ich höre zwar auch öfters dass man gerade an dieser Stelle kein PU verwenden soll, weil es "binding" verursachen kann (kenne grade das Deutsche Wort nicht), aber von solchen Problemen kann ich nicht berichten. Anbei ein Bild vom Einbau.
Beiträge von Galapolis
-
-
-
Weil ich grad auf der Recherche diesbezüglich bin mal die kurze Frage an dich: Haben die 15mm an der HA mit den Styling 68 245/40/R17 gepasst?
In der Tabelle im Thread werden nämlich nur 12mm genannt.Ich habe Styling 68 mit Mischbereifung. Die 15mm waren an der VA mit 225/45r17 und die 12mm waren an der HA mit 255/40r17. Hinten hat es etwas geschliffen, aber mit 245er Reifen passt es. Wenn ich es nochmal machen könnte würde ich aber 10mm machen.
-
-
Was ich noch nachreichen muss...
im Cabrio wure auch ein eKombi von Car Solutions verbaut. Somit habe ich, ohne den OEM Look zu verändern, jetzt wieder eine Öl Temperaturanzeige. Beste Datenbasis, da die den TÖNS ausliest. Besser geht es wohl kaum.
Genau das suche ich schon länger. Wie war der Einbau?
-
Hier ist die Liste mit den Bremsscheiben Daten:
https://forum.e46fanatics.com/showthread.php?t=456412
Und hier eine Liste mit Upgradeoptionen:
https://forum.e46fanatics.com/showpost.php?p=17018338&postcount=1#/topics/1108527?page=1
-
"B - MW 330" oder "B - MW 346"
Achso, das ist schon ziemlich clever. Ich wollte halt ein originales Schild da man hier oft schlechte Kopien sieht und der Händler hat mir halt dieses geschickt. Wenn ich die Chance habe nehme ich aber ein Münchner oder Regensburger Schild mit.
-
Ich finde das Berliner Nummernschild ja auch witzig - allerdings: Warum nicht gleich das richtige? Falls du irgendwann mal wieder in DE und in der Hauptstadt bist, kann ich Dir gerne noch welche mitgeben...Was meinst du mit richtiges?
Schöne Geschichte und der 330i kann sich auch sehen lassen. North Carolina hat ja paar schöne Ecken wo du ihn ausfahren kannst
Als ich in South Carolina war musste ich mit einem Chevrolet Cruze zufrieden gebenDie Appalachen sind schon geil, allerdings muss man auch echt aufpassen, sonst sehen die Reifen nachher so aus.
DSC04812.JPG -
Naja den Amis kann man erst Recht Schrott andrehen.
Was wird denn in D statt Bilstein empfohlen? Besonders mit Tieferlegungsfedern? Neben den B8 sind hier die Koni Sport und Koni FSD sehr beliebt.
-
Bilstein taugt in Sachen Haltbarkeit nichts.
Hier im Forum lese ich das öfters, aber in Amerika scheint komischerweise das Gegenteil der Fall zu sein. Hier wird Bilstein als langlebigste Option gelobt, und man hört im US Forum immer wieder dass Bilstein Dämpfer teilweise 200k-300k Meilen halten. Woran könnte das liegen?