Euro Lichter wären die klaren durchsichtigen. Hier z.B. https://www.turnermotorsport.c…ts-clear-euro-tail-lights
Beiträge von Galapolis
-
-
Heißt also, die Blinker leuchten wenn die Lichter an sind wie hier?
Naja ob man das jetzt braucht. Sieht man eh kaum. Hier ist jeder scharf auf die Euro Lichter. Es heißt ja immer, the grass is always greener on the other side. Vielleicht sollte man das schätzen, was die anderen nicht haben, statt das zu beneiden, was man selber nicht hat.
Also erfreut euch an euren Euro Lichtern, die jeder Ami will, und seid froh, dass ihr nicht $500 dafür hinblättern müsst.
-
Was sind denn US Standlichter? Hab noch nicht davon gehört.
-
Danke, hab den Verkäufer schon gefragt wann ich sie abholen kann.
-
Bin über diese Felgen auf Craigslist gestoßen aber ich kann sie nicht zurordnen: https://tricities.craigslist.o…mw-wheels/7105796247.html
Sie sehen wie Styling 78 aus, aber sind zweiteilig und 18", was es soweit ich weiß nie gab (kann mich irren). Angeblich sind sie von einem Z4. Hat jemand schon mal diese Felgen gesehen? Denke darüber nach, sie für meinen E46 zu holen.
Leider ist nur 1 Bild dabei welches ich hier auch hochladen werde. Ich frage den Verkäufer nach mehr Bildern.
-
Mit Elch P1 war ich recht zufrieden.
-
Von diesen Limitern wird auch massiv abgeraten von den Jungs am Ring. Die Bewegungsfreiheit wird nicht ohne Grund von den Ingenieuren gegeben worden sein.
Hmm das verwundert mich aber, hier gelten die Limiter eigentlich als die ideale Lösung welche die Bewegungsfreiheit erlauben, die bei PU fehlt.
-
-
Ich weiß jetzt nicht, ob Driftverhalten oder generell sportliche Fahrweise a-la Trackdays maßgeblich sind bei Aussagen für- oder gegen PU-Lager. Ich gehe mal davon aus, dass zu 80% das KFZ "normal" bewegt wird. Da wäre ein ruhiger Geradeauslauf auf der Autobahn wichtiger als das Wiedereinfangen nach einem Drift
Ich denke wenn man sich nicht gerade ein Tracktool baut sollten gute Qualitätslager (Lemförder, Meyle etc..) reichen. Selbst wann man sie alle 2-3 Jahre tauschen muss. Dann würde ich allerding einmal den kompletten Weg gehen und die Hinterachse komplett überholen (lassen)
Als ruhig würde ich es nicht bezeichnen aber auf der Interstate ist es nun zumindest nicht mehr so, als wäre man im Wind gefangen. Der Wagen ist auch stabiler wenn man LKWs überholt und schaukelt nicht mehr so viel.Übrigens, wer weder PU will noch $300 für Kugelgelenke ausgeben will, der kann einfach die limiter kaufen. Die werden stark empfohlen wenn man OEM Lager verbaut. Sie erlauben Bewegung in alle Richtungen, was PU nicht erlaubt. Zudem erhöht es die Langlebigkeit der Gummilager. An sich eigentlich die ideale Lösung.
https://www.turnermotorsport.com/p-362987-rear-trailing-arm-bushing-limiter-set/
-
Wo und wie bewegst du den Wagen und inwiefern bzw. in welchen Situationen hat sich das Fahrgefühl wie verbessert?
Am deutlichsten spüre ich es beim driften. Vorher kam es durchaus mal vor dass der Wagen unkontrolliert in die Gegenrichtung schwappte. Und das nicht nur einmal. Kann man sich wie ein unkontrolliertes Pendulum vorstellen. Mit den PU lagern ist der Wagen viel solider. Das "Umschwappen" kann zwar noch vorkommen, aber nun ist es viel linearer und meiner Meinung nach leichter kontrollierbar, wenn auch etwas gewaltätiger als zuvor.
Aber auch beim normalen fahren ist es bemerkbar. Sehr nervig war das offene Diff. Wenn man ganz normal um eine scharfe Kurve fuhr die gleichzeitig ein kleiner Hügel war, kam es bei mir ständig vor dass ein Rad durchdrehte. Offenes Diff halt. Jetzt mit den PU Lagern kommt das fast nie vor.