Beiträge von Galapolis
-
-
BMW hat die Luftkanalpreise vor kurzem deutlich erhöht. Ich sehe aber eh keinen Grund da neue zu kaufen wenn man einfach vom Schrotthaufen das gleiche deutlich günstiger bekommt, wenn nicht sogar gratis. Man muss halt nur warten bis ein gecrashter E46 mit M Paket auftaucht und dann schnell zugreifen. Ich warte selber noch und behalte die Schrotthaufen in meiner Nähe im Auge.
-
Für den M3 gibt es keine B8, daher sind im B12 Kit die B6 enthalten.
-
@Galapolis wo kommt denn diese Verstärkung für die Stabis hin? -
Super Projekt, bin gespannt auf weitere Updates.
Für das ST Gewinde hätte ich gleich ST Stabis verwendet statt H&R. Wenn driften dein Ziel ist musst du auf jeden Fall die Ölpumpe upgraden. Das Problem ist zwar größer bei erhöhter Drehzahl (vor allem um 6700 herum), aber der Grund für das Versagen ist das Fehlen eines Kettenspanners. Auch ohne erhöhtes Drehzahllimit wird es beim driften nur eine Frage der Zeit sein.
Auch sinnvoll wäre eine Trennwand für die Ölwanne wie z.B. diese hier. Wenn man dickere Stabis verbaut muss man auch diese Verstärkung hinten anbringen.
-
Hallo Jungs,
der Sommer naht ja irgendwann wieder ganz plötzlich :).Hat jemand Erfahrung mit den Falken fk510?
Dimension wird 255 auf 18" werden.Einer meiner M3 Kumpels hat FK510 drauf und scheint damit sehr zufrieden zu sein.
-
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Bilstein B14 kit für M3? Die Sufu zeigt leider 0 Ergebnisse. Mein Kumpel sucht ein neues Fahrwerk für sein M3 Cabrio, da bei 180k noch das Original verbaut ist. Er will sowohl mehr Leistung als auch eine deutliche Tieferlegung um die $1000. Das M3 B12 kit hat B6 Dämpfer, damit fällt es raus. Bleibt halt nicht mehr viel. Billige hot boi Gewindefahrwerke wie BC fallen ebenso raus.
-
Zumindest wirst du beim N42 keine Probleme mit der Ölpumpe haben wie beim M54.
-
Hatte ich vorher sogar drauf, aber vorne sichtbar größere Reifen zu haben als hinten sah halt echt blöd aus. Mit dem 255 ist der Durchmesser vorne und hinten gleich. Das sieht dann schon eher nach einem normalen Auto aus.
Langfristig ist mein Plan aber eh die Mischbereifung loszuwerden und rundum 8,5J zu verbauen. Ob ich dann 245 or 255 verwende muss ich aber noch schauen, wobei ich zu 245 tendiere.
-
Hoffe halt, das bei 3mm noch genug von der radnabe verfügbar ist ^. ^
10er sind zu viel... Werd ich testen müssen
Für das Problem gibt es sogar eine recht einfache Lösung. TMS hat Radnabenverlängerungen damit auch kleinere Spacer passen. Kann man hier kaufen: https://www.turnermotorsport.c…front-hub-extenders-pair/