Ich weiß jetzt nicht, ob Driftverhalten oder generell sportliche Fahrweise a-la Trackdays maßgeblich sind bei Aussagen für- oder gegen PU-Lager. Ich gehe mal davon aus, dass zu 80% das KFZ "normal" bewegt wird. Da wäre ein ruhiger Geradeauslauf auf der Autobahn wichtiger als das Wiedereinfangen nach einem Drift
![]()
Ich denke wenn man sich nicht gerade ein Tracktool baut sollten gute Qualitätslager (Lemförder, Meyle etc..) reichen. Selbst wann man sie alle 2-3 Jahre tauschen muss. Dann würde ich allerding einmal den kompletten Weg gehen und die Hinterachse komplett überholen (lassen)
Als ruhig würde ich es nicht bezeichnen aber auf der Interstate ist es nun zumindest nicht mehr so, als wäre man im Wind gefangen. Der Wagen ist auch stabiler wenn man LKWs überholt und schaukelt nicht mehr so viel.
Übrigens, wer weder PU will noch $300 für Kugelgelenke ausgeben will, der kann einfach die limiter kaufen. Die werden stark empfohlen wenn man OEM Lager verbaut. Sie erlauben Bewegung in alle Richtungen, was PU nicht erlaubt. Zudem erhöht es die Langlebigkeit der Gummilager. An sich eigentlich die ideale Lösung.
https://www.turnermotorsport.com/p-362987-rear-trailing-arm-bushing-limiter-set/